Werbung

Nachricht vom 24.02.2014    

Kreissparkasse fördert Sportabzeichen mit 35.980 Euro

Auch im Jahr 2013 animierte die Kreissparkasse Altenkirchen wieder mit einem kreisweiten Wettbewerb zum Absolvieren des Deutschen Sportabzeichens. Am Montagabend war anlässlich der Ehrung der Sportabzeichen zu einer Feierstunde in die Schalterhalle der Kreissparkasse eingeladen.

Die bestplatzierten Schulen und Vereine freuten sich über die Förderung der Kreissparkasse Altenkirchen. Die Gesamtförderhöhe für die im Jahr 2013 absolvierten Sportabzeichen beträgt 35.980 Euro. (Fotos: Bianca Klüser)

Altenkirchen. Den symbolischen Spendenscheck über einen Gesamtbetrag von 35.980 Euro konnte Kreissparkassenvorstandsvorsitzender, Dr. Andreas Reingen, am Montagabend im Rahmen einer Feierstunde zur Ehrung der absolvierten Sportabzeichen an den Vorsitzenden des Sportkreises Altenkirchen, Dr. Michael Weber. Im Anschluss daran konnten rund 60 Vertreter von Schulen und Vereinen ihre persönlichen Glückwunschschreiben in Empfang nehmen.

Kreissparkassenvorstandvorsitzender, Dr. Andreas Reingen, beglückwünschte die anwesenden Vertreter zu der großen Anzahl erfolgreicher Sportler. Die Förderung habe zu einer Wiederbelebung des Sportabzeichens geführt. „Wir haben ein Spitzenergebnis in Rheinland-Pfalz erzielt“, so Reingen.

Dies unterstrich auch der Leiter des Bereichs Marktsteuerung, Johannes Kaspers, der eine Statistik zur zahlenmäßigen Entwicklung der absolvierten Sportabzeichen im Kreis Altenkirchen präsentierte. Auch 2013 bewegte man sich mit 3.118 absolvierten Sportabzeichen auf einem sehr hohen Niveau, vor allem, wenn man sich einmal die Zahlen vor Beginn der Förderung durch die Kreissparkasse ansieht; so wurden 2010 nur rund 967 Abzeichen absolviert.

Bei den Vereinen im Kreis Altenkirchen machte die ASG Altenkirchen mit 139 absolvierten Sportabzeichen das Rennen, gefolgt von der SG Westerwald mit 112, dem Daadener Turnverein mit 110, dem VfB Wissen mit 108, der DJK Herdorf sowie der DLRG Altenkirchen mit 72 Abzeichen.
Bei den Schulen belegte das Westerwald-Gymnasium Altenkirchen mit 383 absolvierten Abzeichen den ersten Platz, gefolgt vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf mit 328, dem Kopernikus-Gymnasium Wissen mit 188, der Westerwaldschule Gebhardshain mit 183, der Marion-Dönhoff-Realschule Plus Wissen mit 163, der RealschulePlus Daaden mit 129, der Michael Grundschule Kirchen mit 128 und der IGS Betzdorf/Kirchen mit 105 Abzeichen.



Außerdem konnte Johannes Kaspers, neben Grüßen aus dem Deutschen Haus in Sotchi nach Altenkirchen, zwei erfolgreiche Sportler des Jahres 2013 im Rahmen der Feierstunde willkommen heißen. Die sechsjährige Salome Gritzan (Jahrgang 2007) absolvierte im vergangenen Jahr ihr erstes Sportabzeichen und will auch 2014 wieder einen neuen Versuch starten. Herbert Rösslin (Jahrgang 1938) hingegen ist schon ein wahres Urgestein, wenn es ums Absolvieren von Sportabzeichen geht. 2013 bewerkstelligte er dies zum 47. Mal. Beide erhielten von Johannes Kaspers ein Präsent für ihre Leistungen.

Die Kreissparkasse will durch den finanziellen Einsatz die sportlichen Werte wie etwa Leistungs- und Wettbewerbsorientierung, Teamgeist und Fairness fördern, zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls beitragen und einen Eckpfeiler regionaler Identität bilden. Unter anderem unterstützt sie die LG Sieg, die Sparkassen City-Night und überregional spielende Fußballvereine, um nur ein paar zu nennen.

Dr. Michael Weber, Vorsitzender des Sportkreises Altenkirchen, äußerte seinen Stolz und seine Freude über das tolle Ergebnis, dass man im Kreis Altenkirchen erzielen konnte. Gleichzeitig dankte er der Kreissparkasse für deren Unterstützung. „Das sind schon erhebliche Summe, die Sie hier Jahr für Jahr auskehren“, so Weber und betonte in diesem Zusammenhang, dass die Vereine wie auch Schulen diese Geld gut gebrauchen können und sie gerne annehmen. Weber hofft, diese gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den kommenden Jahren fortsetzen zu können.

Auch im Jahr 2014 wird die Kreissparkasse Altenkirchen ihren erfolgreichen Sportabzeichen-Wettbewerb fortsetzen. Teilnehmende Schulen und Vereine können ihre Ergebnisse bis zum 15. Dezember einreichen. Die Förderbeträge von zehn Euro je Abzeichen sowie 100 Euro Grundförderung bleiben bestehen. (bk)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Tag der Archive - Kreisarchiv öffnet die Türen

Am bundesweiten Tag der Archive, Sonntag, 9. März, beteiligt sich das Kreisarchiv Altenkirchen mit einem ...

Vom Westerwald in die Schweiz

Davinci Haus in Elben, Spezialist für Fertighäuser mit der besonderen Note, errichtet derzeit eines der ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs

Bogensportler Heiko Uhlemann vom SV Wissen wurde Landesmeister bei den Landesverbands-Meisterschaften ...

C-Jugend unterlag beim Freundschaftsspiel in Hamm/Sieg

Erfolglos verliefen die vergangenen Spiele für die Jugendhandballer der JSG Betzdorf/Wissen. Die zweite ...

Tolle Stimmung in Mittelhof

Bei der momentan noch einzigen Karnevalsveranstaltung in Mittelhof war wie immer unter dem Motto „Mittelhof ...

Siegel für Beratungsqualität

Insgesamt 104 Mitarbeiter der Westerwald Bank haben mittlerweile die Kompetenznachweise für den so genannten ...

Werbung