Werbung

Nachricht vom 19.02.2014    

Aktuelle Fahndung nach Diesel-Dieben in vollem Gange

Die Polizei warnt: Keine Anhalter mitnehmen. Im Kannebäckerland sind zwei Männer auf der Flucht, die am Mittwochmorgen, 19. Februar gegen 3 Uhr während des Diebstahls von großen Mengen Dieselkraftstoff gestört wurden und seitdem zu Fuß auf der Flucht sind. Eine Täterbeschreibung liegt vor.

Symbolfoto: WW-Kurier

Ransbach-Baumbach/Mogendorf. Die Polizei fahndet zurzeit – Mittwoch, 19. Februar, - im Raum Höhr­Grenzhausen/Ransbach-Baumbach/Mogendorf nach zwei mutmaßlichen Dieseldieben.

Die Männer sind in den frühen Morgenstunden, zirka 3 Uhr, von einer Streife der Poli­zeiautobahnstation Montabaur während der Tatausführung an der A 48 entdeckt wor­den und seither zu Fuß im Kannenbäckerland flüchtig.

Eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur bemerkte in Rahmen der Streife auf dem Parkplatz „Mühlholz“ an der A 48, Fahrtrichtung Koblenz/Trier kurz vor der Talbrücke Höhr-Grenzhausen, zwei Klein-Lkw vom Typ „Sprinter“ mit polnischen Kfz-Kennzeichen, die in verdächtiger Weise zwischen den dort parken­den Sattelzügen abgestellt waren. Im Umfeld dieser Fahrzeuge fand die Polizei meh­rere große Behälter mit Dieselkraftstoff sowie elektrische Pumpen und Schläuche zum Umfüllen. An einem Sattelzug aus Estland war der Tankstutzen aufgebrochen.

Die Umstände ließen erkennen, dass die Täter mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Fuß durch ein Wäldchen in das unmittelbar angrenzende Gewerbegebiet „In den Erlen“ der Gemeinde Hilgert geflüchtet sind. Die beiden Klein-Lkw und die Gerätschaften zum Umpumpen von Kraftstoff wurden von der Polizei sichergestellt. Die Halter der Fahr­zeuge sind wegen Eigentumsdelikten einschlägig vorbestraft.



An der sofort eingeleiteten Fahndung beteiligten sich starke Kräfte der Polizeiauto­bahnstation Montabaur, der Polizeiinspektion Montabaur, der Polizeiwache Höhr‑ Grenzhausen, der Diensthundestaffel des Polizeipräsidiums Koblenz, der Bereit­schaftspolizei sowie – nach Tagesanbruch – ein Polizeihubschrauber.

Um 7:45 Uhr meldete sich eine aufmerksame Zeugin aus Ransbach-Baumbach, die beim Ausführen ihres Hundes am Stadtrand von Ransbach-Baumbach in Richtung Mogendorf zwei Männer bemerkt hatte, die sich höchst verdächtig verhielten. Als die­se Personen die Zeugin bemerkten, flüchteten sie in unterschiedliche Richtungen. Nach diesem wertvollen Hinweis der Zeugin wurde der Schwerpunkt der Fahndung auf den Bereich Ransbach-Baumbach/Mogendorf gelegt. Die Fahndung dauert an.

Die flüchtigen Männer werden wie folgt beschrieben:
1. Täter:
30 bis 40 Jahre alt, dunkle Hose, dunkles Kapuzenshirt, helle Schuhe;
2. Täter:
30 bis 40 Jahre alt, dunkle Hose, graue Kapuzenjacke mit hellen Streifen.

Die Polizei bittet Zeugen, die im Raum Kannenbäckerland verdächtige Personen be­merken, sich unmittelbar an die nächste Polizeidienststelle zu wenden und ihre Be­obachtung mitzuteilen. Autofahrer werden gebeten, keine Anhalter mitzunehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


CVJM startet ins Jubiläumsjahr

Die Mitglieder des christlichen Vereins junger Menschen ließen auf der Jahreshauptversammlung im evangelischen ...

Arbeiten im Ortsteil Niederhausen dauern noch an

Voraussichtlich bis März 2014 werden die Arbeiten zur Verlegung einer Mittelspannungsleitung im Auftrag ...

Erste Hilfe-Schulung für Schülervertretung

Die Schülervertretung der Realschule plus Herdorf wurde kürzlich in Erster Hilfe geschult. Dabei lernten ...

500 Euro für den FSV Merkelbach

Die Westerwald Bank verlost zur jährlichen Betriebsversammlung 500 Euro unter den Mitarbeitern, die diese ...

12. "Schlucksitzung" im Schützenhaus

Der Wissener Schützenverein lädt zur legendären "Schlucksitzung" mit Sitzungspräsident "Burschi LaMÜ" ...

CDU Flammersfeld gut aufgestellt

Der CDU-Gemeindeverband Flammersfeld nominierte 30 Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl zum Verbandsgemeinderat. ...

Werbung