Werbung

Nachricht vom 12.02.2014    

Neue Kindertagesstätte der Lebenshilfe heißt "Kleine Hände"

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen hatte die Bevölkerung aufgerufen, einen Namensvorschlag für die neue Kindertagesstätte der Lebenshilfe in Wissen-Schönstein abzugeben. Aus 68 eingesandten Vorschlägen konnte endlich, nach einem langen Sondierungsprozess, ein Name für die integrative Kindertagestätte der Lebenshilfe ausgewählt werden.

Die Vorstellung des Namens "Kleine Hände" der Kita der Lebenshilfe fand mit Leitung und Vorstand der Lebenshilfe statt. Von rechts: Christel Krahm, Gerda Rühmann und Bettina Grothe. Foto: pr

Wissen-Schönstein. "Kleine Hände" so wird die neue Einrichtung der Lebenshilfe in Wissen-Schönstein heißen. Zur öffentlichen Vorstellung des Namens begrüßte Gerda Rühmann, Leiterin der neuen Kindertagesstätte, die Bereichseiterin Christel Krahm, Fachbereich Hilfen für Kinder, und vom Vorstand der Lebenshilfe, Bettina Grothe.

Von den Personen, die unter die zehn besten Namensvorschläge gewählt worden waren konnte Gerda Rühmann vier willkommen heißen. Eine speziell für die Namensgebung kreierte Arbeitsgemeinschaft (AG) hatte die 68 eingegangenen Vorschläge, in einem intensiven Diskussionsprozess, erst auf 10, dann auf 3 reduziert und den Vorschlag mit den meisten Stimmen „Kleine Hände“ dem Vorstand der Lebenshilfe vorgestellt, der diesen Vorschlag sehr positiv aufgenommen hatte.

In der Begründung für den Namensvorschlag „Kleine Hände“ hieß es:
„Der Name soll deutlich machen, dass Kinder unser wertvollstes gesellschaftliches Gut sind. Nur wenn wir diesen kleinen Wesen all unseren Respekt und all unsere Wertschätzung entgegenbringen, wenn wir ihre Würde achten, ihr Aufwachsen liebevoll begleiten, sie darin bestärken offen und mutig zu sein, werden wir geradlinige Erwachsene haben, die sich ihrer selbst gewiss sind und mit anderen wertschätzend und achtsam umgehen können“.

Überzeugend an dem Namen fand die AG, dass dieser Name für alle Kinder verständlich und mit Leben zu füllen ist. Der Namensvorschlag wurde in einem Diskussionsprozess der AG-Namensgebung entwickelt, in der zwei Vertreter des Trägers, das Personal durch die Leitung und die Elternausschussvorsitzende mit ihrer Vertretung involviert waren.

Die besten zehn Namensvorschläge waren: „Miteinander“, „Zusammenspiel“, „Weltentdecker“, „Wunderland“, „Kleine Finger“, „Kleine Riesen“, „Miteinander-Füreinander“, „i-Tüpfelchen“, „Kleine Hände“ sowie „Du & Ich“.
„Ein weiterer Meilenstein im der neuen Kindertagesstätte der Lebenshilfe in Wissen-Schönstein ist erreicht“ so Gerda Rühmann, „jetzt können wir uns auf die Organisation für die offizielle Einweihung der Kita am 29. März konzentrieren und den Sekt schon kaltstellen“.



„Es ist schon ein erheblicher Unterschied zu der alten Tagesstätte in Schönstein“, so Rühmann, „die Raumlüftung, der Schallschutz, die Fußbodenheizung und vor allem die Barrierefreiheit ist für uns schon wie Luxus“. Erfreulich sei auch, wie problemlos die Kinder den Umzug verkraftet hätten und sich mit den neuen Räumen identifizierten, da sich für sie doch Abläufe und Wege zum Teil erheblich geändert hätten.

Den vier anwesenden Personen, die unter die 10 besten Namensvorschläge gewählt worden waren, wurde von Rühmann ein Bildkalender des heimischen Künstlers Tim Novak aus Mudersbach überreicht.

Die Kita beherbergt momentan 30 Kinder von denen 16 Förderbedarf haben. Das jüngste Kind ist gerade mal ein Jahr alt.
Die Lebenshilfe beschreitet mit der Kindertagestätte, die im Dezember 2013 ihren Betrieb aufnahm, pädagogisches und konzeptionelles Neuland. Zwei integrative Gruppen, eine Krippengruppe mit Schwerpunkt Einzelintegration sowie das angeschlossene Familienzentrum bieten den Rahmen für gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung ( Inklusion) ebenso wie Begegnung, Begleitung und Bildung für und mit Eltern und Angehörigen.

Am Samstag, 29. März, findet die offizielle Einweihung der Kindertagesstätte der Lebenshilfe Wissen-Schönstein, Wacholderweg 22-26 statt. Dann soll ein Tag der Offenen Tür stattfinden und die Namensgebung ein Teil der Eröffnung sein. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Karneval in Steineroth

Steineroth feiert Karneval mit dem Bollywood-Motto: "Und ihr seid doch meine Freunde". Es geht los ...

Karneval in Katzwinkel mit Superprogramm

Mit einem attraktiven Programm startet die große Karnevalssitzung der Katzwinkeler Ortsvereine am Samstag, ...

Hammer CDU-Chef Uli Paul zu Gast in Mainz

Zum Meinungsaustausch in Bezug auf die Kommunalwahl folgte der Hammer CDU-Vorsitzende Uli Paul nach Mainz. ...

Närrisches Gipfeltreffen in Scheuerfeld

Nachdem der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 e.V. bereits am ersten Februarwochenende zum Prinzenfrühschoppen ...

Zehntklässlerin der IGS Hamm/Sieg zum Praktikum in Berlin

Im Januar 2014 absolvierte die Schülerin Eva Gelhausen von der IGS Hamm/Sieg ein Praktikum im Deutschen ...

Wehner sieht Gesprächsbedarf in Haubergsanteilverkauf

Das Land Rheinland-Pfalz will sich schrittweise von den eigenen Haubergsanteilen trennen und dadurch ...

Werbung