Werbung

Nachricht vom 05.02.2014    

Ortsgemeinde Gebhardshain mit solider Finanzlage

Eine solide und sich gut entwickelnde Finanzsituation verzeichnet die Ortsgemeinde Gebhardshain. Der Rat nahm dies erfreut in seiner ersten Sitzung zur Kenntnis. Ortsbürgermeister Heiner Kölzer stellte in Aussicht, dass die Ortsgemeinde erstmals wieder schuldenfrei werden könne.

Gebhardshain. Im Mittelpunkt der ersten Sitzung des Rates der Ortsgemeinde Gebhardshain im neuen Jahr stand die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2014. Beides wurde einstimmig vom Rat beschlossen.

Ortsbürgermeister Heiner Kölzer konnte in seinem Vortrag zum Haushalt den Ratsmitgliedern ein gutes Zahlenwerk vorlegen. Auch wenn der Ergebnishaushalt mit einem leichten Defizit abschließt, so lässt jedoch die weitere finanzielle Entwicklung der Ortsgemeinde einen weiteren kontinuierlichen Schuldenabbau zu. So besteht im laufenden Haushaltsjahr die Möglichkeit, einen Kredit 102.000 Euro zu tilgen. Bleibt die Finanzlage der Ortsgemeinde auch im kommenden Jahr stabil, könnte ein weiterer Kredit abgelöst werden und damit wäre die Ortsgemeinde erstmals seit Jahrzehnten wieder schuldenfrei.

Kölzer betonte, dass neben dem Schuldenabbau auch in den Werterhalt der gemeindlichen Einrichtungen investiert werden soll. Bildeten im vergangenen Jahr die Baumaßnahme Kirchstraße sowie die Umwandlung des Sportplatzes in einen Rasenplatz Schwerpunkte, so erhält in diesem Jahr das Bürgerforum einen neuen Außenanstrich. Ebenso erhält das Kindergartengebäude einen neuen Innenanstrich.

Einen Betrag von 170.000 Euro investiert die Ortsgemeinde Gebhardshain in die DSL-Versorgung, die Restkosten für die Gemeinde belaufen sich auf 60.000 Euro, da die Ortsgemeinde eine Zuschussbewilligung in Höhe von 110.000 Euro abwarten musste.
Für den Gemeindetraktor wird es eine Ersatzbeschaffung für rd. 25.000 Euro geben, der zurzeit eingesetzte Traktor soll an die DJK-Gebhardshain für die Sportplatzpflege verkauft werden. Zur baulichen Erweiterung des Aufenthaltsraumes im Alten- und Pflegeheim St.-Vinzenzhaus in Gebhardshain wird die Ortsgemeinde Gebhardshain einen Zuschuss von 15.000 Euro leisten.
Geplant ist auch die Enderschließung der Neubaugebiete Eckewieschen und Steimelsgarten im Jahr 2015. Hier muss der Endausbau starten um den Bestand der bereits hergestellten Erschließungsstraßen nicht zu gefährden.

Hundebesitzer müssen künftig in der Ortsgemeinde Gebhardshain leicht höhere Steuern für ihre Vierbeiner bezahlen. Der Ortsgemeinderat beschloss die neuen Steuersätze ab 1. Juli. Demnach beträgt die Steuer jährlich für den ersten Hund 48 Euro, für den zweiten Hund 78 Euro und für jeden weiteren Hund 102 Euro.



Zum Jahreswechsel 2015/2016 erfolgt für den Bereich der Ortsgemeinde Gebhardshain die Übergabe des Stromverteilernetzes von dem bisherigen Stromkonzern RWE an E.ON.

Bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen hat ein Gespräch über die Preisgestaltung für die Busfahrlinie von Gebhardshain nach Wissen stattgefunden, die derzeit das Busunternehmen Martin Becker bedient. Hintergrund sind Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern über zu hohe Fahrpreise. Kölzer, der für die Ortsgemeinde Gebhardshain an dem Termin teilgenommen hatte, teilte dem Rat mit, dass es erst im Jahr 2018 zu neuen Preisen kommen wird, da dann neue Ausschreibung erfolgen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Busunternehmen nicht zu einer Reduzierung des Fahrpreises bereit bzw. verlangt Ausgleichszahlungen.

Zur Statistik des Vorjahres informierte Kölzer den Rat über die nachfolgenden Zahlen. Demnach wurden für die Ortsgemeinde Gebhardshain neun neue Erdenbürger verzeichnet, auf dem kommunalen Friedhof erfolgten 20 Bestattungen, einschließlich Bürgern aus Elben. Die Einwohnerzahl der Ortsgemeinde ist dennoch auf 1977 Personen leicht angewachsen. Die Kindergartenbelegung besteht aus drei Gruppen mit insgesamt 49 Kindern. Ebenfalls seien Auslastung von Grillhütte und Nutzung des Bürgerforums gut.

Bürgermeister Konrad Schwan informierte als stellvertretender Vorsitzender des Planungsverbandes der Verbandsgemeinden Wissen/ Gebhardshain über den Sachstand zur Genehmigung bzw. dem Bau von neuen Windkraftanlagen. Zurzeit werden in der Angelegenheit noch Langzeitgutachten erstellt bzw. ausgewertet, es werde nochmals eine erneute Offenlage geben. Die Ergebnisse, ob Windkraftanlagen auf dem Hümmerich errichtet werden können, seien noch völlig offen. Auch die wirtschaftliche Rentabilität für Windkraftanlagen durch die geplante Absenkung der Einspeisevergütungen werde für die Betreiber zu berücksichtigen sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Verein "Siegperle" hat viele Angebote

Der Verein "Siegperle" Kirchen wird 30 Jahre alt, und der neue Programmkalender ist im Geburtstagsjahr ...

Kinder stark fürs Leben machen

Das Programm "Kindergarten plus" der Deutschen Liga für das Kind wird von der Kreisvolkshochschule ...

IGS Hamm ist beim Wettbewerb "FrancoMusiques" dabei

Beim europaweiten Schülerwettbewerb "FrancoMusiques" des Cornelsen-Schulbuchverlages schickten Schüler ...

PKW nicht zugelassen, Drogen und trotzdem gefahren

Bei einer Kontrolle durch die Polizei Straßenhaus wurde am Dienstag, 4. Februar gegen Abend auf der B ...

KVHS bietet Fahrten zur Kölner Philharmonie an

Zu Gast in der Kölner Philharmonie – auch im Jahr 2014 bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen wieder ...

Zwei Defibrillatoren für die Stadt Betzdorf

Die Betzdorfer Stadthalle und das Stadion „Auf dem Bühl“ erhielten jeweils einen mobilen Defibrillator, ...

Werbung