Werbung

Nachricht vom 01.02.2014    

Jugendzentrum Hamm erhielt das "Gut drauf" Zertifikat

Im evangelischen Jugendzentrum (JZ) in Hamm ist man „gut drauf“. Dies liegt nun auch in Form einer Zertifizierung, ausgestellt von der "GUT-DRAUF"-Jugendaktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), vor. Ein Banner sowie ein Türschild dokumentieren weiterhin diese Auszeichnung, die in Rheinland-Pfalz erstmals vergeben wurde.

"GUT DRAUF", das Jugendzentrum Hamm erhielt die erste Zertifizierung in Rheinland-Pfalz. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Seit April 2012 ist das Jugendzentrum Gut-Drauf-Partner und wurde Ende Oktober des vergangenen Jahres durch die BZgA als erste Einrichtung in Rheinland-Pfalz zertifiziert.
Diese gilt drei Jahre; ein Antrag auf Verlängerung des Projektes soll in Hamm frühzeitig auf den Weg gebracht werden.
Falsche Ernährung, Bewegungsmangel und unzureichende Stressbewältigung äußern sich bei vielen Kindern und Jugendlichen in Gesundheitsstörungen, die immer wieder Weichen für ernsthafte Erkrankungen im Erwachsenenalter stellen. Diesbezügliche Grundsatzdebatten und ausgesprochene Warnungen vor Gesundheitsschädigungen kommen bei Jugendlichen nur teilweise an. Zur Verbesserung der Gesundheit entwickelte deshalb die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung das „GUT-DRAUF-Konzept“.

Bei dessen Aktivitäten geht es nicht darum, mit dem erhobenen Zeigefinger entsprechendes Wissen zu vermitteln. Das Ziel der Kampagne ist vielmehr, mit positiven Erfahrungen Jugendliche im Bereich der Gesundheitsförderung mit Bewegen, Entspannen und richtigem Essen zum Mitmachen anzuregen. In einem harmonischen Miteinander werden gesundheitsfördernde und gesunderhaltende Aktionen gemeinsam in einer stressreduzierten Atmosphäre verwirklicht und somit Spaß und Wohlfühlen gekoppelt.

Die Umsetzung des Konzepts "GUT DRAUF" sei dem Jugendzentrum ein wichtiges Anliegen, betonte Leiterin Ute Fährmann in einer kleinen Zertifizierungsfeier, zu der die Gäste mit Möhren-Apfel-Orangen-Saft begrüßt wurden. „Den Jugendlichen werden Angebote offeriert, die Spaß machen und gleichzeitig dazu motivieren, gesundheitsförderndes Verhalten in ihren Lebensalltag zu integrieren. Kinder und Jugendliche werden dabei in viele Entscheidungsprozesse mit einbezogen.“ Bereits vor dem Projekt seien viele umzusetzende Aspekte im Jugendzentrum praktiziert worden.
Fährmanns Dank galt vor allem dem gesamten Mitarbeiter-Team, Horst Schneider vom Jugendamt des Kreises, der Jugendreferentin des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Carola Paas, und dem Eren-Market in Hamm für dessen kostenlose Obst- und Gemüselieferungen.

Zwei JZ-Mitarbeiterinnen durchliefen vor Aufnahme des Projektes eine besondere Schulung bei der BZgA. Ernährungsmäßig erhalten die JZ-Besucher in Hamm jeden Tag kostenfrei gesunde Snacks (Obst und Gemüse) und Mineralwasser; oft auch ansprechend dekoriert. Weiterhin finden Kochaktionen während der Woche statt. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien wird gemeinsam während den Ferienbetreuungen ein gesundes Frühstück und Mittagessen eingenommen.

Vielfältige Sport- und Bewegungsmöglichkeiten sind eine weitere Abrundung. Diese finden im großzügig angelegten Spiel- und Bewegungsraum im Jugendzentrum sowie regelmäßig in heimischen Sporthallen statt. Das Angebot umfasst von Tischtennis, Kickern und Billard über Laufen und Tanzen bis hin zu abwechslungsreichen Bewegungsspielen ein breites Spektrum.

Für die dritte Basis-Säule „Entspannung“ bietet das Jugendzentrum neben einem Ruhe- und Rückzugsraum auch eine Cafeteria an. Es finden regelmäßig Verschönerungen aller Räume durch Farben und Bilder statt. Das Tonstudio und Büro bietet für Kleingruppen ebenfalls Entspannung und Ausgewogenheit.



Im "GUT-DRAUF-Projekt" sollen Jugendliche erleben, dass Gesundheit etwas Positives ist, bekundete Antonia Diefenthal, Stellvertreterin der BZgA-Koordination Rheinland-Pfalz. „Angebote werden attraktiv in Szene gesetzt und greifen dabei aktuelle Trends auf.“ Bei Stress des Jugendlichen solle nicht „Du musst“ im Vordergrund stehen, sondern ein gesundheitliches Verhalten, mit dem man etwas erlebt und dass Spaß vermittelt.

Ihre Freude brachten auch die Kreisbeigeordnete Erika Hüsch, VG-Beigeordneter Franz Rohringer – auch für die Ortsgemeinde Hamm sprechend – sowie Carola Paas, Jugendreferentin des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, zum Ausdruck. Eine solche Initiative vor Ort sei überaus wichtig. Rolf-Dieter Rötzel


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Randalierer beschäftigte Rettungskräfte und Polizei

Ein 23-jähriger Mann aus Betzdorf hat am Samstag, 1. Februar über mehrere Stunden Rettungskräfte, Ärzte ...

SPD will stärkste Fraktion im Kreistag werden

Der SPD-Kreisverband hatte seine Delegierten zur Konferenz nach Betzdorf geladen. Hier wurde die Kandidatenliste ...

Richtig Heizen mit Holz

Am Mittwoch, 5. Februar, findet um 19 Uhr im Rahmen des Bioenergie-Dialogs Oberberg, Rhein-Erft, Westerwald-Sieg ...

Besonderes Klassik-Konzert im Hüttenhaus Herdorf

Am Samstag, 8. Februar, ab 20 Uhr gastiert das berühmte Hába-Streichquartett im Hüttenhaus Herdorf. Die ...

Spende aus Fußballturnier übergeben

Nachwuchs- und Hobbyfußballer erspielten großes Geld für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, ...

Bauamt jetzt wieder im Rathaus

Die Hammer Bauverwaltung ist ab Montag, 3. Februar, wieder im Rathaus zu finden. Das provisorische Domizil ...

Werbung