Werbung

Nachricht vom 10.02.2014    

Ursache Wohnhausbrand in Linkenbach geklärt

Die Ermittler der Kriminalpolizei Neuwied haben die Brandursache des fürchterlichen Wohnhausbrandes in Linkenbach klären können. Am Sonntagmorgen, 9. Februar kurz vor 5 Uhr, wurde der Brand der Feuerwehr Puderbach gemeldet. Für ein junges Paar, 23 und 29 Jahre alt, kam jede Hilfe zu spät. Vier Personen wurden verletzt.

Die Brandermittler konnten sehr schnell die Brandursache ausmachen. Foto: Wolfgang Tischler

Linkenbach. Die Kriminalpolizei hatte nach dem verheerenden Wohnhausbrand in Linkenbach sofort die Ermittlungen aufgenommen. Direkt nach dem Löschen der Flammen waren die Beamten der Kriminalpolizei Neuwied und ein anerkannter Brandsachverständiger in dem Gebäude tätig. Zuvor hatte ein Statiker die zunächst befürchtete Einsturzgefährdung nicht bestätigt.

Die Brandsachverständigen konnten als Entstehungsort des Brandes die Küche im Erdgeschoss des Wohnhauses lokalisieren. Die Ursache des Feuers waren zwei eingeschaltete Herdplatten. Die in der Erstmeldung genannt Explosion konnte von den Fachleuten nicht bestätigt werden. Wahrscheinlich wurde das Bersten der Scheiben als solche wahrgenommen.

Nach uns vorliegenden Informationen der Polizei befinden sich die vier zum Teil schwer verletzten Hausbewohner noch in stationärer Behandlung in umliegenden Krankenhäusern. Sie erlitten Rauchgasvergiftungen und zum Teil auch Verbrennungen. Über die Schwere der Verbrennungen wurden keine Angaben gemacht. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Lourdes-Madonna wird in Marienthal neu eingesegnet

An ihren langjährigen in einer Felsengrotte gelegenen Platz zurückgekehrt, wird die Marienthaler Lourdes ...

Handballherren belegen weiterhin oberen Tabellenplatz

Die Handballherren konnte durch ihren Sieg gegen den Tabellendritten SV Urmitz II ihren Platz im oberen ...

Tänzerinnen des SSV Weyerbusch begaben sich aufs Eis

Die jungen Talente der Gruppe „Tanzen“ des SSV Weyerbusch zeigten kürzlich bei einem Tagesausflug nach ...

Spendenaufruf für Brandopfer in Linkenbach

Der ganze Ort Linkenbach steht noch unter dem Schock des verheerenden Brandes, der zwei Todesopfer und ...

SSV Eichelhardt hat neue Vorsitzende

Mit Susanne Schumacher als Vorsitzende gibt es erstmals eine Frau in der 85-jährigen Vereinsgeschichte ...

Jugendpflege informiert

Die Jugendpflege Betzdorf/Kirchen bietet im März eine interessante Palette für Kinder und Jugendliche ...

Werbung