Werbung

Nachricht vom 08.02.2014    

Nur wenig Interesse für Polizeiberuf

In Zusammenarbeit mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Koblenz hatte das Polizeipräsidium Koblenz zu einer Informationsveranstaltung „Nachwuchswerbung“ in das Koblenzer Rathaus eingeladen. Von der Resonanz war der Veranstalter enttäuscht: Es kamen nur 22 Besucher.

Schülerinnen im Gespräch mit den Einstellungsberaterinnen der Polizei.

Region. Ziel dieser Veranstaltung war es, Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund und bevorstehendem Realschulabschluss über den Polizeiberuf zu informieren.

Trotz intensiver Werbemaßnahmen im Vorfeld fand die Veranstaltung nicht die erhoffte Resonanz. Lediglich 22 Interessierte waren der Einladung gefolgt.

Die anfängliche Enttäuschung wurde dadurch relativiert, dass diese 22 Schülerinnen und Schüler sich sehr interessiert an dem Polizeiberuf zeigten. Bei der Vielzahl der gestellten Fragen zeigte es sich als sehr positiv und authentisch, dass neben den Einstellungsberatern des Polizeipräsidiums auch vier Kollegen mit unterschiedlichem Migrationshintergrund „Rede und Antwort“ standen.



Auch wenn diese erste Veranstaltung von der Resonanz hinter den Erwartungen zurückblieb, sollen zukünftig diese gezielten Informationsveranstaltungen fortgesetzt werden. Das Polizeipräsidium sieht es positiv: „Mit diesen 22 interessierten Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund ist somit ein - wenn auch kleiner, aber doch weiterer - Anfang gemacht, den es auszubauen gilt."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Wohnhausbrand – zwei Tote, vier Verletzte (aktualisiert)

In Linkenbach brannte am frühen Sonntagmorgen (9. Februar) ein Wohnhaus aus. Eine 23 Jahre alte junge ...

Betzdorf nicht nur schlechtreden

Beim 1. Betzdorfer Wirtschaftsdialog der CDU ging es um die Meinung der Bürgerinnen und Bürger. Da kam ...

Jahrmarkt Wissen erzielte großartige Ergebnisse

Den Dank erreichte das Wissener Jahrmarktsgremium mit Fotos aus Rwimbogo/Ruanda. Die neue Schule ist ...

Bauern brauchen neue Schleppermotoren

Im Rahmen der traditionellen Lichtmeßtagung in Fernthal konnte Dominik Ehrenstein - Vorsitzender des ...

Realschule plus Herdorf hat Zukunft

In einer Pressemitteilung nimmt der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner Stellung zur Zukunft der ...

Zwei Starts - Zwei Siege

Nina Stahl und Andre Schmidt vom Badmintonclub "Smash" Betzdorf holten die Siege bei den Meisterschaften ...

Werbung