Werbung

Nachricht vom 26.02.2014    

Hilfsprojekt gestartet

Den Kontakt knüpften Hamms Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen und der gebürtige Hämmscher Friedhelm Neuhaus, und eigentlich sollte es nur um einen privaten Besuch gehen. Nun ist aber schon eine zweite Hilfslieferung aus dem Westerwald in die Region Presovský in der Slowakei unterwegs.

Friedhelm Neuhaus und Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen (von rechts) packten den Transporter mit den Gästen bereits und weitere Transporte sollen folgen. Fotos: pr

Hamm. Eine Geschichte, die vor vielen Jahren begann führt jetzt zu einem Hilfsprojekt in der Slowakei. Der Liebe wegen verabschiedete sich vor Jahren Friedhelm Neuhaus aus dem Kreis Altenkirchen und zog in die Slowakei. Hamm fühlt er sich aber nach wie vor verbunden, und so war er sehr interessiert, als sich der Ortsbürgermeister zu einem Besuch ankündigte.
Auch Bernd Niederhausen wandelte auf den Spuren der Vergangenheit: Er hatte als Kind einen Meteoriten in der Nähe von Ückertseifen ausgegraben. Dass der Stein sich bei Friedhelm Neuhaus in der Hohen Tatra befand, erfuhr er erst kürzlich und reiste dorthin.

Neben der mehr als freundlichen Aufnahme durch Bürgermeister und sonstige offizielle Vertreter in der Region, erfuhr er schnell, dass dort durchaus auch noch Bedürftigkeit herrscht. Im Heim für geschlagene und vernachlässigte Kinder beispielsweise, im Altenheim der Caritas und auch bei ganz normalen Familien.

Zurück in Hamm, verbreiteten sich Bernd Niederhausens Nachrichten aus Presovský, und schnell sammelte sich in seinem Büro Hilfsmaterial aller Art. Spielsachen, Bettwäsche, Kinderkleidung und auch Bargeld wurden gespendet. Privatleute, Firmen und die Caritas Altenkirchen hatten sich um die neuen Freunde in der Slowakei verdient gemacht.
In einem Paket konnte schon nach wenigen Tagen Schulmaterial für Kinder bedürftiger Familien verschickt werden Bücher, Hefte und Stifte wurden von einer Pfarrerin an 30 Schulkinder verteilt. Die Kirchengemeinde dankte herzlich und schickte ein Foto der frisch ausgerüsteten Kinder.

Für die Kisten mit Bettwäsche und Bekleidung wäre der Postversand jedoch viel zu teuer geworden. In der Slowakei entschloss man sich, einen Transporter nach Hamm zu schicken.



Friedhelm Neuhaus befand sich an Bord sowie auch der Direktor der Caritas in der Diözese Zips/Spis, Dr. Pavel Vilcek, höchstpersönlich. Die Diözese betreibt eine ganze Reihe von Einrichtungen für Bedürftige – von behinderten Kindern über obdachlose Männer bis hin zu mittellosen Senioren.

Vor dem Kulturhaus wurde der Kleinbus schon zu drei Vierteln vollgeladen. Anschließend ging es noch in ein Möbelhaus, um mit Spendengeld Betten einzukaufen. Diese fehlen besonders in einem Altenheim, wo manche Bewohner nur Matratzen zur Verfügung haben. Um die Verteilung der Hilfsgüter vor Ort kümmert sich neben dem Regionalverband der Caritas auch die Diakonie.

Auch Bürgermeister Rainer Buttstedt empfing die Abordnung aus der Slowakei. Im Gespräch ging es unter anderem um Friedrich Wilhelm Raiffeisen und August Sander – zwei Söhne des Kreises Altenkirchen, die nicht zuletzt dank Friedhelm Neuhaus in der Hohen Tatra bekannt sind und hohes Ansehen genießen.

Mitte März wird Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen erneut in die Slowakei reisen, begleitet von Unternehmer Jochem Goecke, der sich besonders um die Hilfe für die Region Presovský verdient gemacht hat und nun auch wirtschaftliche Kontakte dort knüpfen möchte.
Bernd Niederhausen würde gern eine gute Nachricht in der Slowakei mitnehmen: dass er weitere 30 Betten beschaffen kann. So viele werden in den Altenheimen noch benötigt. Wer etwas beitragen kann, wird gebeten, sich mit dem Gemeindebüro im Kulturhaus (02682/8339) in Verbindung zu setzen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Weitere Artikel


Breitscheidt investiert ohne Kreditaufnahme

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Breitscheidt gab es Erfreuliches: So reichen die Überschüsse ...

Gut besuchte Vollversammlung bei der DLRG Altenkirchen

Rund 40 Personen fanden sich am vergangenen Samstag zur Mitgliedervollversammlung der DLRG Ortsgruppe ...

"Anschluss Zukunft" mal anders

Schnelles Internet für das AK-Land – Im Mittelpunkt des 16. Politischen Stammtisches der Jusos Kreis ...

CDU: Schulsozialarbeit ist Ländersache

In einer Pressemitteilung geht die Kreis-CDU auf das Thema Finanzierung der Schulsozialarbeit ein. Die ...

Närrisches Gipfeltreffen mit Pharao Michael Lieber

In den närrisch geschmückten "Kreissaal" der Altenkirchener Kreisverwaltung hatte Pharao Landrat Michael ...

Frauenkarneval: Wissen hat ein närrisches Dreigestirn

Die Karnevalsfrauen der Kfd Wissen servierten zum 50-jährigen Jubiläum eine wahrhaft rasante, närrische ...

Werbung