Werbung

Nachricht vom 08.02.2014    

Zwei Starts - Zwei Siege

Nina Stahl und Andre Schmidt vom Badmintonclub "Smash" Betzdorf holten die Siege bei den Meisterschaften des Badmintonverbandes Rheinland in Nassau. Damit steht der Teilnahme an den Südwestdeutschen Meisterschaften nichts mehr im Wege.

Betzdorf. Mit einer optimalen Ausbeute kehrten Nina Stahl und Andre Schmidt vom heimischen BC Smash Betzdorf von den diesjährigen Junioren-Rheinlandmeisterschaften bzw. Altersklassenmeisterschaften des Badmintonverbandes Rheinland zurück. Gespielt wurde am 1. Februar in Nassau an der Lahn.

Nina Stahl hatte auf Grund anstehender Uni-Klausuren nur für das Damendoppel mit ihrer Partnerin Jenny Blöbaum (Mendig) gemeldet. Nach einem Erstrundensieg setzten sich Stahl und Partnerin in der Vorschlussrunde gegen Michele Elzer/Nicole Köhler (Mendig) klar in zwei Sätzen durch. Mit Lena Schnepper und Julia Resch (Koblenz-Güls) trafen sie dann im Finale auf zwei aktuelle Jugendkaderspieler des Verbandes, die überraschend klar mit 21:12 und 21:11 geschlagen wurden.



Ex-Oberligaspieler Andre Schmidt trug sich erstmals in die Siegerliste im Herreneinzel der Altersklasse O35 ein. In seinen Auftaktmatches setzte er sich gegen Michael Mayer (Mendig) und Oliver Neeb (Bad Marienberg) in zwei bzw. drei Sätzen durch. Es folgten Siege gegen Thomas Strahl (Mendig) und Torsten Leuther (Niederlützingen), die ihm letztlich den Titel sicherten.

Damit haben sich beide Betzdorfer Akteure für die jeweiligen Südwestdeutschen Meisterschaften ihrer Altersklassen qualifiziert. Weitere Betzdorfer Spieler waren nicht am Start.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Realschule plus Herdorf hat Zukunft

In einer Pressemitteilung nimmt der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner Stellung zur Zukunft der ...

Bauern brauchen neue Schleppermotoren

Im Rahmen der traditionellen Lichtmeßtagung in Fernthal konnte Dominik Ehrenstein - Vorsitzender des ...

Nur wenig Interesse für Polizeiberuf

In Zusammenarbeit mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Koblenz hatte das Polizeipräsidium ...

Kunstprojekt zeigte die Arbeiten

"Upcycling" - das gemeinsame Kunstprojekt der Kreativwerkstatt der Jugendkunstschule Altenkirchen und ...

Mit dem BGV ins Papenburger Land

Anmeldungen für die Mehrtagesfahrt des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) kann man sich bis zum 22 Februar. ...

Betrunkener Autofahrer gefährdete Kinder

Ein 60-jähriger Autofahrer mit deutlich mehr als zwei Promille Atemalkoholkonzentration war am Freitag ...

Werbung