Werbung

Nachricht vom 05.03.2014    

Fachtagung zum Thema "Leichte Sprache"

Die Fachtagung "Behinderte Sprache oder behindert Sprache?" findet in Kooperation mit der Evangelischen Landjugendakademie, des Hiba Wissen und des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am 20. März statt. Anmeldungen sind noch möglich.

Altenkirchen. "Logo", die Nachrichtensendung für Kinder, ist auch bei Erwachsenen beliebt. Hier werden Nachrichten ganz einfach erklärt, so dass jeder sie gut versteht. Das ist längst nicht in allen Lebensbereichen so. In vielen Briefen und Formularen von Ämtern, Presseberichten, Gottesdiensten oder Reden gibt es unpersönliche Formulierungen und viele Fremdwörter.

Diese Texte werden oft von vielen Menschen nicht verstanden. Dadurch entstehen häufig Missverständnisse, Ärger und oft auch mehr Arbeit, besonders bei Behörden und Institutionen. Deshalb ist Leichte Sprache ein Thema der Inklusion, das nicht nur Menschen mit Behinderung betrifft.
Die Tagung "Behinderte Sprache oder behindert Sprache?" der Evangelischen Landjugendakademie (LJA) Altenkirchen, des Hiba in Wissen und des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen beleuchtet das Thema Leichte Sprache aus verschiedenen Blickwinkeln. Fachkundige Referentinnen und spannende Workshops erwarten die Teilnehmer am Donnerstag, 20. März in den Räumen der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen.

"Ohrenkuss"-Chefredakteurin Dr. Katja de Bragança, Journalistin Christiane Link und Gisela Holtz vom "Netzwerk Leichte Sprache" zeigen in Impulsvorträgen und praxisnahen Workshops, wie Sprache funktioniert, die jeder versteht. Interessierte können sich bis 5. März anmelden.



Die Veranstaltung ist für alle offen, die möchten, dass ihre Reden, Schreiben und Texte von möglichst vielen Menschen gut verstanden werden. Besonders angesprochen sind Mitarbeitende von Behörden, Medien, Vereinen, Kirchengemeinden und Schule, aus Politik und Öffentlichkeit, aber auch alle Interessierten.
In Workshops wird an praktischen Beispielen mit leichter Sprache gearbeitet. Es werden Texte in einfacher Sprache geschrieben und Gottesdienste für alle vorbereitet.
Dr. Katja de Bragança zeigt, wie ein Presseartikel in leichter Sprache entsteht. Sie leitet mit "Ohrenkuss" eine Zeitung, die von Menschen mit Down-Syndrom gemacht wird. Ziel der Tagung ist es, dass die Teilnehmenden möglichst viel für ihren eigenen Alltag mitnehmen.
Mit Impulsvorträgen, Diskussion und alltagstauglicher Textarbeit trägt die Tagung dazu bei, leichte Sprache zu fördern. Damit setzen LJA-Chefin Anke Kreutz, Christof Weller von der Beratungsstelle des Hiba und Pfarrer Hans-Jürgen Volk ihre gemeinsame Reihe zu Inklusion fort.

Die Tagung findet am Donnerstag, 20. März, von 10.30 bis 16.30 Uhr in den Räumen der Evangelische Landjugendakademie, Dieperzbergweg 13 – 17 in Altenkirchen statt. Die Teilnahmegebühr (inklusive Mittagessen) beträgt 20 Euro. Mehr Informationen, das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier http://www.hibaev-ak.de/journal/


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Biersdorf beteiligt sich am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Beim Dorfwettbewrb "Unser Dorf hat Zukunft" will der Daadener Ortsteil Biersdorf wieder dabei sein. ...

Vermisster Senior in Hamm tot aufgefunden

Am Dienstagnachmittag 4. März, wurde im Ort Hamm/Sieg die Leiche eines älteren Mannes gefunden. Die Kripo ...

Naturerlebnisse in drei Landkreisen auf einen Blick

Der Umweltkompass 2014 mit vielen Veranstaltungen in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Kinder spielen für krebskranke Kinder Fußball

Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Atzelgift/Nister richtete zum 6. Mal das Fußball-Benefiz-Turnier vom ...

MGV "Liedertafel" feiert 140-jähirges Bestehen

Im Rahmen der Jahresversammlung des MGV "Liedertafel" 1874 Hamm gab es die Betätigung des amtierenden ...

Allerbeste Stimmung beim Föschber Veilchendienstagszug

Tanz, Musik, phantasievolle Kostüme und humorvolle Ideen – der traditionelle Karnevalszug, der sich am ...

Werbung