Werbung

Nachricht vom 20.02.2014    

Unterricht vor Ort gefiel

Fünf Schülerinnen der Klassenstufe 10 der IGS Hamm nahmen an einem mehrtägigen Seminar im Mainzer Landtag teil. Den Schülerinnen machte der aufenthalt und das Lernen an einem ungewöhlichen Ort viel Spaß.

Die Schülerinnen Elisa Fleischer, Anna Schmitz, Eva Gelhausen, Frances Baucke und Marie Reinelt vor dem Mainzer Landtagsgebäude (von links). Fotos: pr

Hamm. In einem vom Land finanzierten Seminar in Mainz konnten Schüler der Klassenstufe 10 aus ganz Rheinland-Pfalz lernen, wie Politik in Rheinland-Pfalz, besonders in Mainz, gemacht wird. Kürzlich sind die fünf Schülerinnen Elisa Fleischer, Frances Baucke, Marie Reinelt, Anna Schmitz und Eva Gelhausen von der IGS Hamm/Sieg nach Mainz gefahren und konnten dort hautnah Politik erfahren und erleben. Ihre Klassenlehrerin Cathrin Garbotz machte sie auf dieses Projekt aufmerksam und organisierte die Teilnahme.

Die Schülerinnen haben ihre Erlebnisse in kurzen Tagebuchnotizen festgehalten, die der AK-Kurier veröffentlicht:
Tag 1
Stichwort des Tages: Einführung in die rheinland-pfälzische Landespolitik

"Als wir an einem Mittwochmorgen am Hauptbahnhof Mainz abgeholt wurden, fuhren wir in die Jugendherberge, um im Anschluss unsere Gruppe, unsere Teamleader und den Leiter des Seminars kennenzulernen, natürlich aber auch, um erste Kenntnisse zur rheinland-pfälzischen Politik sammeln zu können. Wir erhielten erste Einblicke in die Rechte, die uns in unserem Alter zustehen, dabei wurde alles je nach Altersgruppe, in die wir uns aufteilten, „spielerisch“ erklärt.
Am ersten Nachmittag arbeiteten wir in vier verschiedenen Workshops zu den Themen
Politik – was geht mich das an?
Der/Die Abgeordnete – das unbekannte Wesen?
Das Plenum – die Vollversammlung des Landtages
Die Arbeit der Enquete-Kommission „Bürgerbeteiligung“
Nach der Auswertung der jeweiligen Workshops wurde der Tag mit einem gemeinsamen Essen im Landtagsrestaurant beendet.

Tag 2
Stichwort des Tages: Die Plenarsitzung des Mainzer Landtags



Zu Beginn des Tages wurden wir auf die Vollversammlung des Landtags vorbereitet, dabei wurde die Frage, wie eine Plenarsitzung abläuft, geklärt.
Nach dem Besuch der Sitzung trugen wir zusammen, welche Eindrücke wir bekommen hatten. Im Anschluss bereitete sich unsere Seminargruppe auf die Gespräche mit den drei eingeladenen Abgeordneten Pia Schellhammer (Bündnis 90/Die Grünen), Matthias Lammert (CDU) und Martin Haller (SPD) vor.
Die Gesprächsthemen gingen über Bürgerbeteiligungen, wie das Leben eines Abgeordneten aussieht und warum die einzelnen Politiker sich für die Politik entschieden haben. Am Abend durften wir das SWR-Studio in Mainz besuchen und live bei der Sendung „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ dabei sein.

Tag 3
Stichwort des Tages: Landtagsdebatte als Rollenspiel zum Thema Wahlrecht ab 16

Der dritte und letzte Tag beinhaltete ein Rollenspiel über Wahlrecht ab 16 als Landtagsdebatte, bei der alle 25 Schüler drei fiktiven Parteien zugeordnet wurden und deren Forderungen verteidigen sollten. Die „Lilafarbenen“ forderten ein Wahlrecht ab Geburt, die „Roten“ wollten ein Wahlrecht ab 16, während die „Schwarzen“ ein Wahlrecht erst ab 18 Jahren verfochten.

Zum Abschluss nahmen alle Teilnehmer/innen des Seminars noch ein gemeinsames Mittagessen im Landtagsrestaurant ein, danach ging es wieder für alle auf den Weg nach Hause. Für uns Schülerinnen war es besonders erlebnisreich, eine echte Plenarsitzung live von der Tribüne beobachten zu können. Aber am interessantesten fanden wir die persönlichen Gespräche mit den Politikern. Alles in allem hat uns der „Unterricht an einem anderen Ort“ wirklich Spaß gemacht!" Soweit der Bericht, der von den Schülerinnen geschrieben wurde.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


SG 06 Betzdorf muss sich neu ausrichten

Der Traditionsfußballverein SG 06 Betzdorf steht vor einem Wendepunkt in seiner Geschichte. So kann man ...

Erste Live-Töne des PJO-Projektorchesters erklangen im Kulturwerk

Es wird ein besonderes Konzert am Sonntag, 16. März, 20 Uhr im Kulturwerk Wissen. Das PJO-Orchester unter ...

Neue Technik begeisterte die Besucher

Das Autohaus Siegel in Bruchertseifen hatte am vergangenen Wochenende zur Präsentation des neuen Nissan ...

Natursteig Sieg gilt als große Chance für die Region

Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es ihn bereits seit 2011: den Wanderweg „Natursteig Sieg“. In den nächsten Monaten ...

Stiftung "Lebendige Stadt" vergibt Stiftungspreis 2014

Den Umgang mit der eigenen Stadtgeschichte beleuchten – Anlässlich der Vergabe des Stiftungspreises 2014 ...

Erste Hilfe-Schulung für Schülervertretung

Die Schülervertretung der Realschule plus Herdorf wurde kürzlich in Erster Hilfe geschult. Dabei lernten ...

Werbung