Werbung

Nachricht vom 09.02.2014    

Wohnhausbrand – zwei Tote, vier Verletzte (aktualisiert)

In Linkenbach brannte am frühen Sonntagmorgen (9. Februar) ein Wohnhaus aus. Eine 23 Jahre alte junge Frau und ihr 29 Jahre alter Freund kamen bei dem Brand ums Leben. Vier weitere Personen - die Eltern der jungen Frau und ein befreundetes Pärchen - die sich ebenfalls in dem Haus aufgehalten hatten, erlitten Rauchgasvergiftungen und schwere Brandverletzungen. Die Ursache des Brandes ist noch unklar.

Für zwei Menschen kam jede Rettung zu spät. Fotos: Wolfgang Tischler / Video: Ralf Steube

Linkenbach. Am Sonntagmorgen, den 9. Februar um 4.56 Uhr, ging bei der Rettungsleitstelle die Meldung „Vollbrand eines Wohnhauses in Linkenbach mit Menschenrettung“ ein. Nach ersten Informationen der Polizei gab es eine Explosion, was aber in einem späteren Bericht der Polizei nicht bestätigt wurde.

Da sich noch zwei Personen im Haus aufhielten, ging die Feuerwehr unter Atemschutz vor. Sie konnte die beiden vermissten Personen allerdings nur noch tot aus dem brennenden Gebäude bergen. Bei diesen handelt es sich um die 23-jährige Tochter der Hauseigentümer sowie deren 29-jährigen Freund.

Die 52-jährige Mutter sowie deren 58-jähriger Ehemann konnten sich, wie auch ein befreundetes Pärchen, welches sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches ebenfalls im Haus aufhielt, noch eigenständig ins Freie begeben.

Die Hauseigentümer wurden nach notärztlicher Erstversorgung mit einer Rauchgasintoxikation in ein Neuwieder Krankenhaus eingeliefert. Das befreundete Pärchen wurde mit zum Teil schweren Brandverletzungen in ein Kölner bzw. Koblenzer Krankenhaus verbracht.

Zur Brandursache konnte die Polizei auch am Sonntagnachmittag noch keine Angaben machen. Der Brandort wurde an die zuständige Kriminalinspektion Neuwied übergeben und ein Brandsachverständiger mit der Ursachenerforschung beauftragt.

Im Einsatz befanden sich circa 100 Kräfte der Feuerwehren Puderbach, Dernbach, Oberraden, Straßenhaus und Rengsdorf, die Schnelleinsatzgruppe des DRK Dierdorf mit Leitendem Notarzt und Organisatorischem Leiter, der Kreisfeuerwehrinspekteur, zwei Notärzte des DRK, mehrere Notfallseelsorger sowie Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus, der Kriminalinspektion Neuwied sowie des Kriminaldauerdienstes (KDD) Koblenz.



Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte der Feuerwehr schlugen die Flammen zirka 20 Meter hoch aus Fenster und Türen des Erdgeschosses. Sofort alarmierte der Puderbacher Wehrleiter Dirk Kuhl die Feuerwehren Rengsdorf mit der Drehleiter, Oberraden, Straßenhaus und Dernbach nach.

Das Erdgeschoß stand in Vollbrand, die Flammen hatten bereits auf das Obergeschoß übergegriffen. Außen wurden vier verletzte Personen vorgefunden. Zwei davon mit Rauchgasvergiftung und zwei schwer verletzte Personen mit Verbrennungen. Die Wehr bekam die Information, dass sich noch zwei Personen im Gebäude befinden. Mehrere Trupps der Feuerwehr begannen mit dem Löschangriff, sowohl von außen, als auch von innen.

Das Deutsche Rote Kreuz war mit zwei Notärzten aus Dierdorf und Altenkirchen, sowie vier Rettungswagen vor Ort. Sie versorgten sofort die verletzten Personen und brachten sie in umliegende Krankenhäuser. Die SEG wurde ebenfalls alarmiert und war mit sieben Helfern vor Ort.

Als die Feuerwehr ins Obergeschoß vordringen konnte, wurden dort zwei Personen tot aufgefunden. Zwei Notfallseelsorger wurden hinzugezogen. Die Polizei Straßenhaus war mit allen verfügbaren Kräften in Linkenbach. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Betzdorf nicht nur schlechtreden

Beim 1. Betzdorfer Wirtschaftsdialog der CDU ging es um die Meinung der Bürgerinnen und Bürger. Da kam ...

Jahrmarkt Wissen erzielte großartige Ergebnisse

Den Dank erreichte das Wissener Jahrmarktsgremium mit Fotos aus Rwimbogo/Ruanda. Die neue Schule ist ...

Premiere beim Autohaus Siegel

Das gesamt Siegel-Team freut sich darauf, den neuen Nissan Qashqai am Samstag,
15. Februar, von 10 bis ...

Nur wenig Interesse für Polizeiberuf

In Zusammenarbeit mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Koblenz hatte das Polizeipräsidium ...

Bauern brauchen neue Schleppermotoren

Im Rahmen der traditionellen Lichtmeßtagung in Fernthal konnte Dominik Ehrenstein - Vorsitzender des ...

Realschule plus Herdorf hat Zukunft

In einer Pressemitteilung nimmt der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner Stellung zur Zukunft der ...

Werbung