Werbung

Nachricht vom 11.02.2014    

Ehrenamtlicher Einsatz für Breitbandversorgung

Die beiden Ortsgemeinden Bitzen und Forst sind der hochleistungsfähigen Datenautobahn mit schnellem Internet um ein weiteres Stück näher gekommen. Am vergangenen Samstag erfolgte um 13.10 Uhr im Einmündungsbereich Hauptstraße/L267 in Bitzen der „Lückenschluss“ mit dem Aneinanderkoppeln der auf beiden Seiten verlegten Leerrohre.

Geschafft. Die auf der Strecke von Forst bis Etzbach verlegten Leerrohre für die Breitbandverkabelung wurden von den beiden Ortsbürgermeistern Armin Weigel (3.v on links) und Jürgen Mai (2.von links) am Samstagmittag in Anwesenheit freudig gestimmter Helfer aneinander gekoppelt. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen/Forst. Zum Ausbau der Breitbandinfrastruktur auf dem „Berg“ wurden seit Anfang November insgesamt 2,5 Kilometer Leerrohre in ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen von Forst über Bitzen bis nach Etzbach in unbefestigten und nicht überbauten Flächen verlegt. Bei diesen Arbeiten stand ein vorbildlicher Gemeinsinn mit einem großen ehrenamtlichen Engagement seitens der Bürgerschaft im Vordergrund.

Vor einem halben Jahr konnten die beiden Berggemeinden mit Unterstützung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen und der Hammer Verwaltung die vertraglichen Voraussetzungen für die Schaffung einer optimalen Breitbandversorgung mit der Telekom, die für die Umsetzung zwölf Monate nannte, schaffen. Bestandteil des Vertrages und der Finanzierung war die Verlegung von Leerrohren in Eigenleistungen, die nunmehr, wie ein Ehrenamtler bekundete, „hinter den Mini-Baggern liegt.“
Verständliche Freude kam bei den Freiwilligen zudem auf, dass die Sieg in Etzbach mit einer Spülbohrung unterquert werden konnte und der Kabelkanal im dortigen Industriepark angekommen ist.
Bei den Verlegungsarbeiten stellten sowohl Bürger als auch Gewerbetreibende und Handwerker nicht nur ihre Arbeitskraft, sondern auch Maschinen kostenlos zur Verfügung. Mit Hilfe von Mini-Baggern und weiteren Baumaschinen wurden Gräben ausgehoben, Leerrohre verlegt und nach entsprechender Versandung die Gräben wieder verfüllt.
Nicht nur die teilweise widrige Witterung in den vergangenen Wochen war dabei erschwerend, sondern in verschiedenen Bereichen auch ein überaus felsiger Untergrund. Öfters kamen die Mini-Bagger an ihre Grenzen.
Die beiden Ortsbürgermeister Armin Weigel (Bitzen) und Jürgen Mai (Forst) sprachen den helfenden Bürgern, die sich überwiegend an Samstagen in Arbeitsgruppen trafen, für die freiwillige und engagierte Hilfe einen besonderen Dank aus. „Das bürgerschaftliche Engagement ist für die beiden Gemeinden von unschätzbarer Wertigkeit.“ (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Vier verkaufsoffene Sonntage mit Chancengleichheit gefordert

Die Werbegemeinschaften aus dem Kreis Altenkirchen und aus Hachenburg sowie die IHK vertraten ihre Auffassung ...

Demografischer Wandel erfordert Kreativität

Der demografische Wandel ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt und viel Diskussionsbedarf bietet. ...

Wehner sieht Gesprächsbedarf in Haubergsanteilverkauf

Das Land Rheinland-Pfalz will sich schrittweise von den eigenen Haubergsanteilen trennen und dadurch ...

Proben für das Frühlingskonzert in vollem Gange

Für das besondere Frühlingskonzert der Stadtkapelle Betzdorf am Sonntag, 9. März laufen die Proben derzeit ...

Taekwondo-Gürtelprüfung erfolgreich

Die Sportlerinnen und Sportler der Abteilung Taekwondo der Sportfreunde Wallmenroth absolvierten erfolgreich ...

Vorfahrt missachtet: Vier Verletzte

Am Montag, 10. Februar, gegen 21.25 Uhr kam es in Kirchen zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Personen ...

Werbung