Werbung

Nachricht vom 01.02.2014    

SPD will stärkste Fraktion im Kreistag werden

Der SPD-Kreisverband hatte seine Delegierten zur Konferenz nach Betzdorf geladen. Hier wurde die Kandidatenliste für die Kreistagswahl aufgestellt. Und für die 52 Personen auf der Kandidatenliste und den Kreisvorstand gibt es ein klares Ziel: stärkste Fraktion werden.

SPD-Kreiskonferenz: Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für die Kreistagswahl im Foyer der Stadthalle Betzdorf. Foto: Nadine Buderath

Betzdorf. „Der Landkreis braucht eine starke Sozialdemokratie“ – der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Hundhausen zeigte sich kämpferisch, als er die Kreiskonferenz im Barbarasaal der Stadthalle Betzdorf eröffnete. Zuvor fand er lobende Worte für Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato: Die Stadt habe sich zum Positiven verändert und der Kreisverband werde bei der Bürgermeisterwahl am 25. Mai geschlossen hinter Brato stehen. Ein Datum, das natürlich nicht zuletzt wegen der dann ebenfalls stattfinden Wahlen zum Kreistag einen prominenten Platz im politischen Kalender einnimmt.

Und so hatten am Freitagabend 68 Delegierte den Weg nach Betzdorf gefunden, um dort die Kandidatenliste zu verabschieden. Auf dem obersten Listenplatz fand sich erwartungsgemäß MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die zum vierten Mal für den Kreistag kandidiert und in ihrer Rede betonte, dass Basiskontakte für Abgeordnete unersetzlich seien: „Hier vor Ort wird die Politik gelebt!“ Sie warnte eindringlich davor, den Kreis Altenkirchen schlecht zu reden, sondern möchte für die Heimat begeistern und diese „lebens- und liebenswert machen“. Als vordringlich für dieses Ziel sieht Bätzing-Lichtenthäler den Einsatz für mehr Arbeitsplätze und die Verbesserung der Infrastruktur.

Sie übergab dann das Wort an Bernd Becker, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, der Hundhausens Anspruch noch einmal mit den Worten „Wir wollen stärkste Fraktion werden!“ untermauerte.
Auf der Kreistagsliste finden sich 46 Kandidatinnen und Kandidaten und sechs Ersatzleute, wobei auf eine möglichst ausgewogene Repräsentation der einzelnen Ortsvereine geachtet wurde. Geheim wurde schließlich über die Liste abgestimmt, nachdem Versammlungsleiter Horst Klein ordnungsgemäß und zügig die vorgegeben Regularien abgehandelt hatte.

Die Zeit während der Auszählung nutzte Bernd Becker, um auf die letzten fünf Jahre Kreistagsarbeit zurückzublicken. Er streifte dabei kurz einige Themen wie die Abfallwirtschaft, den Siegtal-Radweg und die Schulstruktur. Ein besonderes Problem sieht Becker darin, dass das Lohnniveau im Kreis Altenkirchen geringer ist als in den Nachbargebieten, was wiederum Einfluss auf die Pendlerstruktur (Stichwort: Abwanderung von Fachkräften) habe. „Wir wollen innovative mittelständische Unternehmen“, unterstrich der Fraktionsvorsitzende in diesem Zusammenhang.
Und eigentlich hatte Becker auch noch seine Vorstellung für den Truppenübungsplatz Stegskopf vorstellen wollen – doch just an diesem Abend erreichte die Kreiskonferenz die Nachricht: das Bundesumweltministerium macht den Stegskopf zum Nationalen Naturerbe. Somit hat sich das Thema Nutzung Stegskopf in neue Bahnen bewegt.



Die verabschiedete Liste: 1. Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Hamm), 2. Bernd Becker (Gebhardshain), 3. Heijo Höfer (Altenkirchen), 4. Andreas Hundhausen (Kirchen), 5. Petra Stroh (Altenkirchen) 6. Thorsten Wehner (Wissen), 7. Bernd Brato (Betzdorf), 8. Anke Rißler (Kirchen), 9. Hans-Georg Sayn (Herdorf), 10. Ingrid Baumann (Flammersfeld), 11. Rainer Gerhardus (Daaden), 12. AnkaSeelbach (Altenkirchen), 13. Rolf Dornhoff (Kirchen), 14. Jürgen Linke (Wissen), 15. Alexandra Probst (Herdorf), 16. Edgar Peters (Hamm), 17. Benjamin Geldsetzer (Betzdorf), 18. Hannelore Dommus (Daaden), 19. Rainer Düngen (Altenkirchen), 20. Eva-Maria Brück (Wissen), 21. Dr. Matthias Krell (Betzdorf), 22. Bernd Becker (Kirchen), 23. Carlo Grifone (Betzdorf), 24. ZainabMolsberger (Kirchen), 25. Ellen Creutzburg (Alternkirchen), 26. Ralf Weyrich (Gebhardshain), 27. Manfred Schumacher (Flammersfeld), 28. Reiner Rühmann (Daaden), 29. Verena Schmidt (Wissen), 30. Ursula Leitner (Kirchen), 31. Rainer Müller (Hamm), 32. Ralf Schwarzbach (Altenkirchen), 33. Christoph Becher (Betzdorf), 34. Doris Ecker (Flammersfeld), 35. Ines Lenz (Daaden), 36. Josef Schwan (Wissen), 37. Dirk Weigand (Altenkirchen), 38. Volker Niederhöfer (Hamm), 39. Thomas Mäusezahl (Kirchen), 40. Andreas Müller (Betzdorf), 41. Christof Schneider (Gebhardshain), 42. Bettina Schwarz-Bender (Kirchen), 43. Frank Bettgenhäuser (Altenkirchen), 44. Ulf Imhäuser (Altenkirchen), 45. Hans-Werner Birkenbeul (Hamm) 46. Christian Greb (Betzdorf)
Ersatzkandidatinnen und –kandidaten: 47. Peter Ecker (Flammersfeld), 48. Daniel Nauroth (Gebhardshain), 49. Walter Strunk (Daaden), 50. Frank Eckart (Betzdorf), 51. Sibylle Brass (Kirchen), 52. Angelika Buss (Kirchen) (bud)



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Richtig Heizen mit Holz

Am Mittwoch, 5. Februar, findet um 19 Uhr im Rahmen des Bioenergie-Dialogs Oberberg, Rhein-Erft, Westerwald-Sieg ...

Gutes Spiel ohne die Besten

Kleiner Kader, klare Niederlage: Der EHC Neuwied hat das Auswärtsspiel im Oberliga-West-Pokal bei der ...

Erweiterung der Kita "Lummerland" feierlich eingeweiht

Die Kinder der Kindertagesstätte Lummerland in Wissen zeigten sich sichtlich erfreut, als am Samstagmorgen ...

Randalierer beschäftigte Rettungskräfte und Polizei

Ein 23-jähriger Mann aus Betzdorf hat am Samstag, 1. Februar über mehrere Stunden Rettungskräfte, Ärzte ...

Jugendzentrum Hamm erhielt das "Gut drauf" Zertifikat

Im evangelischen Jugendzentrum (JZ) in Hamm ist man „gut drauf“. Dies liegt nun auch in Form einer Zertifizierung, ...

Besonderes Klassik-Konzert im Hüttenhaus Herdorf

Am Samstag, 8. Februar, ab 20 Uhr gastiert das berühmte Hába-Streichquartett im Hüttenhaus Herdorf. Die ...

Werbung