Werbung

Nachricht vom 04.02.2014    

Abfallgebühren werden fällig

Die erste Rate der Abfallgebühren sind am 15. Februar fällig. Darauf weist der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises hin. Des Weiteren hat der AWB jetzt eine App die man herunterladen kann.

Altenkirchen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Altenkirchen weist darauf hin, dass am 15. Februar die erste Rate der Abfallgebühren für 2014 fällig wird.
Alle betroffenen Gebührenschuldner werden gebeten, soweit noch nicht geschehen, die fälligen Abfallgebühren auf das Konto des Abfallwirtschaftsbetriebes zu überweisen:
neues SEPA-Verfahren: IBAN DE40573510300000000232; BIC MALADE51AKI.

Wege, Mühe und vor allem Mahngebühren erspart das Lastschrift- oder Einzugsverfahren. Der AWB empfiehlt daher die Erteilung eines Lastschriftmandats für fällige Abfallgebühren. Hierzu kann der entsprechende Vordruck aus dem Umweltkalender (Seite 18, vorletzte Seite) verwendet werden. Weiterhin findet sich ein Formular im Servicebereich auf der Homepage des AWB unter www.awb-ak.de.



Eine Neuerung beim AWB ist die AWB-App. Hiermit holt man sich spezifische Abfuhrdaten und weitere interessante Informationen schnell und einfach auf das Smartphone. Auch mit Kalenderfunktion, so hat man immer den vollen Überblick über die aktuell anstehenden Entsorgungstermine.

Man kann die Funktion der AWB-App im Internet über den Link
http://awido.cubefour.de/sutomer/awb-ak/mobile direkt nutzen. Ergänzende Informationen gibt es beim AWB, Parkstraße 8, 57610 Altenkirchen. Telefon 02681-81-0, Fax-Nummer 02681-81-3000 oder im Internet unter www.awb-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Verein "Füreinander lachen" spendete 13.500 Euro

Es gab eine Vielzahl von Veranstaltungen des Vereins "Füreinander lachen" in Herdorf und dies mit großem ...

Feuerwehren im Sicherheitskonzept unverzichtbar

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm ist leistungsstark und bestens aufgestellt. Dies wurde überaus deutlich ...

Kripo sucht Hinweise zu Fundstücken

Hinweise sucht die Kripo Betzdorf zu aufgefunden Fundstücken, die im Imhäusertälchen, nahe der K 130 ...

Aqua-Jogging und Aqua-Fitness Kurse in Daaden

Das Daadener Hallenbad startet mit zwei neuen Kursen. Einmal gibt es Aqua-Jogging ab 8. März, Aqua-Fitness ...

Spektakuläre Verfolgungsjagd endete in Au (Aktuelles)

Ein 37-jähriger Mann aus Georgien lieferte der Polizei eine wilde Verfolgungsjagd von Gebhardshain in ...

Ausstellung zum Thema "Stromkosten runter" in Betzdorf eröffnet

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist mit der Wanderausstellung "Stromkosten runter" zu Gast ...

Werbung