Werbung

Nachricht vom 08.02.2014    

Ausstellung zeigt ein bedrückendes Thema

In Betzdorf wurde jetzt die Ausstellung „Mit vollem Bauch verhungert“ mit Bildern, Plastiken und Fotografien von Hanne Volk und Andreas Becher eröffnet. Die Werke greifen ein sehr aktuelles Thema auf: Welche Auswirkungen hat unser Wohlstandsmüll (insbesondere Plastik) auf die Umwelt?

MdL Anna Neuhof, Barbara Wickler (Beigeordnete der Stadt Betzdorf), Hanne Volk, der Kunstpädagoge Erwin Rickert und Andreas Becher (von links) bei der Eröffnung der Ausstellung „Mit vollem Bauch verhungert“. Fotos: Nadine Buderath

Betzdorf. Fröhliche Farben, teils hell, teils kräftig – das ist der erste Eindruck. Bei näherem Hinsehen zeigt sich: die in den kräftigen Tönen gehaltenen Gegenstände sind Fremdkörper. Fremdkörper aus Plastik in den Mägen von daran zugrunde gegangenen Seevögeln, die nun langsam verwesen.

Dieses bedrückende – und hochaktuelle – Thema in gleichsam ästhetischen Bildern einzufangen, gelang der Betzdorfer Künstlerin Hanne Volk. Darauf aufmerksam wurde sie durch eine Fernsehsendung und das dort Gezeigte hat sie nicht mehr losgelassen: Im Meer treibendes, zerkleinertes Plastik wird von den Vögeln mit Nahrung verwechselt. Doch es ist eben nur „Scheinnahrung“ und so verhungern die Tiere mit gefülltem Magen.
„Mit vollem Bauch verhungert“ lautet denn folgerichtig der Titel einer Ausstellung im Regionalbüro von Bündnis90/Die Grünen in Betzdorf, die am Donnerstagabend mit einer Vernissage eröffnet wurde. Hier zeigt Hanne Volk ihre anrührenden und nachdenklich stimmenden Werke. Und dass das Thema interessiert, zeigte die große Zahl von Besuchern, die MdL Anna Neuhof begrüßen konnte.

Eine fundierte Einführung gab es anschließend vom Kunstpädagogen Erwin Rickert, der darauf verwies, dass die 84-jährige Künstlerin ihre „bildnerischen Techniken sehr frei mischt“, kommen doch hier Buntstifte ebenso zum Einsatz, wie mit Sand vermischte Acrylfarben.
Ganz anders hingegen die Herangehensweise von Andreas Becher: Aus der Sieg fischt er sein Material, aus dem er anschließend makabre und faszinierende Plastiken erschafft. Unter diese Art des künstlerischen Schaffens hatte er zwar eigentlich schon 2012 einen Schlussstrich gezogen, doch extra für die Ausstellung stellte er sich noch einmal für zwei Tage an die Sieg (bei Wallmenroth) und schuf aus dort treibendem Plastik, sowie aus noch vorhandenen Resten seiner früheren Arbeiten einen übergroßen toten Vogel – den Bauch gefüllt mit Handys, Batterien, Plastikspielzeug. Weiterhin ergänzt wird die Ausstellung durch Fotografien Bechers, die zum Teil ein Fluss-Idyll abbilden, dann den Betrachter aber wieder aufschrecken, indem sie zeigen, wie eben diese Idylle vom Plastik und Wohlstandsmüll bedroht wird.
Zu sehen ist die Ausstellung im „Grünen Salon“ noch bis zum 4. April. (bud)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Betrunkener Autofahrer gefährdete Kinder

Ein 60-jähriger Autofahrer mit deutlich mehr als zwei Promille Atemalkoholkonzentration war am Freitag ...

Mit dem BGV ins Papenburger Land

Anmeldungen für die Mehrtagesfahrt des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) kann man sich bis zum 22 Februar. ...

Kunstprojekt zeigte die Arbeiten

"Upcycling" - das gemeinsame Kunstprojekt der Kreativwerkstatt der Jugendkunstschule Altenkirchen und ...

Unikum lockt mit vielfältigen Produkten aus der Region

Handgemachtes, Geschenke, Kunst, Lebensmittel und viele weitere Produkte von Bürgerinnen und Bürgern ...

Lisa und Tim Novak überreichten 2.230 Euro an Lebenshilfe

Dank richteten Werner Becker, Vorstandsmitglied Lebenshilfe, und Klaus Gerhardus, Bereichsleiter Hilfe ...

IGS Hamm/Sieg kürte ihre Sieger im Vorlesewettbewerb

Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe der IGS Hamm/Sieg traten Ende letzten Jahres zum ...

Werbung