Werbung

Nachricht vom 15.02.2014    

Volleyballer jetzt im Landesentscheid

Die Volleyballmannschaft der IGS Hamm ist im Landesentscheid des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" . Jetzt heißt es "Daumen drücken" für den 10. März, dann findet der Landesentscheid statt.

Die Mannschaft mit ihren Trainern, von links: Daniel Tjart, Timo Feist, Erwin Tjart, Noah Herden, Peter Biesenkamp, Lukas Litschel, Noel Schuller, Jan Jucken, Jan Reinhardt und Hans-Jürgen Schröder. Foto: Schule

Volleyballer der IGS Hamm/Sieg qualifizieren sich für den Landesentscheid
Der Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia“ rief Anfang Februar alle sportbegeisterten Volleyballer in Münstermaifeld auf den Plan, um einen Sieger im Regionalentscheid zu ermitteln, unter ihnen auch die Mannschaft der IGS Hamm/Sieg.
Die Jungen der Wettkampfklasse II (Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe) waren gemeinsam mit ihren Trainern Hans-Jürgen Schröder und Daniel Tjart, der selbst die Oberstufe der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesamtschule besucht, angereist, um auch in diesem Jahr erneut ihr Können unter Beweis zu stellen. Dies gelang den Hämmscher Volleyballern vollends.
Erwin Tjart, Noel Schuller, Lukas Litschel, Jan Reinhardt, Noah Herden, Jan Jucken, Timo Feist, Justin Winkler und Peter Biesenkamp trafen im Wettkampf auf das Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied. Sie spielten und gewannen überlegen mit einem 3:0 (1. Satz: 25:21; 2. Satz: 25:11; 3. Satz: 25:8).



Damit qualifizierte sich die IGS Hamm/Sieg – wie bereits im Vorjahr – für den Landesentscheid, der am 10. März 2014 ausgetragen wird.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Pilotprojekt mit drei Schulen im CJD Wissen voller Erfolg

In diesem Jahr hatten die Schüler des Berufsbildungsgangs der achten Jahrgangsstufe der Westerwaldschule ...

Hochwasserpartner planen Projekte

Hochwasser beginnt nicht erst in den Flussauen sondern auf den Flächen im Einzugsgebiet der Bäche und ...

Feierliche Eröffnung der "AK ladies open"

Zum ersten Mal findet im nördlichen Rheinland-Pfalz ein Weltranglisten-Tennisturnier statt. Die "AK ...

Westerwälder Literaturtage jetzt in zwei Landkreisen

Größer und umfassender sind in diesem Jahr die Westerwälder Literaturtage. Im 13. Jahr des Bestehens ...

Kevin Zimmermann aus Wissen erhielt Sportplakette des Landes

Kevin Zimmermann aus Wissen ist ein herausragender Sportler im Kreis Altenkirchen. Er bringt die unterschiedlichen ...

Ende der "Kreidezeit" eingeläutet

Elektronische Tafeln sind heute auf dem Vormarsch. Die Martin-Luther Grundschule kann jetzt das Ende ...

Werbung