Werbung

Nachricht vom 25.02.2014    

Andreas Wever präsentiert seine Radreise durch die Mongolei

Zu einem Dia-Abend ist am Donnerstag, 27. Februar, ins Haus Felsenkeller in Altenkirchen eingeladen. Gezeigt werden Bilder von Andreas Wevers Radreise durch die Mongolei. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt zehn Euro.

Reiseradler Andreas Wever wird am Donnerstag, 27. Februar, im Haus Felsenkeller im Rahmen eines Dia-Abends seine Reise durch die Mongolei präsentieren. (Foto: pr)

Altenkirchen. Menschenleeres Hochland? Endlos eintönige Grassteppe? - Von wegen! In seinem Diavortrag präsentiert der Betzdorfer Reiseradler ein überraschend eindrucksvolles und wahrlich bezauberndes Land mit vielen Facetten. Mit seiner Begleiterin startet er seine abenteuerliche Reise von der Hauptstadt Ulan Bataar während des großen Volksfestes Nadaam. Aus allen Teilen des riesigen Landes messen sich in der Hauptstadt junge Mongolen in drei Disziplinen: Ringen, Reiten und Bogenschießen.

Ihre Route führt nun über weite Steppen und Taigawäldern zum Hövsgöl See, nahe der russischen Grenze. Fernstraßen in der Mongolei – das sind meist ungeteerte holprige Wellblechpisten. Nur die besten Straßen haben eine vergleichbare Qualität wie etwa hiesige Feldwege. Beschilderung ist oft nicht vorhanden, so wird die Orientierung zum Roulettespiel und manchmal verliert man eben.
Durch weite Grassteppen, entlang an riesigen Salzseen, die wie Binnenmeere wirken, inklusive Wellen, Möwen und Strand geht es weiter Richtung Altai-Gebirge. Nach über zwei Monaten erreichen die beiden Radler die Grenze zu Russland. Die Mongolischen Grenzer lassen sie ausreisen, jedoch die russischen nicht einreisen. Sie sitzen fest im Niemandsland.

Die Mongolei gehört zu den am dünnsten besiedelten Regionen auf der Erde. Und doch machen die beiden Reiseradler selbst in den hintersten Winkeln die interessantesten Bekanntschaften mit Nomaden, Murmeltierjägern, einem Bonner Archäologenteam und den legendären Kasachischen Adlerjägern.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Mongolei ist ein Land der Gegensätze. Außerhalb der Hauptstadt hört auf den ersten Blick jegliche Infrastruktur auf. Nicht immer lässt sich ein Fluss über eine Brücke überqueren und stellt dadurch die Reiseradler vor manche Herausforderungen. Manchmal glich die Tour eher einem Sprung in eine weit vergangene Epoche als in ein fernes Land. Noch immer zieht ein großer Teil als Nomaden wie schon vor Jahrhunderten mit ihren Viehherden durch das Land.
Die Mongolei verbindet man oft mit endlosem Grasland, doch bietet sie weit mehr. Im Westen türmt sich das gewaltige Altai-Gebirge auf, im Süden die Wüste Gobi mit endlosen Sanddünen, im Norden Taigawälder mit glasklaren Seen – wie in der sibirischen Taiga. Und auf Schritt und Tritt begegnet man außerordentlich herzlichen Menschen – Nachfahren des einst größten Weltreiches auf Erden suchen nach dem Zusammenbruch der ehemaligen Sowjetunion ihren Weg in die Zukunft.

3000 Kilometer in drei Monaten. Quer durch die Mongolei von Ost nach West, dann weiter nach Sibirien. Entlang am Baikalsee bis nach Irkutsk. Mit der Transsibirischen Eisenbahn nach Moskau. Im lebendigen Vortrag in Wort und Bild, lässt der Betzdorfer Reiseradler Andreas Wever seine Zuschauer dieses großartige Land vom Blick eines Fahrradsattels aus miterleben.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.kultur-felsenkeller.de. Anmeldungen können unter der Telefonnummer 02681 7118 abgegeben werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Bowlen mit der Jugendpflege

Die Jugendpflege Betzdorf hat nicht nur Anfang des Jahres zwei Jugendtreffs wiederbelebt, sondern auch ...

Vorstand startet mit frischem Wind ins neue Jahr

Einige Neuerungen standen beim Förderverein Freiwillige Feuerwehr Daaden-Biersdorf e.V. im Rahmen ihrer ...

Tag der offenen Tür auf dem Bornshof Straßenhaus

Reitponyzucht Bröskamp in Straßenhaus nimmt am „Tag der offenen Stalltür“ der FN-Warendorf in Kooperation ...

Angelika Milster präsentiert ihr Programm in Betzdorf

Die 1951 in Neustrelitz geborene Ausnahmekünstlerin Angelika Milster wird am Freitag, 14. März, um 19.30 ...

Wahlzettel umstritten - Rechtssicherheit angemahnt

Stehen die Kommunalwahlen im Mai auf einer unsicheren Rechtsgrundlage? Derzeit läuft ein Normenkontrollverfahren. ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs

Bogensportler Heiko Uhlemann vom SV Wissen wurde Landesmeister bei den Landesverbands-Meisterschaften ...

Werbung