Werbung

Kultur |


Nachricht vom 15.05.2008    

Ausstellung im Alten Zollhaus

Eine Kunstausstellung mit Werken von Anne Klare und Martin Goedersmann präsentiert die Wissener eigenART vom 31. Mai bis zum 15. Juni.

Wissen. Der Arbeitskreises Kultur der Zukunftsschmiede VG Wissen präsentiert unter dem Motto Wissener eigenART wieder eine Kunstausstellung im Alten Zollhaus. Vom 31. Mai bis 15. Juni werden Martin Goedersmann und Anne Klare ihre Exponate im Alten Zollhaus in Wissen ausstellen.
Martin Goedersmann (geboren 1956) absolvierte von 1977 bis 1979 eine Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer und besuchte anschließend bis 1982 die Keramikfachschule Höhr-Grenzhausen. Seit 1982 ist er selbstständig im eigenen Atelier tätig und seit 1984 Mitglied im Bundesverband Kunsthandwerk und Design. Aussteller auf der internationalen Frühjahrs- und Herbstmesse Frankfurt/Main ist er seit 1985. 1985 und 1989 wurde er mit dem Westerwaldpreis (Höhr-Grenzhausen) ausgezeichnet. 1993 erhielt er einen Lehrauftrag an der Universität Dortmund und 1994 an der Fachhochschule Bochum. Von 2001 bis 2004 ließ er sich zum Goldschmied in Bad Wildbach bei Pforzheim ausbilden.
Die Begegnung mit englischer und ostasiatischer Keramik liegt am Anfang der keramischen Tätigkeit des Steinmetzes Martin Goedersmann. Hier sind Vorbilder wie der Engländer Bernard Leach und der Japaner Hamada zu nennen. Die keramischen Arbeiten, die entstehen, zeigen sehr schnell nach der Ausbildung in Höhr-Grenzhausen, dass Goedersmann Steinmetz ist. Klare, einfache, oft auch an Stein und die Stil-Epoche der Romanik erinnernde Formen, wirken oft zeitlos und sind auch so angelegt. Er arbeitet von Beginn an mit Westerwälder Steinzugtonen, die nach Bedarf in der Farbe und dem Gehalt an Schamotte verwandt werden. Am Anfang seiner Werkstattzeit wurden die Keramiken noch im Holzofen gebrannt, wo gezielt der Ascheflug des Feuers genutzt wurde. Danach wurde im Gasofen im Reduktionsbrand bei meist 1260 Grad (Segerkegel 7) gebrannt. Nach etwa zehn Jahren Werkstattarbeit kam zum Gefäß, Keramikobjekt, oder zur "Gefäßplastik" zunehmend mehr Architekturkeramik. Es entstanden Skulpturen, Brunnen, Wasserspiele, Plastiken und figürliche Arbeiten, die auch andere Materialien wie Stein, Metall, Beton und Holz mit einbeziehen.
Anne Klare wurde 1950 in Köthen geboren und wohnt heute in Hattingen. Sie wurde in den Bereichen Zeichnen, Malen und Plastizieren von 1986 bis 2002 begleitet von der Bildhauerin und Malerin Anne Martin-Habig. Im Bereich der Bildhauerei begleitete Sie der Bildhauer Toni Ryf von 1993 bis 2003. Sie studierte ab 2003 an der "freien akademie der bildenden künste" (fadbk AG) Essen und schloss dort mit Akademiebrief und Meisterschülerbrief im Jahre 2007 ab. Seit 1996 führt sie Einzel- und Gruppenausstellungen durch. Die letzte Einzelausstellung fand von Oktober 2007 bis Januar 2008 in der Galerie Langenohl in Meinerzhagen statt.
Mit einer Vernissage wird die Ausstellung am Samstag, 31. Mai, um 19 Uhr, im Alten Zollhaus (Am Zollhaus 6, 57537 Wissen) eröffnet. Zur Ausstellungseröffnung werden die Künstler anwesend sein.
Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind ab 1. Juni: Freitag 16 bis 20 Uhr; Samstag von 14 bis 19 Uhr; Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Am Sonntag, 8. Juni, findet ab 11 Uhr zusätzlich ein Jazz-Frühschoppen im Garten des Alten Zollhauses mit der Band "Schräglage" statt. Der Eintritt dazu ist frei (Bei Regen muss die Veranstaltung jedoch ausfallen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Sozialdemokraten gegen Doppelspitze

Gegen die von Landrat Michael Lieber angeregte Doppelspitze bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Hautnah an der Politikerin

Ziemlich beeindruckt kehrten zwei Schülerinnen aus Wissen und Neuwied ihre Rückreise aus Berlin in die ...

Mit Bach und Boccherini zum Erfolg

Die talentierten Instrumentalisten der Kreismusikschule stellten isch auch in diesem Jahr der Begabten-Förderungsprüfung ...

DLRG Hamm hat Strömungsretter

Zwei Angehörige der DLRG Hamm waren jetzt zur Ausbildung zum Strömungsretter in Koblenz. Hier lernten ...

Caroline setzte Königs-Schuss

Caroline Brück heißt die neue Kinder-Schützenkönigin in Gieleroth. das einzige Mädchen unter den Anwärten ...

Werbung