Werbung

Nachricht vom 13.02.2014    

Bätzing-Lichtenthäler wirbt erneut für Organspende

Organspender sind Lebensretter – die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler macht einmal mehr darauf aufmerksam. Ausweise sind im Wahlkreisbüro in Betzdorf und Puderbach zu bekommen.

Kreis Altenkirchen. Wer an einer lebensbedrohlichen Krankheit leidet, kann sich vorstellen, wie sehr man sich wünscht, einen Organspender zu finden. Davon hängt in vielen Fällen ab, ob man weiterlebt oder sterben muss. Ebenso schwer ist das bei Familienangehörigen oder Freunden. Das Leben hängt am seidenen Faden und die Hoffnung ist groß.

„Ich möchte viele Menschen ermutigen, einen Organspendeausweis auszufüllen und bei sich zu tragen. Das kann Leben retten. Die Organe werden erst entnommen, wenn beim Spender der Hirntod zweifelsfrei eingetreten ist. Ich habe auch einen Organspendeausweis und möchte in einer solchen Situation anderen weiterhelfen“, so die Abgeordnete überzeugt.

Gerade nach den Skandalen um die Organspende ist es für die betroffenen Menschen notwendig, Spendenwillige zu finden. Sie dürfen nicht die Leidtragenden sein. „Der Skandal ist ja auch deshalb entstanden, weil die gespendeten lebenswichtigen Organe nicht in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Das hat dazu geführt, dass einige hier kriminell und unverantwortlich gehandelt haben. Jede Organspende trägt dazu bei, das zu entschärfen“, so Bätzing-Lichtenthäler.



Wer einen Organspendeausweis haben möchte, kann sich in den Wahlkreisbüros Betzdorf oder Puderbach melden. Dort liegen Ausweise im praktischen Scheckkartenformat bereit. Auf diesen kann man angeben, ob man mit einer Organspende einverstanden ist. Es ist aber auch möglich die Entnahme von Organen einzugrenzen oder ganz abzulehnen. Weiter ist es möglich, eine Person zu benennen, die über die Entnahme von Organen entscheiden kann. Auf jeden Fall kann man eindeutig erklären, wie man sich zur Frage der Organspende entschieden hat.

Wer Fragen zu dem Thema hat, kann beim Infotelefon Organspende unter 0800/9040400 anrufen und sich beraten lassen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Zukunftskonferenz Stegskopf: Wie geht es weiter?

Während sich die rheinland-pfälzischen Umweltverbände zum Nationalen Naturerbe Stegskopf klar bekennen ...

Ein Jahr der kulturellen Superlative

Hachenburg feiert in diesem Jahr sein 700-jähriges Stadtjubiläum und die Kulturzeit Hachenburg wird 25 ...

Lions Hilfswerk unterstützt Typisierung

Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) hilft, wenn Leukämiekranke eine Stammzellenübertragung zum ...

Schüler machen Gesetze – ein Tag als EU-Entscheidungsträger

Ganz schön spannend – diese Gesetzgebung! Zu dieser Erkenntnis kamen 38 Schülerinnen und Schüler des ...

Marienthaler Lourdes-Madonna zurück an Stammplatz

Die altehrwürdige Marienthaler Lourdes-Madonna hat ihren ehemaligen Standort in direkter Nähe der Klosterkirche ...

Westerwald Bank unterstützt Westerwaldbad

1000 Euro spendet die Westerwald Bank an den Förderverein Westerwaldbad Westerburg e.V. Der Verein bemüht ...

Werbung