Werbung

Nachricht vom 24.02.2014    

Siegel für Beratungsqualität

Insgesamt 104 Mitarbeiter der Westerwald Bank haben mittlerweile die Kompetenznachweise für den so genannten VR-Beraterpass erbracht. Auch die Vorstände, Vertriebs- und Marktbereichsleiter haben diese Weiterbildung absolviert, die umfassende aktuelle Beratungskompetenzen bescheinigt.

Insgesamt 104 Mitarbeitern haben seit 2013 die Kompetenznachweise für den VR-Beraterpass erbracht.

Region. 27 Mitarbeiter der Westerwald Bank haben kürzlich den so genannten VR-Beraterpass erhalten. Die Privatkundenbetreuer, Jugend-und Kundenberater des Unternehmens verfügen damit über ein bundesweit einheitliches Qualitätssiegel der Volks- und Raiffeisenbanken zur Dokumentation ihrer Beratungskompetenz. Sie weisen damit aktuelle Kenntnisse in den für sie relevanten Anlageformen nach, ebenso in den zu berücksichtigenden Rechts- und Steuergesetzgebungen. Die Prüfungen wurden im Weyerbuscher Raiffeisen-Begegnungszentrum mit Unterstützung der Genoakademie durchgeführt, die als Partner in Sachen Personalentwicklung für die Mitgliedsunternehmen des Genossenschaftsverbandes agiert.

„Der VR-Beraterpass“, so Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach bei der Übergabe der jeweiligen Zertifikate, „ist nicht nur ein Aushängeschild für die Beratungsqualität unseres Hauses, sondern ebenso eine nachhaltige Qualitätssicherungsmaßnahme für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.“ Sein Dank galt den beteiligten Vertriebsleitern Helmut Boller und Dirk Zehler, Vertriebstrainer Nikolai Boiar sowie Personalleiter Karl-Peter Schneider und Personalentwicklerin Birgit Laatsch, die die jeweiligen Schulungskonzepte für die unterschiedlichen Beratungsbereiche konzipiert und umgesetzt hatten. Insgesamt haben seit dem ersten Halbjahr 2013 nunmehr 104 Mitarbeiter der Westerwald Bank die Kompetenznachweise für den VR-Beraterpass erbracht. Auch die Vorstände, Vertriebsleiter, Marktbereichsleiter und Compliance-Beauftragten haben sich entsprechend qualifiziert.



„Mit dem VR-Beraterpass tragen wir unserem Anspruch Rechnung, den aktuellen Herausforderungen der Finanzwelt gerecht zu werden und sichern die Beratungsqualität für unsere Kunden in der Region“, unterstreicht Personalleiter Karl-Peter Schneider. Anleger- und anlagegerechte Beratung im Sinne der genossenschaftlichen Philosophie würden somit sichergestellt. Dazu hat die Bank insgesamt 85.000 Euro in diese Qualifizierungsmaßnahme investiert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Tolle Stimmung in Mittelhof

Bei der momentan noch einzigen Karnevalsveranstaltung in Mittelhof war wie immer unter dem Motto „Mittelhof ...

C-Jugend unterlag beim Freundschaftsspiel in Hamm/Sieg

Erfolglos verliefen die vergangenen Spiele für die Jugendhandballer der JSG Betzdorf/Wissen. Die zweite ...

Kreissparkasse fördert Sportabzeichen mit 35.980 Euro

Auch im Jahr 2013 animierte die Kreissparkasse Altenkirchen wieder mit einem kreisweiten Wettbewerb zum ...

BC "Smash" weiter auf Erfolgkurs

In den Spielen der Rheinlandliga Badminton sind die Betzdorfer Spieler und Spielerinnen des Badminton-Clubs ...

Hammer kfd bot karnevalistisches Spitzenprogramm

Seit vielen Jahren ist der karnevalistische Nachmittag der Hammer kfd zu einer festen Größe im Hammer ...

Mehr als ein Boule-Turnier

Boule, die Kugel-Sportart aus Frankreich könnte sich zur neuen Trendsportart mausern. Das wurde deutlich ...

Werbung