Werbung

Nachricht vom 04.02.2014    

Ausstellung zum Thema Plastikmüll

"Mit vollem Bauch verhungert" - so heißt eine Ausstellung, die am Donnerstag, 6. Februar, 19 Uhr im Grünen Salon in Betzdorf eröffnet wird. MdL Anna Neuhof präsentiert im Regionalbüro Werke von Hanne Volk und Andreas Becher.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Es sind aufrüttelnde Bilder, die von den Qualen der Meeresbewohner zeugen, die Plastikreste in ihrem Organismus haben und daran eingehen. Derzeit gibt es eine Reihe von Reportagen, die sich diesem Thema widmen und Verursacher ist immer der Mensch.
Das Meer, Jahrmillionen Nahrungsreservoir, wird von einer gigantischen Plastikmüll-Lawine heimgesucht. Es zersetzt sich nicht, es zerkleinert sich in Fetzen, und geht in sogenannte Nano-Partikel über, die von den Lebewesen als Nahrung aufgenommen werden. Immer häufiger nehmen Vögel zerfetzte Plastikteile aus Nahrung auf und füttern sogar die Jungen damit. Sie verhungern mit vollem Bauch.
Selbst Muscheln, Fische und Schalentiere nehmen die Plastikreste auf, in den Mägen hat man dies gefunden. Aber Nano-Partikel aus Kunststoff im Organismus findet man so einfach nicht, sie landen mit den Speisefischen und Muscheln auf dem Teller. Damit schließt sich die unheilvolle Kette.
Das betrifft auch die heimischen Gewässer und Wälder. Immer wieder finden Jäger verendete Wildtiere, bei der Untersuchung finden sich Plastikreste im Schlund und Magen.



"Mit vollem Bauch verhungert" - die Ausstellung mit Zeichnungen, Fotografien, und Bildmontagen von Hanne Volk und Andreas Becher will zu diesem Thema ermahnen und zum Nachdenken anregen. Zur Eröffnung spricht Kunstpädagoge Erwin Rickert.
Die Eröffnung ist am Donnerstag, 6. Februar, 19 Uhr im Regionalbüro von Bündnis 90/Die Grünen, Bahnhofstr. 19 Betzdorf. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 4. April. (hws)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Polizei unterstützt Kinderhospizarbeit

In diesen Tagen sorgen die Streifenwagen der Polizei in und um Koblenz nicht nur bei Verkehrssündern ...

Landfrauen ermutigen Frauen zum Einstieg in die Politik

Am Dienstagabend hatte der Landfrauenverband des Kreises Altenkirchen in die Landjugendakademie in Altenkirchen ...

VHS lockt mit neuem Kursangebot im Februar

In der nächsten Woche beginnen wieder einige neue Kurse an der Volkshochschule Wissen. Dabei stehen vor ...

Kripo sucht Hinweise zu Fundstücken

Hinweise sucht die Kripo Betzdorf zu aufgefunden Fundstücken, die im Imhäusertälchen, nahe der K 130 ...

Feuerwehren im Sicherheitskonzept unverzichtbar

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm ist leistungsstark und bestens aufgestellt. Dies wurde überaus deutlich ...

Verein "Füreinander lachen" spendete 13.500 Euro

Es gab eine Vielzahl von Veranstaltungen des Vereins "Füreinander lachen" in Herdorf und dies mit großem ...

Werbung