Werbung

Nachricht vom 23.02.2014    

Weihnachtsmarkt soll wieder in die Stadt

Der Treffpunkt Wissen blickte im Rahmen seiner Mitgliederversammlung auf das Geschehen des letzen Jahres zurück. Dabei kam der Wunsch, den Weihnachtsmarkt wieder in die Innenstadt zu legen aus den Reihen der Mitglieder. Nun soll zügig ein weiteres Treffen stattfinden.

Foto: Archiv AK-Kurier

Wissen. Es war eine sehr gut besuchte Mitgliederversammlung der Wissener Werbegemeinschaft, die eines deutlich zeigte: mit der Verlegung des Weihnachtsmarktes in das Gelände „Der Garten“ sind viele Unternehmen in der Innenstadt nicht zufrieden. Sie wollen den Wissener Weihnachtsmarkt wieder in der Stadt haben.

Treffpunkt-Vorsitzender Thomas Kölschbach war im Jahresrückblick auf den Weihnachtsmarkt eingegangen, denn erstmals nach langer Zeit gab es in der Stadt kein adventliches Marktgeschehen. Dafür hatte man in Kooperation mit der Familie Molzberger den Weihnachtsmarkt in die Gartenanlage verlegt. Das hatte Gründe, denn der Zuspruch zum Weihnachtsmarkt auf dem Wissener Halbmond war sowohl von den Besucherzahlen her rückläufig, aber auch Marktbeschicker sagten ab.
Ein wichtiger Grund den Kölschbach anführte, war die fehlende Mithilfe aus den eigenen Reihen der Mitglieder. „Keiner hilft mit, wir vom Vorstand müssen das alleine stemmen, das ging und geht nicht“, so Kölschbach.

Ideen gibt es bereits, so könnte im Bereich der Markt- und Mittelstraße am 1. Advent (30. November) Stände Einzug halten. Aber dafür braucht es die Mithilfe, auch der Wissener Vereine, die mit Angeboten dabei sein können. Nun soll sich eine Arbeitsgruppe bilden, die mit dem Vorstand ein Konzept entwickelt und möglichst auch mithilft.



Auf der Tagesordnung standen Wahlen, Geschäftsführerin Birgit Zimmermann und die stellvertretende Vorsitzende Jutta Klomann-Busch wurden einstimmig wiedergewählt. „Es ist jetzt aber die letzte Amtsperiode“, meinte Klomann-Busch. Zum Vorstand gehören die Beisitzer Marianne Hild, Angela Nilius, Hans-Georf Rödder, Iris Bähner, Martin Theis und Britta Bay. Zu einer freiwilligen Mitarbeit im Aktionskreis meldeten sich Bernd Wagner und Christoph Schäfer, die bei der Gestaltung der Märkte aktiv mithelfen wollen.

Vor den Wahlen gab es die Regularien und Berichte, Kassiererin Margit Schmitz legte das umfangreiche Zahlenwerk vor, das einen ausgeglichenen Haushalt der Werbegemeinschaft zeigte. Da gab es keine Beanstandungen der Kassenprüfer und die Entlastung erfolgte einstimmig.

Kölschbach teilte mit, dass die Zusammenarbeit mit den Werbegemeinschaften der Region verstärkt wird und eine Petition zum Thema „Verkaufsoffene Sonntage und Sonderregelung für das FOC“ in Arbeit sei. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Kinder sammelten Müll ein

Ein Projekt an der Kindertagesstätte "St. Elisabeth" in Birken-Honigsessen von Sabrina Schuh bringt ...

Schulstandort Herdorf ist sicher

Die Schulleitung der Realschule plus Herdorf teilt mit, dass die zuständige Behörde der Schule zugesichert ...

CDU Betzdorf stellte Wahlprogramm auf

Die CDU Betzdorf hatte zur Programmwerkstatt eingeladen und stellte in der Pressemitteilung das Resultat ...

Volles Haus bei Alekärcher Prunksitzung

„Alekärch schepp schepp“ hieß es am Samstagabend, als die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen zur Prunksitzung ...

Kreis-FDP stellte Listen zur Kommunalwahl auf

Am Samstagmorgen fanden sich im Hotel „Alte Post“ in Wissen rund 31 Mitglieder des FDP-Kreisverbandes ...

Existenzgründer zufrieden mit IHK-Starterzentren

Als Anlaufstelle für Existenzgründer haben die Industrie- und Handelskammern (IHKs) landesweit 17 Starterzentren ...

Werbung