Werbung

Nachricht vom 31.01.2014    

Kultursommer 2014 wird in Hachenburg eröffnet

Hachenburg wird in diesem Jahr 700 Jahre alt und da passt es, dass der Kultursommer Rheinland-Pfalz in Hachenburg eröffnet wird. Die Stadt feiert ein Fest „Mit allen Sinnen“. Vom 9. bis 11. Mai wird der barocke Stadtkern Kulisse für Musik, Straßentheater, Genuss und Unterhaltung. Ab sofort gibt es ein WEB-Radio mit Ausschnitten aus Hachenburger Konzerten der letzten 25 Jahre.

Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Doris Ahnen, Markus Kurtseifer, Peter Klöckner, Axel Hoppe und Beate Macht (v. l.) präsentieren das Plakat für die Eröffnung des Kultursommers in Hachenburg. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die Kulturministerin Doris Ahnen kam am Freitagnachmittag, 31. Januar, nach Hachenburg, um persönlich das Hachenburger Eröffnungsprogramm für den diesjährigen Rheinland-Pfälzischen Kultursommer vorzustellen. „Genießen, sich betören lassen, die Zeit vergessen. All dies ist beim Eröffnungswochenende in Hachenburg möglich. Dafür bürgt ein kulturelles und kulinarisches Programm, das alle Sinne gleichermaßen anspricht.“, versprach Ministerin Doris Ahnen.

Die Kulturzeit Hachenburg feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Durch die engagierte Arbeit hat sich Hachenburg einen bemerkenswerten Ruf als Kulturstadt im Westerwald erobert. „Wir hätten keinen besseren Eröffnungsort in diesem Jahr haben können“, meinte die Ministerin. Die schöne barocke Innenstadt mit den beiden alten Kirchen, dem Schloss und dem Burggarten waren weitere Gründe für die Entscheidung pro Hachenburg.

Sichtlich stolz war Bürgermeister Peter Klöckner bei der Pressekonferenz: „Es ist für mich heute an meinem letzten Arbeitstag als Stadtbürgermeister ein ganz besonderes Ereignis.“ Er hob die gute Zusammenarbeit mit dem Kultursommer, der nur zwei Jahre später als die Kulturzeit ins Leben gerufen wurde, hervor. „Ich freue mich sehr, dass diese Partnerschaft, pünktlich zum 700-jährigen Stadtjubiläum, mit der Kultursommer-Eröffnung gekrönt wird“, bemerkte Peter Klöckner.



Das Grundkonzept der Veranstaltung basiert auf dem beliebten Festival „Hachenburg spielt verrückt“. Viele Geschäfte und Restaurants werden die Besucher an dem verkaufsoffenen Wochenende mit originellen und verrückten Ideen überraschen. In den dekorierten Plätzen und Straßen der Innenstadt treten international renommierte Straßentheater- und Straßenmusikgruppen auf. Weiter sind ein Kinderfest, ein historischer Jahrmarkt, eine Chormeile, Zirkus, Dunkelcafé, ein Barockkonzert im Schlossgarten, eine Kopfhörerparty und vieles mehr geplant.

In den 25 Jahren Hachenburger Kulturzeit gab es viele tolle Konzerte. Wer sich noch einmal wünscht dort hineinzuhören, der ist beim WEB-Radio richtig. Auf www.kultursommer.de gehen, auf der rechten Seite WEB-Radio anklicken und schon gibt es stundenlang Musik von Hachenburger Konzerten.

Viele Sponsoren engagieren sich und helfen so mit, das große Fest zu ermöglichen. „In der Westerwaldbank wird es zwei Ausstellungen geben. Es hat sich speziell dafür eine Künstlergruppe aus Hachenburg gebildet. Eine weitere Ausstellung zeigt Hachenburg früher und heute.“, erklärte Beate Macht. Am Programm wird derzeit noch gearbeitet. So auch an dem großen Musikhighlight des Wochenendes. Die Eröffnung wird garantiert ein Wochenende mit vielen „verrückten Überraschungen“. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Keine Windkraft auf dem Stegskopf (aktualisiert)

Das Bundesumweltministerium hat sich mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) darauf verständigt, ...

Festival der Currywurst - ein Erfolgsrezept

Gute-Laune-Wetter und gute Curry-Wurst ergänzten sich bei der Eröffnung des Neuwieder Festivals der Currywurst ...

145 neue junge Fachkräfte in die Berufswelt entlassen

19 verschiedene Berufe, im gewerblich-technischen Bereich und im kaufmännischen Bereich: 145 junge Fachkräfte ...

SPD Betzdorf veranstaltet Informationsfahrt nach Madeira

Die diesjährige 36. Informationsfahrt der SPD Betzdorf, die vom 18. bis 25. September 2014 stattfindet, ...

Info-Veranstaltung "Natursteig Sieg" im Kulturwerk

Welche Chancen bietet der neue „Natursteig Sieg“ im Kreis Altenkirchen? Darüber soll eine Info-Veranstaltung ...

Rüddel beklagt unerträgliche Zugsituation auf Siegstrecke

„Unerträgliche Zugsituation auf der Siegstrecke trifft jeden Tag tausende von Berufs-Pendlern“, der heimische ...

Werbung