Werbung

Nachricht vom 12.02.2014    

Wissen erhielt Geschenk

Es war bei den Feiern zum Jubiläum 1100 Jahre Wissen schon angeklungen: die Nachbarn hatten ein Geschenk vorbereitet. Jetzt war es soweit. Die VG Hamm und die Ortsgemeinden übergaben offiziell einen historischen "Luppenhammer" im Kulturwerk Wissen.

Die Übergabe des "Luppenhammers" im Kulturwerk Wissen. Foto: VG

Wissen/Hamm. Fast ein Jahr nach den Feierlichkeiten zum 1100-jährigen Jubiläum der Stadt Wissen trafen sich Bürgermeister Michael Wagener, Hamms Bürgermeister Rainer Buttstedt sowie Vertreter der Ortsgemeinden und des Heimatvereines Hamm wieder, um an historischer Stelle ein verspätetes Geburtstagsgeschenk zu übergeben: Den „Luppenhammer“ - ein Werkzeug mit Geschichte.

Es hätte keinen besseren Ort für die Übergabe des Jubiläumsgeschenkes der Verbandsgemeinde Hamm und ihrer Ortsgemeinden Bitzen, Bruchertseifen, Etzbach, Forst und Roth an die Stadt Wissen geben können, als das historische und kulturelle Herz Wissens: Die ehemalige Ausbildungswerkstatt des Walzwerkes - das heutige Kulturwerk.

Dort findet nun ein historischer „Luppenhammer“ sein neues Zuhause. Hinter der altertümlich klingenden Bezeichnung verbirgt sich eine über hundertjährige Geschichte: Das seltene Werkzeug diente dazu, um fast noch glühendes Eisen in Stücke, die sogenannten „Luppen“, trennen zu können. Das von Hamms Bürgermeister Reiner Buttstett übergebene Original wurde bei der ehemaligen Heinrichshütte in Hamm bis in die 1920er Jahre eingesetzt, bis dass diese Arbeiten von Maschinen übernommen wurden. Es sind lediglich noch zwei weitere Originale dieser Werkzeuge aus der Heinrichshütte erhalten.



Die Idee, den „Luppenhammer“ als Erinnerungsgabe zum Jubiläum „Mehr als 1100 Jahre Wissen“ zu übergeben, stammte von Günther Hassel und Kurt Salterberg vom Heimatverein Hamm. Unterstützt wurden sie dabei von Rolf-Dieter Rötzel, ehemaliger Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung Hamm.

Bürgermeister Michael Wagener dankte allen Beteiligten und freute sich, dass das industrielle und kulturelle Herz der Stadt, das Kulturwerk, durch ein weiteres Zeitzeugnis bereichert wird.
Geschäftsführer Dominik Weitershagen versprach, dieses außergewöhnliche Geschenk in passendem Rahmen im Kulturwerk auszustellen. Ein weiterer Schritt, um auch für nachfolgende Generationen die Erinnerung an die industrielle Vergangenheit erhalten zu können.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Zukünftige Techniker präsentierten Projektarbeiten

Die Fortbildung zum „Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Maschinentechnik Schwerpunkt Maschinenbau“ ...

Von der Macht der Ohnmacht

Von Eva Klein

Eigentlich wollte ich das Thema meines heutigen Blogs anderen Dingen widmen und in guter ...

IHK wirft dem Land Verschwendung vor

Bis Mitte März sollen insgesamt neun Regionalbüros der Energieagentur Rheinland-Pfalz ihre Arbeit aufnehmen, ...

Hammer CDU-Chef Uli Paul zu Gast in Mainz

Zum Meinungsaustausch in Bezug auf die Kommunalwahl folgte der Hammer CDU-Vorsitzende Uli Paul nach Mainz. ...

Karneval in Katzwinkel mit Superprogramm

Mit einem attraktiven Programm startet die große Karnevalssitzung der Katzwinkeler Ortsvereine am Samstag, ...

Karneval in Steineroth

Steineroth feiert Karneval mit dem Bollywood-Motto: "Und ihr seid doch meine Freunde". Es geht los ...

Werbung