Werbung

Nachricht vom 20.02.2014    

Land fördert Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen

Die Schulsozialarbeit im Landkreis Altenkirchen wird mit einem Betrag von 191.250 Euro durch das Land gefördert. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Thorsten Wehner kritisiert in diesem Zusammenhang den Ausstieg des Bundes aus der Finanzierung.

Kreis Altenkirchen. Das Land hat im Rahmen einer Projektförderung für die Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen eine Zuwendung von insgesamt 191.250 Euro im laufenden Jahr 2014 bewilligt. Diese Nachricht erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner jetzt auf Anfrage vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen.

Wie der SPD-Politiker mitteilt, richtet sich die Höhe der einzelnen Zuwendungen für die Schulsozialarbeit an den jeweiligen Stellenanteilen. Die vollen Stellen an den Realschulen plus in Altenkirchen und Betzdorf sowie der IGS Hamm werden mit 30.600 Euro gefördert. Knapp 23.000 Euro sind für die Drei-Viertel-Stellen an den Integrierten Gesamtschulen Kirchen-Betzdorf und Horhausen sowie der Realschule plus bewilligt worden. An den Realschulen plus in Daaden und Herdorf werden die halben Stellen mit jeweils 15.300 Euro gefördert.

Thorsten Wehner betont die besondere Bedeutung sozialpädagogischer Hilfsangebote an den Schulen. „Die Schulsozialarbeiter im Kreis Altenkirchen leisten anerkanntermaßen eine engagierte und professionelle Arbeit in einem nicht immer einfachen schulischen Umfeld. So unterstützen sie Schülerinnen und Schüler in Krisen- und Konfliktsituationen. Damit liefern sie einen Beitrag zur Verbesserung des Schulklimas insgesamt“, erklärt der SPD-Politiker. Gerade für lernbeeinträchtigte, verhaltensauffällige oder sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche seien Schulsozialarbeiter ein wichtiger Ansprechpartner. Durch die individuelle Förderung würden soziale Kompetenzen vermittelt und zur Persönlichkeitsentwicklung beigetragen. Hinzu kämen wichtige Hilfestellungen beim Übergang von der Schule ins Berufsleben.



Vor diesem Hintergrund kritisiert Wehner den kompletten Rückzug des Bundes aus der Finanzierung der Schulsozialarbeit und fordert ein Umdenken. „Wenn man von Bildungsgerechtigkeit redet und junge Menschen einen für sie bestmöglichen Bildungsabschluss erreichen sollen, darf man die Kommunen nicht bei der Finanzierung der Schulsozialarbeit hängen lassen“, so der Parlamentarier. Er freue sich aber, dass das Land seiner Verantwortung nachkomme und den Kommunen durch die Erhöhung der Landesmittel für Schulsozialarbeiterstellen weiterhin unterstützend zur Seite stehe.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Baumschneidekurs fand große Resonanz

Ein vom Bürger- und Nachbarschaftshilfe-Verein Berg e.V. durchgeführter Baumschneidekurs fand bei Bürgerinnen ...

Preisskat und Schlachtessen auf der Kaufmannshalde

Ganz im Zeichen eines Preisskates sowie eines Schlachtfestes steht das Wochenende des 22. und 23. März ...

Fünf Kommunen aus drei Ländern machen sich auf den Weg

Fünf Kommunen aus drei Bundesländern wollen die Leader-Region "3-Länder-Eck" bilden. Damit gehen die ...

Einstimmige Wahlen und Beschlüsse in Bitzen

Keine Veränderungen gab es beim Förder- und Freundeskreis TuS Germania Bitzen. In der Jahreshauptversammlung ...

Finanzamt zeigt sich zufrieden mit Arbeitsergebnis 2013

Am Donnerstagnachmittag präsentierte der Vorsteher des Finanzamts Altenkirchen-Hachenburg, Hans-Dieter ...

Neue Technik begeisterte die Besucher

Das Autohaus Siegel in Bruchertseifen hatte am vergangenen Wochenende zur Präsentation des neuen Nissan ...

Werbung