Werbung

Nachricht vom 05.03.2014    

Allerbeste Stimmung beim Föschber Veilchendienstagszug

Tanz, Musik, phantasievolle Kostüme und humorvolle Ideen – der traditionelle Karnevalszug, der sich am Dienstagnachmittag durch das Asdorftal schlängelte, bot mal wieder Unterhaltung vom Feinsten. Dicht an dicht drängten sich die großen und kleinen Zuschauer an der Strecke, die bis zum Marktplatz führte. Den närrischen Segen gab es auch.

Der „Harbacher Bischof“ segnete nicht nur DJ Hansi, sondern die ganze Narrengemeinde. Fotos: Nadine Buderath

Niederfischbach. An Karneval ist ja bekanntlich die übliche Ordnung auf den Kopf gestellt und so hatte der alte Spruch „Ironie des Schicksals“ hier mal eine rundweg positive Bedeutung: Da hatten die Niederfischbacher ihrem Umzug schon extra das Motto: „Das Wetter ist uns ganz egal – wir Föschber feiern trotzdem Karneval“ verpasst, und was passierte? Blauer Himmel, Sonne und Wolken, die sich als harmlose Schäfchen verkleidet hatten.

Hervorragende Voraussetzungen zum Feiern und das ließen sich die Närrinnen und Narren im Asdorftal nicht zweimal sagen. Dicht gedrängt standen die Zuschauer, um den traditionellen Karnevalszug am Veilchendienstag zu erleben. Und ein Erlebnis – das war er wirklich! Prächtige Festwagen, kunterbunte Fußgruppen und Kapellen, die musikalisch zur allerbesten Stimmung beitrugen.

Allein der TuS Germania Fischbacherhütte gab ein abwechslungsreiches Bild ab. Der Spielmannszug hatte sich ins Koch-Outfit geworfen, während der folgende Motivwagen die Energiewende zum Thema hatte. Gleich ein ganzes Windrad wurde hier transportiert und die Aufschrift verriet: „Uns wird im Winter die Bude nicht kalt, wir holen den Strom vom Giebelwald.“ Dem schienen die Damen der Frauenfußballabteilung jedoch wenig Glauben zu schenken, kamen sie doch als warm verpackte Eskimos daher.

Der Skandal um den Limburger Bischof Tebartz-van Elst wurde selbstverständlich auch in Niederfischbach humoristisch aufgegriffen. Aus Harbach kam eine ganze Abordnung von Ordensleuten - und wo sieht man schon eine Nonne auf dem Trecker? - die ihren „Bischof“ begleitete. Der segnete nicht nur die Narrengemeinde, sondern ebenso DJ Hansi, der am Marktplatz gut gelaunt moderierte und für die passende Musik sorgte.
Hier hatten sich einmal mehr die meisten der oftmals phantasievoll kostümierten Zuschauer (sogar ein verkleideter Vierbeiner wurde gesichtet) eingefunden, die sich über eine Zumba-Darbietung der Tanzschule Freudenberg ebenso freuen konnten, wie über eine ausgiebige Glitzerkonfetti-Dusche von „Fischer Pyrotechnik“. Geschunkelt wurde, gesungen und immer wieder erklang der Ruf „Föschbe –Hau-Ruck!“, während insbesondere die kleinen Jecken sich auf die Kamelle-Jagd machten.



Der Zug selbst hielt noch weitere tolle Ideen und Bilder bereit, bestand er doch aus rund 30 Gruppen. Wandelnde Weihnachtsbäume gab es hier zusehen, lebensgroße Spielfiguren und Klebstofftuben oder die Bauarbeiter von der „Baustelle Gesundheitspolitik“. Und die Niederfischbacher Pfadfinder präsentierten sich als – durchaus freundliche - Mafiosi im Al-Capone-Stil.

Den Abschluss des Karnevalszuges bildete der beeindruckende Prinzenwagen des Karnevalsvereins Wehbach mit den Tollitäten Prinzessin Julia und Prinz Michael an Bord. Der lud die Närrinen und Narren zum Weiterfeiern ein und auch dies ließen sich die Niederfischbacher und alle anderen bestimmt nicht zweimal sagen. (bud)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Passionskonzert in der Abtei Marienstatt mit Bariton und Orgel auf höchstem Niveau

Frater Gregor OCist, künstlerischer Leiter der Abteikonzerte, hatte erneut hochkarätige Künstler in die ...

THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

Weitere Artikel


MGV "Liedertafel" feiert 140-jähirges Bestehen

Im Rahmen der Jahresversammlung des MGV "Liedertafel" 1874 Hamm gab es die Betätigung des amtierenden ...

Kinder spielen für krebskranke Kinder Fußball

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Atzelgift/Nister richtete zum 6. Mal das Fußball-Benefiz-Turnier vom ...

Fachtagung zum Thema "Leichte Sprache"

Die Fachtagung "Behinderte Sprache oder behindert Sprache?" findet in Kooperation mit der Evangelischen ...

BUND ruft zum „Plastikfasten“ auf

Harry Neumann, Kreisvorsitzender des BUND Westerwald und Landesvorsitzender des BUND, ruft die Mitbürger ...

Karneval nicht friedlich gefeiert

Die Polizei Betzdorf hatte an den Karnevalstagen in ihrem Dienstbereich viel zu tun. Auffällig: zahlreiche ...

Wesser Fastowend mit furiosem Finale an der Sieg

Einmalig! - so formulierte es die Wissener Ur-Karnevalistin Marianne Reifenrath. Damit hat sie wahrscheinlich ...

Werbung