Werbung

Nachricht vom 19.02.2014    

Lob für die DRK-Bereitschaften der VG Wissen

Zur gemeinsamen Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Wissen, mit den Bereitschaften aus Katzwinkel, Birken-Honigsessen und Wissen begrüßte Vorsitzender Michael Wagener in der Gaststätte „Zur Alten Kapelle“ in Birken-Honigsessen zahlreiche Mitglieder. Es gab Anerkennung für die Einsätze des letzten Jahres.

Der Vorstand des DRK-Ortsvereins Wissen dankte den Mitgliedern der Bereitschaften Katzwinkel, Birken-Honigsessen und Wissen für die Einsätze. Fotos: Manfred Hundhausen

Birken-Honigsessen. Michael Wagener hieß den 1. Beigeordneten Walter Leidig aus Birken-Honigsessen, vom Vorstand den Bereitschaftsarzt Dr. Markus Schneider, Rainer Gross als 2. Vorsitzenden, Schatzmeisterin Ramona Höfer, Marion Profitlich als Schriftführerin und die Mitglieder der Ortvereine herzlich zu der Versammlung willkommen.

„Der 1. Vorsitzende ist nicht Kern der Arbeit“, so Wagener, „sondern die aktiven Mitarbeiter, die sehr zielstrebig wertvolle Arbeit bei ihren Einsätzen leisten“. Er lobte besonders das gute Miteinander der Ortsverbände, innerhalb derer man sich nicht nur aufeinander verlassen müsse, sondern auch verlassen könne. Er erinnerte an die 1100-Jahr-Feiern und den Rheinischen Schützentag im vergangenen Jahr, die auch eine große Herausforderung für die DRK-Kräfte gewesen seien. Viele Gäste aus nah und fern hätten ein gutes Bild von der Heimat mitnehmen und sich sicher fühlen können. Er wünschte den Einsatzkräften in Anbetracht der anstehenden Veranstaltungen ein erfolgreiches Jahr 2014.

Da in diesem Jahr keine Neuwahlen anstanden, wurde zügig mit den Berichten der einzelnen Ortsvereine fortgefahren. Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen bestand im Jahr 2013 aus 22 Helferinnen und Helfern, Katzwinkel aus 33 und Wissen aus 18. Das Jugendrotkreuz Birken-Honigsessen im Jahr 2013 aus sieben Mädchen und fünf Jungen im Alter von 11-18 Jahren.
Der Bereitschaftsleiter Burkhart Wagner, Birken-Honigsessen, Schriftführer Torsten Leidig, Katzwinkel und Bereitschaftsleiter Carsten Henn, Wissen, berichteten besonders von ihren vielen Einsätzen bei Veranstaltungen aber auch von Einsätzen bei Unfällen und Bränden, wie beim Brand im oberen Stockwerk des Seitentraktes des Wissener Krankenhauses, der die geschlossene, psychiatrische Station der Fachklinik beherbergt. Trotz des sehr schnellen Einsatzes, bei dem eine schnellstmögliche Evakuierung notwendig war, konnte ein Opfer nur noch tot geborgen werden Der AK-Kurier berichtete). Vier Personen wurden gerettet und in umliegenden Krankenhäusern untergebracht. Unter anderem wurden die DRK-Helfer auch zum Brand im Haus Marienberge und dem Wohnhausbrand in der Fichtenstraße in Wissen zu einem Einsatz alarmiert.

In naher Zukunft wird sich die Bereitschaft Wissen auf ihrer eigenen Homepage www.drk-bereitschaft-wissen.de präsentieren. In diesem Zusammenhang wurde auch eine Facebook Seite unter gleichnamiger Adresse eingerichtet, so dass es für zukünftige Interessenten einfacher wird mit der DRK in Kontakt zu treten.
Dank für das tolle Engagement galt vor allem Neumitglied Tobias Salecki.



Aus dem Kassenbericht von Schatzmeisterin Ramona Höfer wurde eine grundsolide Finanzsituation ersichtlich, die in den Jahren 2012 und 2013 ein deutliches Plus verzeichnete. Der herausragende Posten war die Anschaffung eines neuen Rettungswagens, der, so Michael Wagener, eine wichtige Anschaffung für die VG gewesen sei. Aufgrund der guten Finanzlage könne man über weitere sinnvolle und notwendige Neuanschaffungen nachdenken, erläuterte Ramona Höfer.
Die beiden Kassenprüfer Walter Leidig und Stefan Schmidt zollten Ramona Höfer ein großes Lob für ihre Arbeit und bescheinigten der Schatzmeisterin eine fehlerfreie und gut geführte Kasse, die ja alle drei Ortsvereine beinhalte und in der keine Beanstandungen festzustellen seien. Der Antrag auf Entlastung wurde einstimmig angenommen.

Bereitschaftsarzt Dr. Markus Schneider, der dieses Amt von Dr. Michael Theis übernommen hat, referierte über eine geplante Hepatitis A/B-Schutzimpfung, die für alle Einsatzkräfte notwendig geworden sei, um sich bei bestimmten Einsätzen nicht zu infizieren. Die Termine für diese Impfungen können erst nach eingehenden Prüfungen auf bereits geimpfte und nicht geimpfte Mitglieder festgelegt werden.

Zum Abschluss dankte Michael Wagener, der bereits 18 Jahre den Vorsitz der DRK-Ortsvereine inne hat, noch einmal allen Mitgliedern für ihren tollen und teils beherzten Einsatz in den letzten beiden Jahren und wünschte allen Gesundheit und weiterhin gute Zusammenarbeit.
Mit einem leckeren Büffet des Gasthauses „Zur Alte Kapelle“ klang die Mitgliederversammlung der DRK-Ortsverbände Birken-Honigsessen, Katzwinkel und Wissen gemütlich aus. (phw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben

Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der ...

Weitere Artikel


"Heldmaschine" rollte in Neitersen an und überzeugte

Ein zum Bersten gefüllter Kinosaal erwartete vergangenen Samstag die hiesige NDH-Band "Heldmaschine" ...

CDU Flammersfeld gut aufgestellt

Der CDU-Gemeindeverband Flammersfeld nominierte 30 Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl zum Verbandsgemeinderat. ...

12. "Schlucksitzung" im Schützenhaus

Der Wissener Schützenverein lädt zur legendären "Schlucksitzung" mit Sitzungspräsident "Burschi LaMÜ" ...

Projekt "700 Jahre - 700 Stühle" nimmt Gestalt an

Für die 700 Jahrfeier der Stadt Altenkirchen wurde das Projekt "700 Jahre - 700 Stühle initiiert und ...

Wohin mit alten Medikamenten ?

Bis 2009 konnten abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente in den Apotheken abgegeben werden. ...

Bundestrainierin Barbara Rittner bei den "AK-ladies open"

Noch bis zum 23. Februar gibt es Weltklasse-Tennis im SRS-Sportpark in Altenkirchen. Bundestrainierin ...

Werbung