Werbung

Kultur |


Nachricht vom 15.05.2008    

Mit Bach und Boccherini zum Erfolg

Die talentierten Instrumentalisten der Kreismusikschule stellten isch auch in diesem Jahr der Begabten-Förderungsprüfung - und wussten voll zu überzeugen.

eliteschüler kms

Kreis Altenkirchen. Knisternde Spannung, höchste Konzentration auf wunderschöne Musik und schließlich Freude und Erleichterung beim Applaus – die jungen Elite-Musiker, die sich in diesem Jahr der Begabten-Förderungs-Prüfung der Kreismusikschule stellten, durchlebten den "ganz normalen Wahnsinn" des Künstlerlebens. Und doch präsentierten die talentierten Instrumentalisten ihre Musikstücke mit einer Professionalität und Nervenstärke, die viele der Zuhörer erschauern ließ - das war kein Schülervorspiel mehr... Die ganz großen Meister hatten die jungen Teilnehmer im Gepäck: Mit Werken von Bach, Haydn, Pachelbel, Boccherini und anderen berühmten Komponisten spielten die Instrumentalisten in Wissen und Altenkirchen um die begehrten limitierten Einzelstunden mit 45 Minuten Dauer. In Zeiten knapper Gelder muss man sich so etwas heutzutage "erarbeiten", und das taten die Nachwuchs-Stars mit viel Liebe zum Instrument. Da wurde überraschend sorgfältig intoniert und mit außerordentlicher Reife interpretiert, zur Freude des Musikschulleiters Michael Ullrich: "Ich möchte so gerne mehr von euch hören," lobte er die Absolventen nach dem Prüfungskonzert. Nun darf man gespannt sein, wer im neuen Schuljahr in den Genuss des ersehnten Unterrichts kommt.
xxx
Foto: Freude und Erleichterung bei den Elite-Schülern der Kreismusikschule, hier nach der Prüfung in Altenkirchen: Jana Knobe, Andreas Gerhardus, Marie Grigo, Dorothea Mink, Sonja Mast, Christian Mast als Gast (alle Violine), Annika Solbach (Viola), Johanna Elisa Buchner (Violoncello) und Dennis Gaus (Klavier).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


"Street Life" mit neuem Sänger

Die heimische Band "Street Life" hat einen neuen Sänger. Nach dem Ausscheiden von Joachim "Jockel" ...

Burglahrer feierten schönes Heimatfest

Erstmal am Alvenslebenstollen fand in diesem Jahr das traditionelle Heimatfest in Burglahr statt. Die ...

Neues Flutlicht wird eingeweiht

Ein großes Fest gibt es in Brucherseifen anlässlich der Einweihung der neuen Flutlichtanlage von Freitag, ...

Hautnah an der Politikerin

Ziemlich beeindruckt kehrten zwei Schülerinnen aus Wissen und Neuwied ihre Rückreise aus Berlin in die ...

Sozialdemokraten gegen Doppelspitze

Gegen die von Landrat Michael Lieber angeregte Doppelspitze bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Ausstellung im Alten Zollhaus

Eine Kunstausstellung mit Werken von Anne Klare und Martin Goedersmann präsentiert die Wissener eigenART ...

Werbung