Werbung

Region |


Nachricht vom 20.05.2008    

Verdienste für Freundschaft gewürdigt

Für ihren Einsatz für die Partnerschaft zwischen Chagny und Wissen wurden beim Festakt in der Stadionhalle auch etliche Bürgerinnen und Bürger geehrt, darunter der ehemalige Bürgermeister Dr. Karl-Friedrich Everke und die frühere Beigeordnete Magdalena Michels. Sie erhielten aus den Hängen von Jörg Harlé vom Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Burgund jeweils die Ehrenmedaille in Gold.

festakt

Wissen. Der Vorsitzende des rheinland-pfälzischen Partnerschafts-Verbandes Jörg Harlé würdigte am Samstag in der Wissener Stadionhalle Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise für die Partnerschaft zwischen Wissen und Chagny eingesetzt haben. In der Siegstadt werde die Partnerschaft auf allen Ebenen gelebt, lobte Harlé. Hinter allem Engagement stünden Menschen mit viel Herzblut.
Ausgezeichenet wurden Magdalena Michels und der frühere Bürgermeister Dr. Karl-Friedrich Everke, die die Partnerschaft vor 40 Jahren mitbegründeten mit der Ehrenmedaille in Gold. Die Ehrennadel in Gold erhielten Martina Becher (Wissen), Christa Zeugner (Wissen), Wolfgang Becher (Wissen), Ingemarie Geimer (Wissen) vom Viorstand des Internationalen Clubgs Wissen (ICW), Heinz Kölzer (Wissen), Ernst Eisenhuth (Wissen) sowie André Drouin (Chagny) und Michel Lauzier (Chagny).
Auch Landsrat Michael Lieber, der seinen Beitrag in französisch hielt, gartulierte den Geehrten für deren Engagement für die Freudnschaft zwischen den Städten und den Ländern.
Dr. Karl-Friedrich Everke sagte, die neuen Freundschaften, die vor 40 Jahren geschlossen wurden, seien aus dem Herzen gekommen. Es seien Kontakte entstanden, die lebenslang halten.
chagnys Bürgermeister Michel Picard, der die französische Delegation anführte, sagte, die Verbindung zwischen den beiden Städten seien von Frauen und Männern geknüpft worden, die an die Freundschaft zwischen den Völkern glaubten. Die Harmonie zwischen den beiden Orten halte nun bereits seit zwei Generationen an. Picard: "Die offiziellen Verbindungen gingen Schritt für Schritt in vertraulichere, freundschaftliche und dauerhafte Verbindungen über." Es könne für die Zukunft sicherlich sehr interessant sein, gemeinsam an großen kulturellen und wirtschaftlichen Projekten zu arbeiten, sagte Picard, denn jede Initiative werde die Partnerschaft weiter verstärken. Picard dankte den Ehrenamtlichen, die in all den Jahren von Bürgern von Chagny und Wissen "Gelegenheit gegeben haben,, regelmäßig ihre Werte, ihre Erfahrungen einander gegenüber zu stellen und sich trotz der Unterschiede gegenseitig zu schätzen." Begleitet wurde der Bürgermeister unter anderem von Océane Terret (Königin von Chagny 2008) und den beiden Vizeköniginnen, Vertretern des Karnevals, der Feuerwehr und einigen Schülern sowie von Christian Clapot, dem Präsidenten des Chagnyer Freundschaftskomitees, der zur FReuede der Festghäste ausrief: "Ich bin ein Wissener. Ein Hoch der Städtepartnerschaft." (rs)
xxx
Jörg Harlé (links) zeichnete Altbürgermeister Dr. Karl-Friedrich Everke mit der Ehrenmedaille in Gold aus. Rechts Chagnys Bürgermeister Michel Picard. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Person in Weyerbusch vermisst: Hilfskräfte suchten mit einem Großaufgebot

Am Sonntag (6. März) wurden zunächst mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bisher ist es zu keiner Festnahme gekommen

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Weitere Artikel


Herausforderungen für "Connected"

Neue Herausforderungen für die Rockband "Connected". Das 100-jährige Jubiläum der Stadtkapelle Betzdorf ...

Pfadfinder fuhren ins Schullandheim

Vier schöne, ereignisreiche Tage erlebten jetzt die St. Georgs-Pfadfinder aus Schürdt im Schullandheim ...

In Brunken wurde zünftig gefeiert

Zum traditionellen Maifest von Musikverein Brunken und Sportfreunden Selbach waren auch in diesem Jahr ...

"Klostertaler" für einen guten Zweck

Samstag, der 28. Juni 2008 – ein Termin den sich die Freunde der volkstümlichen Stimmungsmusik fett im ...

Stadtbücherei zeigte Profil beim Markt

Die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf hat sich auf dem Wochenmarkt präsentiert. Sie informierte die ...

Susanne Frisch stellt aus

Die Siegener Künstlerin Susanne Frisch stellt ab 19. Mai in der Rechtsanwaltskanzlei Ortmüller, Becker ...

Werbung