Werbung

Nachricht vom 03.02.2014    

Vortrag kam bei Landfrauen gut an

Die Landfrauen Gebhardshain hatten zur Mitgliederversammlung und zum Vortrag über Frauengesundheit ins Bürgerhaus Elben eingeladen. Im Rückblick auf die Jahresberichte zeigte sich eine positive Resonanz auf die Angebote. Dem anschließenden Vortrag folgten rund 80 Frauen mit großem Interesse.

Dr. Dieter Hofmann referierte im Bürgerhaus Elben zum Thema Blasenschwäche auf Einladung der Landfrauen Gebhardshain. Foto: pr

Elben. Bei der Mitgliederversammlung der Gebhardshainer Landfrauen, die alle zwei Jahre durchgeführt wird, konnte die Vorsitzende Renate Nadrowitz eine erfreulich große Anzahl Mitglieder im Bürgerhaus Elben begrüßen, darunter auch Kreisvorsitzende Gerlinde Eschemann.

Nach der Begrüßung blickte die Vorsitzende auf die Veranstaltungen im Jahr 2012 zurück, dies waren unter anderem interessante Gesundheitsvorträge, verschiedene Kreativangebote und die beliebten Ausflüge und Besichtigungen unterschiedlichster Art, z.B. die Genuss-Messe "Eat’n Style" in Köln, sowie die kulturellen Veranstaltungen, wie etwa der Besuch im „Haus der Springmaus“. Sehr beliebt bei den Mitgliedern waren wieder Karnevalsfrühstück und die Weihnachtsfeier.

Das Jahr 2013 ließ die stellvertretende Vorsitzende Annemie Pauli Revue passieren. Egal ob bei Strick- oder Häkelabenden, Wanderungen, alternativen Therapiemöglichkeiten bei Rückenleiden oder bei selbstgemachten leckeren Köstlichkeiten war das Interesse der Teilnehmerinnen groß. Die Tagesausflüge nach Diez, Frankfurt oder Aachen fanden besonders viel Anklang bei den Landfrauen.

Die Kassiererin Margarete Dörner berichtete über einen positiven Kassenbestand. Die Kassenprüferinnen Rita Baldus und Christa Schmidt bescheinigten ihr eine einwandfreie Kassenführung, so dass dem Vorstand auf Antrag einstimmig Entlastung durch die Mitglieder erteilt wurde. Elisabeth Reifenröther wurde als neue Kassenprüferin gewählt.
Mit einem Dank an den Vorstand, die Mitglieder und einem Ausblick auf das neue Programm 2014 beendete die 1. Vorsitzende die Jahresversammlung.



Zu einem Vortrag über Frauengesundheit mit dem speziellen Thema Blasenschwäche hatten die Landfrauen im Anschluss an die Mitgliederversammlung eingeladen.
Dr. Dieter Hofmann, Urogynäkologe im MVZ Betzdorf, begrüßte rund 80 interessierte Teilnehmerinnen im Bürgerhaus Elben.
Rund 6 Millionen Menschen gibt es in Deutschland, deren Blasenfunktion gestört ist, Blasenschwäche ist kein schicksalhaftes Leiden, sagt der Mediziner, niemand müsse wegen dieser Schwäche seine Hobbys aufgeben oder sich aus der Gesellschaft zurückziehen. Dr. Hofmann erklärte die verschiedenen Formen der Krankheit, wie die Belastungsinkontinenz oder Dranginkontinenz. Dementsprechend gibt es unterschiedliche Therapiemöglichkeiten, aber wichtig für den Erfolg aller Formen ist der Mut über das Problem zu sprechen. Deshalb das Fazit von Dr. Hofmann: "Wer Rat sucht, wird Hilfe finden". Im Anschluss an den einstündigen Vortrag beantwortete der Mediziner noch individuelle Fragen der Anwesenden.

Nach den Dankesworten von Renate Nadrowitz zur Verabschiedung an Dr. Hofmann ermutigte dieser die Frauen nochmals mit den Worten: "Fragen sie ihren behandelnden Arzt um Rat und ihnen wird sicher geholfen".
Zum Abschluss bedankte sich die Vorsitzende bei den Landfrauen und anderen anwesenden Teilnehmerinnen für ihr reges Interesse an dem Vortrag und wünschte allen nach der harmonischen Veranstaltung einen guten Heimweg.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Irische Klänge im Alten Bahnhof

1982 bereisten Johannes Peter Tries und Christine Maringer-Tries („Duo Balance“) zum ersten Mal Irland. ...

Bundesligadamen belegen zum Saisonende dritten Platz

Das Faustball Bundesligateam des VfL Kirchen beendet die Saison in der zweiten Bundesliga West der Frauen ...

Jetzt schon 31 Bands bei Mair1 2014

Am Montag (3.1.) hat Dominik Weyand, der Veranstalter des Mair1-Festivals in Montabaur, weitere Einzelheiten ...

Westerwälder Sinfonietta in Daaden und Hamm

Das Kammerorchester der Kreismusikschule Altenkirchen lädt zum klassischen Konzert mit nicht alltäglichen ...

Dreierlei-Ausstellung noch bis Ende März

In der Galerie Einwand im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal der Künstler Nina Berkulin, Petra Moser ...

Zeltstadt der KG Altenkirchen lockt an Karneval

Die 5. Zeltstadt auf dem Weyerdamm in Altenkirchen bietet auch in diesem Jahr ultimativen Partyspaß. ...

Werbung