Werbung

Nachricht vom 15.02.2014    

Westerwälder Literaturtage jetzt in zwei Landkreisen

Größer und umfassender sind in diesem Jahr die Westerwälder Literaturtage. Im 13. Jahr des Bestehens wird das Festival im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis namhafte Schriftsteller an wechselnden Orten präsentieren. "Mit allen Sinnen" so das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz, unter diesem Motto stehen auch die Literaturtage.

Gemeinsam stellten sie die 13. Westerwälder Literaturtage vor: Prof. Jürgen Hardeck, Kultursommer Rheinland-Pfalz, Landrat Michael Lieber, Projektleiterin Maria Bastian-Erll und Landrat Achim Schwickert (vorne von links). Foto: Helga Wienand-Schmidt

Kreisgebiet. Die Westerwälder Literaturtage, Hanns-Josef Ortheils kleine, feine Reihe, haben sich in ihrem 13. Jahr zu einem großen Festival gemausert. Mit Unter­stützung des Kultursommers Rheinland Pfalz, des Landkreises Altenkirchen und des Westerwaldkreises laden zahlreiche Mitveranstalter in schöne Orte des Landkreises Altenkirchen und – das ist neu in diesem Jahr! – des Westerwaldkreises ein.


„Mit allen Sinnen“ lautet das diesjährige Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz unter dessen Schirm sich die die Literaturtage, die sich im Kreis Altenkirchen mittlerweile als eine feste Veranstaltungsreihe etabliert haben, nun auch auf den Westerwaldkreis aus­dehnen. Deshalb ließen es sich auch die Landräte, Achim Schwickert für den Westerwald­kreis und Michael Lieber für den Kreis Altenkirchen, nicht nehmen, gemeinsam mit der Projektleiterin Maria Bastian-Erll von der VHS Wissen das druckfrische Programm vorzustellen. Sie dankten ihr ausdrücklich sowie allen Organisatoren vor Ort, den Auto­rinnen und Autoren und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz.

Der Geschäftsführer des Kultursommers Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Jürgen Hardeck, betonte, dass solche kreisüberschreitenden regionalen Kultur-Kooperationen sehr wichtig für die Zukunft seien. Die bisherige Unterstützung des Kultursommers für die Westerwäl­der Literaturtage wurde für 2014 daher mehr als verdoppelt – auf 8.000 Euro.

Unter den 23 angebotenen Lesungen zwischen Anfang April und Ende Oktober sind so bekannte Autoren wie Hanns-Josef Ortheil, Rüdiger Safranski, Elke Heidenreich, Wladi­mir Kaminer, aber auch preisgekrönte junge Schriftsteller, wie Sarah Stricker und Thomas Glavinic.

Viele der angebotenen Veranstaltungen von Montabaur über Westerburg und Bad Marienberg, bis Herdorf, Wissen, Hamm oder Altenkirchen sind mehr als Lesungen, sie bieten auch Genüsse fürs Auge und für den Geschmackssinn. Nicht zuletzt werden auch Scharf­sinn, Spürsinn und Sinn für Humor angesprochen. Im Grunde befassen sich alle eingela­denen Autoren „mit allen Sinnen“, denn nur wenn es ihnen gelingt, Wahrnehmung und Empfindungen in unseren Köpfen lebendig zu machen, können wir ihre Texte als Literatur genießen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Eröffnungsfeier ist am Sonntag, 13. April, 20 Uhr in der Stadthalle Altenkirchen. Wladimir Kaminer liest aus seinem Buch: "diesseits von Eden" und für das Publikum gibt es eine Kostprobe aus dem noch nicht veröffentlichen Buch: Kalte Katzen leben länger - Erfahrung mit Pubertierenden". Für einen weiteren besonderen Reiz für die Sinne sorgen die Tänze der Weltmeister Tanzschule "Let´s Dance" Altenkirchen und der Geschmackssinn wird mit russischen Spezialitäten verwöhnt.
Am Freitag, 16. Mai liest Oliver Bottini im Foyer der Westerwaldhalle in Rennerod aus dem spannenden Buch: "Ein paar Tage Licht". Hier wird die Lesung mit Weinangeboten begleitet.
Hanns-Josef Ortheil, Gründervater der Westerwälder Literaturtage, kommt am Sonntag, 18. Mai, 11 Uhr ins Kulturwerk Wissen und erzählt von Glücksmomenten der Sinne. Am Dienstag, 23. September, 20 Uhr ist der Schriftsteller im Rittersaal, Schloss Montabaur, zu Gast und liest aus: "Die Berlinreise"
Etwas Besonderes verspricht die Nacht der Lesebühnen am Samstag, 7. Juni im Kulturwerk Wissen. Das verspricht auch der Abend mit Gudrun Landgrebe und Christa Platzer im Spiegelzelt in Altenkirchen am Dienstag, 30. September.

Die Finissage der 13. Westerwälder Literaturtage findet am Mittwoch, 15. Oktober, 20 Uhr in der Akademie Schloss Montabaur statt. Elke Heidenreich, die sich die Literatur zum Beruf wählte wird am Flügel von Pianist Marc-Aurel Floros begleitet.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem vielseitigen Programm, auf der Seite www.ww-lit.de gibt es alle Infos und die Links zu den Ticketshops und Vorverkaufsstellen. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Volleyballer jetzt im Landesentscheid

Die Volleyballmannschaft der IGS Hamm ist im Landesentscheid des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" ...

Pilotprojekt mit drei Schulen im CJD Wissen voller Erfolg

In diesem Jahr hatten die Schüler des Berufsbildungsgangs der achten Jahrgangsstufe der Westerwaldschule ...

Hochwasserpartner planen Projekte

Hochwasser beginnt nicht erst in den Flussauen sondern auf den Flächen im Einzugsgebiet der Bäche und ...

Kevin Zimmermann aus Wissen erhielt Sportplakette des Landes

Kevin Zimmermann aus Wissen ist ein herausragender Sportler im Kreis Altenkirchen. Er bringt die unterschiedlichen ...

Ende der "Kreidezeit" eingeläutet

Elektronische Tafeln sind heute auf dem Vormarsch. Die Martin-Luther Grundschule kann jetzt das Ende ...

Einzelhandel in Betzdorf war Thema

Das Thema Einzelhandel hatte die CDU in Betzdorf zum Thema ihres Stammtisches gewählt. Zwischen Resignation ...

Werbung