Werbung

Nachricht vom 23.02.2014    

Katzwinkels Bürgermeister erhielt neue Aufgaben

Am Sonntag, 23. Februar stürmte eine Abordnung der KG "Glück Auf" Katzwinkel, angeführt von ihrem 1. Vorsitzenden Ernst Becher, mit musikalischer Unterstützung der Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel, das Privathaus des Ortsbürgermeisters Wolfgang Würden in Katzwinkel zur Schlüsselübergabe für die närrischen Tage. "Wolli" erhielt neue Aufgaben und eine neue Uniform, er übergab die Schlüssel kampflos.

Schlüsselübergabe in Katzwinkel, Ortsbürgermeister Wolfgang Würden überreichte die Schlüsselgewalt an den KG-Vorsitzenden Ernst Becher. Fotos: Manfred Hundhausen

Katzwinkel. Wenn man kein Rathaus im Ort hat, stürmt man halt einfach zur Karnevalszeit das Privathaus des Bürgermeisters zur Übernahme der politischen Verantwortung durch den Karnevalsausschuss und Schlüsselübergabe durch den Ortsbürgermeister. So geschehen in Katzwinkel am Sonntag durch die KG "Glück Auf" Katzwinkel, zur Freude der zahlreich erschienen
Bürger.
Nachdem Ernst Becher nach mehrfachem Klingeln endlich die Tür geöffnet wurde,
sah sich der Bürgermeister, gemeinsam mit seiner Gattin Lena, einer johlenden Menge, die ihn zur Schlüsselübergabe aufforderte, ausgesetzt.
Nach der Übergabe an Ernst Becher, wurde ihm von diesem ein orangefarbener Straßenarbeiteranzug überreicht. Als Führungsaufgabe für die nächsten 10 Tage der närrischen Zeit bekam er die Anordnung, sämtliche Schlaglöcher in Katzwinkel und Elkhausen zu flicken.
Nach ein paar aufmunternden „Bützchen“ von hübschen Mädels, durfte er ausgestattet mit Schaufel, Pausenbrot (ohne Butter und Belag) und einer Kaffeekanne, gefüllt mit Wasser, seine Arbeit, beginnend mit einer Pause, aufnehmen. Die Bergkapelle trug mit einigen, allseits bekannten Karnevalsliedern zur allgemeinen Stimmung bei.



Ernst Becher deutete die bei der Schlüsselübergabe herauskommende Sonne als gutes Zeichen für die nächsten Tage, und verwies noch einmal auf die bevorstehende Sitzung am Samstag den 1. März und den Umzug am darauffolgenden Sonntag.

Ehrenprinz Max Kirchner freute sich besonders über den Besuch der Bergkapelle und der Abordnung der KG "Glück Auf" Katzwinkel und entschuldigte Adjudant Leon Petri, Kinderprinz Maiko Wäschenbach und Kinderprinzessin Nele Wilhelm, die bei der zeitgleich stattfindenden kfd-Frauensitzung, in der Gaststätte Schneller, ihren Auftritt hatten.

Würden dankte allen Mitwirkenden und besonders der Spielergruppe Elkhausen für die Vorbereitung der karnevalistischen Hausbesetzung. Getränke und Speisen waren reichlich vorhanden. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Große Kindersitzung begeisterte junge Narrenschar

Prinzessinnen, Piraten, wilde Tiere und vieles mehr konnte Kindersitzungspräsident David Thielmann am ...

Schulranzenparty kam gut an

In Wissen ist die Schulranzenparty beim Fachgeschäft "büroboss Hoffmann" schon eine Institution, in ...

Mehr als ein Boule-Turnier

Boule, die Kugel-Sportart aus Frankreich könnte sich zur neuen Trendsportart mausern. Das wurde deutlich ...

Vermisstensuche auch am Dienstag erfolglos

Altenheimbewohner Wolfgang Hassel gilt nach wie vor als vermisst. Der 87 Jährige ist seit Sonntagmorgen, ...

Kölsche Nacht im Kulturwerk Wissen mit Superstimmung

Die Wissener Karnevalsgesellschaft konnte erfreut auf eine bis zum Bersten gefüllte Halle im Kulturwerk ...

Gemeinsame IHK-Veranstaltung

In einer gemeinsamen Veranstaltung der IHK Geschäftsstellen Altenkirchen und Montabaur sind Führungskräfte ...

Werbung