Werbung

Nachricht vom 13.02.2014    

Industrieofen brannte

Umsichtig und schnell reagierten Mitarbeiter eines Industriebetriebes in Hamm, als sie bemerkten, das ein Industrieofen in Brand geraten war. Die Feuerwehr Hamm war im Einsatz und das Feuer war schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand, zur Schadenshöhe gibt es keine Angaben.

Im Freien wurden letzte Glutnester gelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Fotos: Alexander Müller

Hamm. Am Mittwochabend 12. Februar,, gegen 17.30 Uhr, bemerkten Arbeiter der Spätschicht eines Industriebetriebes in Hamm, die Rauchentwicklung an einem Industrieofen.
Sie reagieren sofort, stoppten die Anlage und versuchen das Feuer mit der Kohlendioxid-Löschanlage selbst zu löschen. Parallel dazu wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm verständigt, die mit fünf Fahrzeugen zur Einsatzstelle eilte.

"Dem schnellen Handeln der Arbeiter ist es zu verdanken, dass kein größerer Schaden entstanden ist", so der Einsatzleiter der Feuerwehr. Die Einsatzkräfte gingen mit schwerem Atemschutz ausgerüstet vor und konnten schnell das Feuer unter Kontrolle bringen und eine weitere Ausbreitung verhindern.



Der Inhalt des Ofens wurde durch die Mitarbeiter des Unternehmens mit einem Stapler für die Nachlöscharbeiten aus der Halle gebracht. Ein weiterer Trupp löschte die Glutnester mit einer Mittelschaumpistole ab. In der Halle werden vorsorglich Abluftrohre und der Ofen mit einer Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester untersucht. Das DRK Wissen ist mit einem Rettungswagen zum Eigenschutz der Einsatzkräfte vor Ort. Zur Brandursache und Schadenshöhe ist bislang nichts bekannt. Verletzt wurde niemand. (am)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Starke Eltern - Starke Kinder

Der Deutsche Kinderschutzbund Betzdorf bietet Eltern Hilfestellung bei Erziehungsproblemen und startet ...

Autohaus Adorf veranstaltet Kinderflohmarkt

Wer beim Kinderflohmarkt am Samstag, 22. Februar im Autohaus Adorf mitmachen will sollte sich schnell ...

NABU sucht Grünspecht

Der Naturschutzbund (NABU) ruft zur Grünspechtsuche auf. Grünspecht-Sichtungen können über die Internetseite ...

Bahnübergang Mudersbach soll entschärft werden

Derzeit laufen intensive Gespräche zur Situation am Bahnübergang Mudersbach, da sich die LKW-Fahrer nicht ...

Wagener offiziell nominiert

Die CDU-Mitgliederversammlung nominierte Michael Wagener nun offiziell als Stadtbürgermeister-Kandidaten. ...

Vier Neuzugänge in der Winterpause

Der SSV Almersbach-Fluterschen e. V. kann sich in der aktuellen Winterpause über vier Neuzugänge freuen. ...

Werbung