Werbung

Kultur |


Nachricht vom 20.05.2008    

Herausforderungen für "Connected"

Neue Herausforderungen für die Rockband "Connected". Das 100-jährige Jubiläum der Stadtkapelle Betzdorf wird in diesem Jahr mit zahlreichen Aktivitäten und Konzerten eindrucksvoll gefeiert. Dabei kommt dem Jugendbereich eine besondere Bedeutung zu. Alle Anhänger der Rock- und Pop-Musik dürfen sich bereits auf den 1. Juni freuen.

connected

Kreis Altenkirchen. Unter dem Motto "Brass meets Rock" präsentieren das Kreisjugend-Blasorchester Altenkirchen, die Rockband "Connected" der Kreismusikschule und das Jugendorchester der Stadtkapelle Betzdorf am Sonntag, 1. Juni, um 19 Uhr in der Stadthalle Betzdorf ein anspruchsvolles Rock-Pop-Programm in einer bisher einmaligen Kombination. Damit wird deutlich, dass im Kreis Altenkirchen ein gutes musikalisches Netzwerk existiert - beste Voraussetzungen also für ein besonders kulturelles Glanzlicht, bei dem der gesamte Konzerterlös der Jugendarbeit der Stadtkapelle Betzdorf zu Gute kommt.
Michael Ullrich, Leiter der Kreismusikschule, und Markus Keggenhoff, Vorsitzender des Kreismusikverbandes, haben diese Idee einer gemeinsamen Kooperation von Rockband und Kreisjugend-Blasorchester initiiert und werden mit diesem Projekt auch auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 14. Juni präsent sein. Dabei kann die Rockband "Connected" auf eine wahre Erfolgsgeschichte zurückblicken. Im Jahr 2004 standen die fünf ambitionierten Musikschüler, von Lehrern der Kreismusikschule ausgewählt, zusammengestellt und betreut, zum ersten Mal zusammen auf der großen Festtagsbühne in Krapkovice. Der polnische Partnerschaftskreis des Kreises Altenkirchen feierte die Aufnahme des Landes in die Europäische Union in großem Stil und dort sollten erste Erfahrungen der Band gesammelt werden. Diesen folgten im Laufe der Jahre noch einige mehr.
Seit diesem Ausflug in den Nachbarstaat Polen galt "Connected" als aufstrebende Coverband, der mit ihrem Talent hohe Chancen zugesprochen wurde, noch viel zu erreichen. Ihr Programm bestand aus Klassikern der Rockgeschichte, von schmachtenden 80er-Jahre-Balladen bis hin zu modernem Deutsch-Pop. Einen markanten Punkt auf ihrem Weg bezeichnete der überraschende Sieg des Music-Power-Bandcontests im November 2005 in Koblenz. Gegen zehn andere Musikschulbands aus ganz Rheinland-Pfalz konnten sich die Altenkirchener mit ihrem ersten selbst komponierten Stück durchsetzen, was natürlich eine doppelte Bestätigung und Ermutigung bedeutete. Dieses Ereignis unter Schirmherrn Thomas Anders rückte die Formation ins Licht der Medien. Als Hauptveranstalter versprach RPR1 der Siegerband einen großen Auftritt auf der Bühne des Radiosenders auf einer Großveranstaltung.
Zwischenzeitlich hatte die Band Zeit, diverse andere Gelegenheiten zu nutzen und ihren Bekanntheitsgrad im näheren und ferneren Umfeld noch zu erhöhen. Einige Rockfestivals wie "Rock im Zelt" und "Rock am Turm" sowie ein weiterer Polenbesuch bildeten Stationen ihrer weiteren Entwicklung. Es entstanden viele weitere Eigenkompositionen, die mehr und mehr das Coverprogramm ablösten. Im Sommer 2007 stand sie dann mit komplett eigenem Programm auf der versprochenen RPR1-Bühne als Vorband unter anderem von US5 und Nevio.
Stilistisch bewegt sich die Band im Großraum Pop. Allerdings sollte man in ihrem Fall diesen Begriff nicht zu eingeschränkt sehen. Wer Jazz zu Rock umwandelt, Klavierballaden und Metal verbindet, sollte nicht zu schnell einer Schublade zum Opfer fallen. Insgesamt merkt man der immer erwachsener werdenden Band den Spaß an der Musik an; nicht nur an den Stücken selbst, die sie mit überraschenden Ideen zu würzen verstehen, sondern auch an ihrer ausdrucksstarken und mitreißenden Bühnenpräsenz. Zuletzt konnten sie als Supportband für die deutsche Hit-Band Liquido überzeugen, die in Hachenburg auf ihrer Tournee Station machten. Was die Zukunft der immer noch in der Entwicklung begriffenen Gruppe bringen wird, ist unklar, doch freudig zu erwarten.
Auf jeden Fall wird das neue Projekt "Brass meets Rock" eine neue Herausforderung in einer außergewöhnlichen und bisher einmaligen Kombination in unserer Region. Dazu haben sich Band und Kreisjugendblasorchester in intensiven Probenphasen unter der Gesamtleitung von Robert Brenner, Vizedirigent des Heeresmusikkorps aus Koblenz, sowie auch das Jugendorchester der Stadtkapelle Betzdorf unter der Leitung von André Becker auf den Auftritt im Juni vorbereitet. Dies ist natürlich nicht nur eine hervorragende Werbung für das hohe musikalische Niveau und Engagement der Musikvereine und der Musikschule des Kreises, sondern bereichert auch das Kulturangebot in der Region.
Eintrittskarten zu einem Preis von 5 Euro gibt es in allen Geschäftsstellen der Kreissparkasse Altenkirchen, dem RZ-Shop der Rhein-Zeitung, der Buchhandlung Sarrazin und dem Bürgerbüro in Betzdorf und natürlich auch bei allen Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle Betzdorf sowie dem Vorstand des Kreismusikverbandes.
Informationen rund um das Konzert, die Beteiligten und die Organisation finden Sie auch unter: www.stadtkapelle-betzorf.de und www.kmv-altenkirchen.de.
xxx
Foto (von links): Andreas Reifenrath (Keyboard, Gesang), Milena Lenz (Gesang), Yasmine Adrath (Bass), Philipp Ullrich (Gitarre, Gesang), Tim Zimmermann (Schlagzeug).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Pfadfinder fuhren ins Schullandheim

Vier schöne, ereignisreiche Tage erlebten jetzt die St. Georgs-Pfadfinder aus Schürdt im Schullandheim ...

In Brunken wurde zünftig gefeiert

Zum traditionellen Maifest von Musikverein Brunken und Sportfreunden Selbach waren auch in diesem Jahr ...

Entwicklungs-Potential ausschöpfen

Mit dem Thema Tourismus befasste sich der Kirchener SPD-Stadtverband Kirchen in seiner jüngsten öffentlichen ...

Verdienste für Freundschaft gewürdigt

Für ihren Einsatz für die Partnerschaft zwischen Chagny und Wissen wurden beim Festakt in der Stadionhalle ...

"Klostertaler" für einen guten Zweck

Samstag, der 28. Juni 2008 – ein Termin den sich die Freunde der volkstümlichen Stimmungsmusik fett im ...

Stadtbücherei zeigte Profil beim Markt

Die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf hat sich auf dem Wochenmarkt präsentiert. Sie informierte die ...

Werbung