Werbung

Nachricht vom 06.02.2014    

Frauenchor Forst feiert im Mai

In einem besonderen Fokus der Jahreshauptversammlung des Frauenchores Forst stand das am 17. und 18. Mai anlässlich des 45-jährigen Bestehens stattfindende Sängerfest im St.-Andreas Haus in Bitzen. Geehrt wurden langjährige Mitglieder, neue Ehrenmitglieder ernannt und einstimmige Wahlen durchgeführt.

Der Vorstand des Frauenchores Forst, im Bild von links: Christiane Schreiner, Renate Freischlader, Annelie Buck, Maja Firschke-Hohlmann, Erika Arndt, Erika Wirths und Inge Rabbich. Fotos: Frauenchor

Forst. In ihrer Begrüßung dankte Vorsitzende Inge Rabbich den Sängerinnen für die Gestaltung eines abwechslungsreichen Chorjahres. Ein besonderer Dank galt Chorleiter Harald Gerhards, der den Frauenchor Forst Anfang des vergangenen Jahres übernahm und diesen aus einem gesanglichen Tief herausführte.

„Der Chor befand sich in einer bedrohlichen Situation, die Sängerinnenzahl hatte krankheits- und altersbedingt abgenommen. Die verbliebenen Chormitglieder waren sich jedoch einig, dass es in jedem Fall weitergehen muss.“ Mit Harald Gerhards konnte ein dem Frauenchor bekannter und motivierter Chorleiter gefunden werden. „Zudem besteht die Möglichkeit“, so die Vorsitzende, „dass der Frauenchor und der Männerchor Forst unter dem Dirigat von Gerhards gemeinsam auftreten können.“ Nach dem Dirigentenwechsel haben sich drei neue und eine ehemalige Sängerin dem Chor angeschlossen, so dass 21 Aktive zur Verfügung stehen.

Die Vorbereitungen für das Sängerfest, in dessen Mittelpunkt ein Freundschaftssingen, ein Festkommers und ein sonntäglicher Frühschoppen mit einigen Überraschungen, darunter auch ein Auftritt der „Partybombe Daniela“, stehen, laufen auf Hochtouren. Herausgegeben wird auch eine Festschrift.

Aus dem Bericht der Geschäftsführerin Christiane Schreiner ging hervor, dass der Chor 39 Proben und 10 Auftritte absolvierte. Den besten Probenbesuch hatten Maja Firschke-Hohlmann und Helga Steinhauer mit jeweils einer Fehlprobe sowie Hannelore Weigel und Hannelore Vogt (2). Sie erhielten neben dem Applaus der Versammlung auch ein Präsent.
Den Kassenbestand bezeichnete Kassiererin Erika Wirths noch als gesund, obwohl eine Aufbesserung gebraucht werden könnte. Für die Kassenprüfer bestätigte Annelie Buck eine exakte Kassenführung; die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.
Mit dem gleichen Votum wurde Inge Rabbich als Vorsitzende des Frauenchores Forst bestätigt. Sie blickt auf insgesamt 36 Jahre Vorstandsarbeit zurück, davon die letzten 32 Jahre als Vorsitzende. Wiedergewählt wurden zweite Geschäftsführerin Renate Freischlader und zweite Kassiererin Erika Arndt. Weitere Kassenprüfer sind Ursula Feurer und Kerstin Wirths.

Den zu ehrenden Mitgliedern sprach Vorsitzende Rabbich für die jahrelange Treue und Unterstützung einen herzlichen Dank aus. Lobende und dankende Worte übermittelte Ortsbürgermeister Jürgen Mai dem Chor für die Mitgestaltung des gemeindlichen Lebens. (rö)



Ehrungen beim Frauenchor Forst
Ehrenmitglieder: Hannelore Büttner, Margret Gerhards, Herta Moritz, Edeltraud Demmer, Karola Röttgen, Helene Mast, Helmut Rabbich, August-Wilhelm Steinhauer.

40 Jahre Mitgliedschaft: Ursula Winkler.

25 Jahre Vereinszugehörigkeit: Kerstin Wirths, Manfred Steinhauer, Doris Wirths, Christiane Schreiner, Gabi Sevenich-Kaiser, Kerstin Hörster, Bärbel Fröhling, Martina Schneider, Ralf Tillmanns.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Wer macht mit beim Alekärjer Karnevalsumzug?

Prinz Detlef I. und Prinzessin Carmen freuen sich auf den Höhepunkt der närrischen Regentschaft: den ...

Dreiste Diebe klauten drei Tonnen Altmetall

Es ging blitzschnell: Am Mittwochmorgen, 5. Februar wurden auf dem Gelände eines metallverarbeitenden ...

Rabiater Mercedesfahrer wird gesucht

Am Donnerstag, 6. Februar, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 62 bei Hövels/Wingertshardt. Eine ...

Weltladen Betzdorf stellt Jahresmotto vor

„Bauen Sie mit uns die Welt, wie sie sein sollte!“ Unter dieses Motto stellt der Weltladen Betzdorf seine ...

Inklusion im schulischen Bereich soll vorangetrieben werden

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner bittet Landrat Michael Lieber das Thema Inklusion in der ...

Neue Orientierungsstufen-Oase am Standort Bühl

Attraktive Rahmenbedingungen werden künftig für Fünft- und Sechstklässler der Kooperativen Bertha-von-Suttner ...

Werbung