Werbung

Nachricht vom 20.02.2014    

SG 06 Betzdorf muss sich neu ausrichten

Der Traditionsfußballverein SG 06 Betzdorf steht vor einem Wendepunkt in seiner Geschichte. So kann man die Situation zusammenfassen, die der Vereinsvorsitzende Stephan Berndt in einem Bericht zur Lage beschreibt. Die schwierige Situation verlange einen klaren Kurs.

SG 06-Vorsitzender Stephan Berndt bezieht Stellung zur Lage des Vereins. Foto: Verein

Betzdorf. Die SG 06 Betzdorf trennte sich in der Winterpause von einigen Seniorenspielern. Außerdem mussten die verbliebenen Spieler finanzielle Einbußen hinnehmen. Diese Maßnahmen fiel dem Verein nicht leicht, doch die wirtschaftliche Situation machte den Schritt unumgänglich.

Berndt betonte, dass es in Zukunft auch darum ginge, den Verein finanziell zu stabilisieren. Denn die Kosten des Vereins sind – wie auch in anderen Vereinen – gestiegen. Gleichzeitig musste man auf der Einnahmenseite herbe Einschnitte hinnehmen. „Wir müssen Schwerpunkte neu definieren, um die Zukunft der SG 06 zu sichern.“ stellte Stephan Berndt nüchtern fest.

Einer dieser Schwerpunkte wird weiterhin die Jugendarbeit sein. Hier hat der Verein Vorbildliches geleistet. Dieser Weg soll auch fortgesetzt werden. Die SG betreut in ihren Kinder- und Jugendmannschaften über 300 junge Menschen. Neben den sportlichen Erfolgen leistet der Verein hier einen wichtigen Beitrag zur sozialen Festigung des Nachwuchses. „Als Teil der Gesellschaft wollen wir auch unserer Verantwortung gegenüber dieser Gesellschaft gerecht werden.“ – so Stephan Berndt. Auch in Zukunft wird man alles daran setzen, dass in diesem Bereich hochklassig gespielt wird.
 
Wenn auch der Kader der ersten Mannschaft geschrumpft ist, glaubt Stephan Berndt an das Team. Der Vorsitzende ist überzeugt, dass die Spieler den nötigen Kampfgeist aufbringen werden, um auch in Zukunft in der Oberliga zu bestehen.
Doch all das kostet Geld. Die SG 06 versucht deshalb, über die traditionellen Kanäle hinaus, finanzielle Mittel aufzutreiben, die einen Spielbetrieb von der hohen Qualität, wie ihn die SG 06 bietet, weiter zu garantieren.



Hierzu gehören auch Rasenpatenschaften: Im Internet kann man unter der Adresse http://www.rasenplatz-sg06-betzdorf.de/ ein Stück virtuellen Rasen erwerben. Der Betrag kommt der SG 06 in vollem Umfang zugute. Das Projekt „Rasenpatenschaften“ soll auch in den nächsten Jahren fortgesetzt werden.

Mit merklichem Stolz verweist Berndt auch auf das Vereinsheim, das komplett von der SG finanziert wurde und jetzt in neuem Glanz erstrahlt. Hier bedankte sich Berndt bei Sponsoren und Helferinnen und Helfern, die so manche Stunde ihrer Freizeit opferten. Dass die Arbeit sich gelohnt hat, davon kann sich jeder jeweils donnerstags ab 19 Uhr beim SG-Stammtisch im Clubheim überzeugen.

Außerdem wird ab April jeweils am ersten Sonntag im Monat „Futtern wie bei Muttern“ angeboten. Hier freut sich der Verein schon jetzt über Tischreservierungen unter der Nummer 02741/1430.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Erste Live-Töne des PJO-Projektorchesters erklangen im Kulturwerk

Es wird ein besonderes Konzert am Sonntag, 16. März, 20 Uhr im Kulturwerk Wissen. Das PJO-Orchester unter ...

Neue Technik begeisterte die Besucher

Das Autohaus Siegel in Bruchertseifen hatte am vergangenen Wochenende zur Präsentation des neuen Nissan ...

Finanzamt zeigt sich zufrieden mit Arbeitsergebnis 2013

Am Donnerstagnachmittag präsentierte der Vorsteher des Finanzamts Altenkirchen-Hachenburg, Hans-Dieter ...

Unterricht vor Ort gefiel

Fünf Schülerinnen der Klassenstufe 10 der IGS Hamm nahmen an einem mehrtägigen Seminar im Mainzer Landtag ...

Natursteig Sieg gilt als große Chance für die Region

Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es ihn bereits seit 2011: den Wanderweg „Natursteig Sieg“. In den nächsten Monaten ...

Stiftung "Lebendige Stadt" vergibt Stiftungspreis 2014

Den Umgang mit der eigenen Stadtgeschichte beleuchten – Anlässlich der Vergabe des Stiftungspreises 2014 ...

Werbung