Werbung

Nachricht vom 07.02.2014    

FWG Wissen nimmt Stellung

In einer Pressemitteilung geht die FWG Wissen, Vorstand und Stadtratsfraktion, auf die aktuellen Diskussionen um eine Satzungsänderung und die anstehenden Wahlen ein. Dabei zeigt die FWG auf, das so manches auf Stadt- und VG-Ebene völlig vermischt wird.

Archiv AK-Kurier

Wissen. Der Vorstand und die Stadtratsfraktion der FWG Wissen trafen sich zu einem Gespräch bezüglich der Kommunalwahlen in Mai dieses Jahres.

Vorab quittierten die Teilnehmer den Presseartikel der SPD zur Kandidatur von Michael Wagener zum Stadtbürgermeister und den gemeinsamen Vorschlägen von FWG, FDP und CDU zur Entlastung des Bürgermeisters und der Gestaltung einer effektiven Arbeit für die Stadt Wissen, mit deutlichem Kopfschütteln.

Tätige Kommunalpolitiker der SPD sollten eigentlich die Zuständigkeiten der Aufgabenfelder für die Stadt und die Verbandsgemeinde kennen, beraten Sie doch darüber regelmäßig.
Rathausneubau und Schwimmbad sind alleinige Angelegenheiten der Verbandsgemeinde und damit des gewählten Rates und des Verbandsbürgermeisters. Der Ausbau der Holschbacher Straße, ein dringender Wunsch von Wissen, liegt, da sie eine Kreisstraße ist, alleine beim Kreis.
Noch letztes Jahr hat der Stadtrat mit den Stimmen der SPD, auf Antrag der FWG, die Anlieger der Straße zur Kooperation beim Ausbau der Straße und bei den Grundstückverhandlungen gebeten.



Mit dem nun vorliegenden gemeinsamen Vorschlag zur Arbeitsteilung des Bürgermeisters mit den Beigeordneten wird den Wissener Bürgerinnen und Bürger ein klares und konstruktives Angebot unterbreitet. Über diesen wird, wie über die Zusammensetzung des Stadtrates, der Wähler am 25. Mai 2014 entscheiden, so Fraktionsprecher Wolf-Rüdiger Bieschke.
Und weiter: "Es liegt nun an der SPD, wenn Sie den vorliegenden Vorschlag grundsätzlich ablehnt, eine entsprechende Alternative den Wählerinnen und Wählern zu präsentieren".

Zu den übrigen haltlosen Ausführungen der SPD wird die Fraktion in der kommenden
Stadtratssitzung eindeutig Stellung beziehen.
Zufrieden zeigten sich die Teilnehmer des Gespräches mit den Vorbereitungen zur Wahl. Die Versammlungen für die Stadt und VG Wissen sind abgehalten, die Listen gewählt und die Kandidatinnen und Kandidaten motiviert, sich für die Bürgerinnen und Bürger im Einklang mit den Zielen der FWG einzusetzen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Kreis-CDU nimmt Stellung zum Stegskopf

Der beste Windkraft-Standort im Kreis Altenkirchen ist nun aus dem Rennen, und somit sind die Chancen ...

Entscheidung Stegskopf nur Pyrrhus-Sieg?

Ist es wirklich ein Sieg für die Natur, wenn wie beschlossen der Stegskopf Nationales Naturerbe wird? ...

THWler trafen sich mit Rüddel und Weber

Eine Abordnung von Führungskräften des THW-Landesverbandes Rheinland-Pfalz traf sich in Berlin mit dem ...

Paypalbetrug über Facebook

Im Bereich der Kriminalinspektion Montabaur sind bislang drei Betrugsfälle aus der Region bekannt geworden, ...

Unfallflucht: Mit mehr als drei Promille unterwegs

Vorerst zu Fuß gehen muss ein 24-jähriger Mann, der mit mehr als drei Promille Atemalkoholkonzentration ...

Förderverein übergab erste Spende

Der neue Förderverein der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" in Wissen übergab jetzt die ersten Anschaffungen. ...

Werbung