Werbung

Nachricht vom 05.02.2014    

VHS lockt mit neuem Kursangebot im Februar

In der nächsten Woche beginnen wieder einige neue Kurse an der Volkshochschule Wissen. Dabei stehen vor allem Angebote rund um den menschlichen Körper im Mittelpunkt. Auch Kurse zum Thema Stressbewältigung sowie ein Excel-Kurs sind Teil des Programms.

Wissen. Die Volkshochschule Wissen hält für Interessiert im Februar wieder einige Kurse bereit. Von Kursen rund um den menschlichen Körper über Stressbewältigung bis hin zum Excel-Kurs ist alles dabei.

Hatha-Yoga
Yoga ist ein ganzheitlicher Gesundheitsweg und besteht aus einem System von Körperhaltungen, Atemübungen, Entspannungs- und Konzentrationsübungen. Die aufeinander abgestimmten Übungen wirken kräftigend und vitalisierend auf Körper und Geist und können – regelmäßig ausgeführt – zu mehr Ausgeglichenheit und Gelassenheit führen.
Mitzubringen sind bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, eine Decke und eine Isomatte.
Terminänderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie hierzu die aktuellen Termine im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Wissen.
Montag, 10. Februar, 19 bis 20.30 Uhr – zwölf Termine
Altenheim St. Josef, Wissen
Marita Wäschenbach, Tel. 02742/9670949 oder 0151/64020074, waeschenbach@arcor.de
Gebühr: 54 Euro

Die innere Mitte finden – Entspannung und Meditation
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die innere Balance wieder herzustellen und aus der Anspannung in die Entspannung zu kommen. Einige dieser Methoden werden in diesem Kurs erlernt. Phantasiereisen, Atem- und Körperübungen, Meditation und Progressive Muskelent-spannung können dabei helfen, körperliche und seelische Verspan¬nungen zu lösen und eigene Kraftquellen zu finden.
Bitte mitbringen: Wolldecke, eventuell Kissen und bequeme Kleidung
Montag, 10. Februar, 18 bis 19.30 Uhr – zehn Termine
Altes Zollhaus, Wissen
Annette Liebrenz, Entspannungspädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie,
Tel. 02742/4512 oder annette@aliebrenz.de
Gebühr: 45 Euro

Die innere Mitte finden – Entspannung und Meditation
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die innere Balance wieder herzustellen und aus der Anspannung in die Entspannung zu kommen. Einige dieser Methoden werden in diesem Kurs erlernt. Phantasiereisen, Atem- und Körperübungen, Meditation und Progressive Muskelent-spannung können dabei helfen, körperliche und seelische Verspan¬nungen zu lösen und eigene Kraftquellen zu finden.
Bitte mitbringen: Wolldecke, eventuell Kissen und bequeme Kleidung
Montag, 10. Februar, 19.45 bis 21.15 Uhr – zehn Termine
Altes Zollhaus, Wissen
Annette Liebrenz, Entspannungspädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie,
Tel. 02742/4512 oder annette@aliebrenz.de
Gebühr: 45 Euro

Bochumer Gesundheitstraining (BGT)
Über Entspannungstechniken, Vorstellungsübungen, Ausdruck von Gefühlen durch Malen, Erfahrungsaustausch in Klein- und Großgruppen, singen, tanzen und lachen kommen die Teilnehmer in Kontakt mit sich selbst und ihrer eigenen Selbstheilungskraft, lernen sich und ihre bisherigen Verhaltensweisen, Denkmuster, Grenzen und Gefühle besser kennen und verstehen und können so in konstruktiver Weise selber etwas für ihre Gesundheit tun. Themen sind u.a. Lebensfreude, Lebenskraft, Grundbedürfnisse, Ort der Ruhe und Kraft, Lebensenergie, Beziehungen.
Bitte mitbringen: Wolldecke, eventuell Kissen und bequeme Kleidung, Schreibzeug, Zeichenblock DinA3, Wachsmalkreide, Farbstifte oder Ähnliches
Dienstag, 11. Februar, 19 bis 21 Uhr – zehn Termine
Altes Zollhaus, Wissen
Annette Liebrenz, Entspannungspädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie,
Tel. 02742/4512 oder annette@aliebrenz.de
Gebühr: 60 Euro



