Werbung

Nachricht vom 31.01.2014    

Beyer-Akademie bietet Weiterbildung für Berufskraftfahrer

Bis September 2014 müssen gewerblich tätige Fahrer im Güterverkehr (über 3,5 Tonnen)die Teilnahme an einer Weiterbildungsmaßnahme nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz nachweisen. Die Beyer-Akademie bietet die erforderlich Aus- und Weiterbildung.

Foto: Beyer Mietservice KG

Roth. Die immer schwieriger werdende Verkehrssituation verlangt heutzutage höchste Kompetenz von Berufskraftfahrern. Tragen Kraftfahrer doch die Verantwortung für Fahrzeug, Ladung und auch andere Verkehrsteilnehmer. Uneingeschränkte Aufmerksamkeit ist ebenso wichtig, wie eine vorausschauende Fahrweise.

Hier gilt das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG), in welchem der Gesetzgeber eine regelmäßige Auffrischung der Kenntnisse durch Weiterbildungsmodule fordert.
Und die Zeit läuft: bis spätestens 10. September 2014 muss jeder gewerblich tätige Fahrer im Güterverkehr (über 3,5 to) die Teilnahme an der Weiterbildung gemäß BKrFQG nachweisen.

In der Pflicht sind alle Fahrer, deren Fahrerlaubnisklassen C1, C1E, C und CE vor dem 10. September 2009 erworben wurden. Für alle anderen gilt der Nachweis der ersten Weiterbildung zum Fristende (jeweils 5 Jahre).

Qualifizierter Ansprechpartner für die Durchführung dieser erforderlichen Weiterbildung ist die Beyer-Akademie GmbH. Im neu gestalteten Schulungszentrum in Roth-Heckenhof oder auch in Unternehmen vor Ort werden die fünf Module geschult. Sowohl im theoretischen Unterricht, als auch im Praxistraining werden Fahrer hinsichtlich vorausschauender, sicherer aber auch ökonomischer Fahrweise sensibilisiert.



In übersichtlichen Schulungsgruppen wird den Schulungsteilnehmern das erforderliche Wissen durch qualifizierte Ausbilder übermittelt, Vorschriften und Risiken erläutert, die wirtschaftliche Fahrweise trainiert und offene Fragen beantwortet. Die einzelnen Module werden von der Beyer-Akademie regelmäßig angeboten, ein Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit kurzfristig möglich.

Ergänzend hierzu wird der neue Kurs „Digitaler Tachograph“ angeboten, welcher in einem kompakten Halbtags-Seminar alle erforderlichen Informationen für den Umgang mit dem digitalen Tachographen übermittelt und somit für eine lückenlose Dokumentation der Fahrer-Tätigkeit sorgt. Informationen zu den Kursen gibt es auch unter www.beyer-akademie.de.
Fragen beantwortet das Team der Beyer-Akademie gerne unter 02682 96 466 500 sowie info@beyer-akademie.de.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Die Diebe waren perfekt ausgerüstet

Es gibt wahrlich nichts, was Straftäter nicht stehlen. In einem Waldgebiet zwischen Wallmenroth und Katzwinkel ...

Ehrungen beim SPD-Ortsverband Wissen

Der SPD-Ortsverband Wissen ehrte im Rahmen der Mitgliederversammlung langjährige Mitglieder. 50-, 40- ...

Rüddel beklagt unerträgliche Zugsituation auf Siegstrecke

„Unerträgliche Zugsituation auf der Siegstrecke trifft jeden Tag tausende von Berufs-Pendlern“, der heimische ...

Albert Schäfer aus Willroth stellte neues Buch vor

"F.W. Raiffeisen und die Arbeiterfrage" - so der Titel eines Buches von Albert Schäfer aus Willroth. ...

3000 Euro für Kinderkrebshilfe Gieleroth

Die Brendebach Ingenieure GmbH unterstützen schon seit geraumer Zeit die Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Januar

Die Neuwieder Arbeitsagentur, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied, meldet die neuen ...

Werbung