Werbung

Region |


Nachricht vom 11.05.2008    

Horhausen gewann Mofa-Wettbewerb

Zum Mofakurs-Kreiswettbewerb traten in Horhausen Teilnehmer aus vier Schulen an. Den wanderpokal gewann in diesem Jahr die IGS Horhausen.

mofa-slalom

Horhausen. In der IGS in Horhausen trafen sich die Teilnehmer zum diesjährigen Mofakurs–Kreiswettbewerb. Bereits zum 18. Mal nahmen Schüler aus der Marion-Dönhoff-Realschule in Wissen, der Geschwister-Scholl-Realschule Betzdorf, der Regionalen Schule Herdorf und der IGS Horhausen teil. Aus jeder Schule beteiligten sich jeweils zwei Schüler die am Mofakurs teilgenommen haben. Betreut wurden die Schüler von Fritz Thomas (Wissen), Dirk Spornhauer (Betzdorf), Rainer Brittinger (Herdorf) und Hanno Zensen (Horhausen), von der Polizei-Inspektion Altenkirchen war der Verkehrsberater Polizeikommissar Wolfgang Petri und von der Polizei-Inspektion Betzdorf Polizeikommissar Manfred Greb anwesend. Den Wettbewerb führte Peter Stöckigt, ehemaliger Fachberater für Verkehrserziehung im Landkreis Altenkirchen, durch. Zum 18. Mal in Folge beteiligten sich Schüler, die an den schulischen Mofakursen in diesem Schuljahr teilnahmen, am Wettbewerb, um sich zu messen und den besten Mofafahrer im Landkreis zu ermitteln. Der Wanderpokal musste von der IGS Horhausen abgegeben werden und ging an die Regionale Schule Herdorf. Ihre Teilnehmer wurden Schulsieger. Die besten Einzelplatzierungen in Theorie und Praxis erreichten auf Platz eins Jan Pfeiffer von der Regionalen Schule Herdorf, Platz zwei Marcel Gede von der IGS Horhausen und Platz drei Manuel Schlosser, ebenfalls von der Regionalen Schule Herdorf, der in der Fahrpraxis Bester war.
Auf der Zuwegung zu den Parkplätzen der Güllesheimer Raiffeisenhalle hatte Stöckigt einen Parcours nach den Wettbewerbsbestimmungen aufgebaut. Er begann mit dem Fahren im Kreis, eine Kette in der linken Hand haltend, die dann am Anfangspunkt wieder eingelegt werden musste. Es folgte eine Innenschlaufe, das Spurbrett und der Hütchen-Slalom, der zum Schluss immer enger wurde. Mit Klötzchen gestellte Figuren mussten um- und durchfahren, sich nach hinten umgesehen und eine Nummer gemerkt werden. Schließlich galt es noch eine Vollbremsung durchzuführen. Dieser Parcours war von jedem Teilnehmer zweimal zu absolvieren. Strahlende Gesichter gab es, als bei der Preisverleihung die siegreichen Teilnehmer von der Kreissparkasse wertvolle Sachpreise erhielten.(wowa)
xxx
Beim Slalom sind Geschicklichkeit und ein gutes Augenmaß gefragt. Fotos: wowaTeam



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Pfadfinder hatten viele Fragen

Viele Fragen hatten die St. Georgs-Pfadfinder vom Stamm Isenburg, Schürdt/Oberlahr, an Pfarrer Rayappen ...

Chöre boten tollen bunten Abend

Einen tollen gemeinsamen "bunten Abend" verbrachten die beiden Fluterscher Chöre, Frauenchor und MGV. ...

Treckeroldies lockten Tausende

Mit Kind und Kegel ging´s am Pfingstsonntag zum großen Treckertreffen in Eichelhardt - und die Augen ...

Jugendorchester unterhielt Gäste

Ein grandioses Zeltkonzert mit dem Jugendblasorchester Mehrbachtal erlebnten die Michelbacher "Adler"-Schützen ...

Schüler lauschten Gudrun Pausewang

Gut 100 Schülerinnen und Schüler lauschten der Autorin Gudrun Pausewang, die in der IGS Hamm aus ihrem ...

Bauschutt einfach weggeworfen

In Schürdt wird wieder nach einem Umweltsünder gesucht. Ein Unbekannter hatte an einem Wirtschaftsweg ...

Werbung