Traumreise umarmt Kreativität
Jeder versucht, sein Leben einigermaßen im Griff zu haben. Doch manchmal fühlt man sich, als würde man aus der Bahn geworfen – sei es durch Krankheit, Verluste oder andere einschneidende Erlebnisse. Wie geht man mit solchen Krisen um? Was sagt das Innere? Was kann einen stärken? Das Unbewusste enthält wahre Schätze von kreativen Ideen und Lösungen. Durch Meditation, Fantasiereisen und innere Bilder kann man Zugang zu diesen Schätzen finden und seine Selbstheilungskräfte aktivieren. Durch kreatives Gestalten kann man diese Bilder dann lebendig werden lassen. Anschließend findet man vielleicht Worte, um sich über das Erlebte auszutauschen. Der Kurs richtet sich an Menschen, die ihr Wissen über sich erweitern, ihre Lebensmuster herausfinden und ihre neuen Erkenntnisse annehmen und weiter bearbeiten möchten. Es geht darum, die eigenen Ressourcen zu aktivieren, durch die inneren Welten zu wandern und neue Entdeckungen auszuprobieren. Besonders angesprochen sind hier auch Krebspatienten.
Bitte mitbringen: Wolldecke, evtl. Kissen und bequeme Kleidung
Mittwoch, 12. Februar, 9.30 bis 11.30 Uhr – zehn Termine
Altes Zollhaus, Wissen
Annette Liebrenz, Entspannungspädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie und Angelika Voigt
Tel. 02742/4512 oder annette@aliebrenz.de
Gebühr: 80 Euro zuzüglich Materialkosten in Höhe von circa acht bis zehn Euro

Grundkurs Autogenes Training
Viele Menschen stehen heute unter Stress, Anspannung und innerem Druck. Sie haben verlernt, sich zu entspannen und auf die Signale ihres Körpers zu achten. Das Autogene Training ist eine einfache und zuverlässige Methode der Selbstentspannung. Es ist leicht zu erlernen und überall anwendbar. Durch das Autogene Training wird den Teilnehmern ein Mittel zur Selbsthilfe an die Hand gegeben, das wirkungsvoll Konzentration, Gelassenheit und innere Ruhe fördert.
Bitte mitbringen: Wolldecke, evtl. Kissen und bequeme Kleidung
Information und Anmeldung bei der Dozentin.
Donnerstag, 13. Februar, 18 bis 19.30 Uhr – zehn Termine
Altes Zollhaus, Wissen
Annette Liebrenz, Entspannungspädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie
Tel. 02742/4512 oder annette@aliebrenz.de
Gebühr: 45 Euro

Aufbaukurs Autogenes Training
Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Grundstufe des Autogenen Trainings erlernt haben und in der Übung bleiben möchten. Er dient zur Auffrischung und Intensivierung und erleichtert es, mit Stresssituationen im Alltag besser umzugehen. Im Aufbaukurs werden erweiterte Vorsatzformeln und Vorstellungen eingesetzt, die gezielt den Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst werden sowie der Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung dienen.
Bitte mitbringen: Wolldecke, eventuell Kissen und bequeme Kleidung
Information und Anmeldung bei der Dozentin.
Donnerstag, 13. Februar, 19.45 bis 21.15 Uhr – zehn Termine
Hachenburger Str. 24, Wissen
Annette Liebrenz, Entspannungspädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie,
Tel. 02742/4512 oder annette@aliebrenz.de
Gebühr: 45 Euro

Excel 2010 im täglichen Einsatz
Von einfachen Formeln bis zu komplizierten Funktionen hat Excel starke Rechenpower auf Lager. Wie Sie diese Möglichkeiten nutzen ist Inhalt des Kurses. Der generelle Umgang mit Arbeitsmappen und Tabellen, gestalten, bearbeiten, Formeln und Funktionen, einfache und anspruchsvolle Funktionen, dividieren, addieren, subtrahieren u.v.m. wird erarbeitet. Wünsche der Teilnehmer können einbezogen werden. Voraussetzung für die Teilnahme sind EDV-Grundkenntnisse.
Samstag, 15. Februar, 9 bis 16 Uhr – ein Termin
Heisterstr. 28, Wissen
Helge Salveter, Tel. 02742/912837 oder helge@salveter.de
Gebühr: 20 Euro


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Zwei Defibrillatoren für die Stadt Betzdorf

Die Betzdorfer Stadthalle und das Stadion „Auf dem Bühl“ erhielten jeweils einen mobilen Defibrillator, ...

KVHS bietet Fahrten zur Kölner Philharmonie an

Zu Gast in der Kölner Philharmonie – auch im Jahr 2014 bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen wieder ...

PKW nicht zugelassen, Drogen und trotzdem gefahren

Bei einer Kontrolle durch die Polizei Straßenhaus wurde am Dienstag, 4. Februar gegen Abend auf der B ...

Landfrauen ermutigen Frauen zum Einstieg in die Politik

Am Dienstagabend hatte der Landfrauenverband des Kreises Altenkirchen in die Landjugendakademie in Altenkirchen ...

Polizei unterstützt Kinderhospizarbeit

In diesen Tagen sorgen die Streifenwagen der Polizei in und um Koblenz nicht nur bei Verkehrssündern ...

Ausstellung zum Thema Plastikmüll

"Mit vollem Bauch verhungert" - so heißt eine Ausstellung, die am Donnerstag, 6. Februar, 19 Uhr im ...

Werbung