Werbung

Nachricht vom 21.02.2014    

Bombensprengung in Forst – Ortsdurchfahrt wieder freigegeben

Nach dem Fund einer Panzergranate aus dem zweiten Weltkrieg wurde die Ortsdurchfahrt in Forst am Freitagnachmittag durch die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr vollgesperrt, die nahegelegenen Wohnhäuser wurden evakuiert. Um 18.37 Uhr abends gelang dem Kampfmittelräumdienst die kontrollierte Sprengung des Geschosses. Die Ortsdurchfahrt ist nun wieder freigegeben.

In einem Erdloch erfolgte die kontrollierte Sprengung der Bombe durch die Einsatzkräfte des Kampfmittelräumdienstes. (Fotos: Bianca Klüser)

Forst. Der Fund einer Panzergranate aus dem zweiten Weltkrieg mit einem Kaliber von 8,8 sorgte am Freitagnachmittag für eine Evakuierung der umliegenden Häuser sowie eine Vollsperrung der Ortsdurchfahrt in Forst.
Nachdem Michael Litwin unter den Schrottteilen seines heimischen Carport an der Ortsdurchfahrt Forst das seltsam aussehende Geschoss entdeckt hatte, das von seinem Sohn dorthin verfrachtet worden war, hatte er gleich gehandelt.

Ein Glück, denn bei dem Artilleriegeschoss handelte es sich um einen sehr gefährlichen Typ, sodass der Kampfmittelräumdienst die Granate nicht abtransportieren, sondern diese vor Ort sprengen musste.
Dazu wurde das Geschoss mit einem Sprengsatz in ein Erdloch eingelagert und um 18.37 Uhr kontrolliert durch eine elektronische Zündung gesprengt, wie der Einsatzleiter des Kampfmittelräumdienstes Rheinland-Pfalz, Horst Lenz, vor Ort mitteilte.
Im Anschluss an die Gefahrenbeseitigung wurde die Ortsdurchfahrt wieder freigegeben.



Insgesamt 40 Einsatzkräfte von den Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg, der Polizeiwache Wissen, des Rettungsdienstes, des DRK Ortsvereins, des Landeskriminalamts sowie des Kampfmittelräumdienstes waren vor Ort im Einsatz. (bk)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Neuwied ist Unfall-Spitzenreiter

2013 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neuwied - der die Landkreise Neuwied ...

Projekt Karneval im Seniorenheim

Eine bemerkenswerte Projektarbeit leistete die 17-jährige Alessia Amazio aus Wissen. Im Rahmen der Ausbildung ...

Daaden erhöht die Realsteuern

Die jüngste Ratssitzung in Daaden erfreute alle Fraktionen, denn Ortsbürgermeister Günter Knautz konnte ...

FDP Kirchen: Ampel soll bleiben

Die Umleitungen, Brückenbau und die Ampelanlage standen beim Ortstermin der FDP Kirchen im Mittelpunkt. ...

Eltern haben entschieden - Keine Schulkooperation

Es war eine Idee der Stadt Herdorf und der Gemeinde Neunkirchen eine länderübergreifende Sekundarschule ...

Thorsten Wehner will Stadtbürgermeister werden

Gemunkelt hatte man in Wissen schon seit Tagen, am Freitag, 21. Februar, ging die SPD an die Öffentlichkeit ...

Werbung