Werbung

Nachricht vom 05.03.2014    

Westerwald Bank macht Azubis fit

„Gesund von Anfang an“ - Das ist die Überschrift eines neuen Bausteins im Betrieblichen Gesundheitsmanagement der Westerwald Bank. Bereits die Auszubildenden sollen sich dem Thema Gesundheit stärker widmen, weshalb die Bank ein eigenes Angebot für sie konzipiert hat.

Die Auszubildenden der Westerwald Bank erhalten ein auf sie zugeschnittenes Gesundheitsprogramm.

Region. Die Westerwald Bank hat seit November 2013 das Angebot ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) erweitert. Schon die Auszubildenden sollen sich von Anfang an mit der Bedeutung ihrer Gesundheit auseinandersetzen. Tipps zu alltagstauglichen Übungen und ein aktives Training sichern den Praxistransfer.

Die Westerwald Bank engagiert sich bereits seit Jahren stark im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mehrmals jährlich finden in verschiedenen Filialen Wirbelsäulengymnastik-Kurse statt, es werden Lauftrainings, Nordic-Walking- sowie FlexiBar-Kurse, Zumba und Yoga angeboten. Zudem unterhält das Unternehmen Kooperationen mit heimischen Fitness-Studios, bei denen die Mitarbeiter sich fit machen können. Auch zum Thema Work-Life-Balance werden regelmäßig Workshops durchgeführt. Erste Hilfe, Fahrsicherheitstrainings und eine Hotline für akute Lebenssituationen runden das Angebot ab. Der neueste Baustein des Konzepts: Die Auszubildenden erhalten ein auf sie zugeschnittenes Gesundheitsprogramm.

In einem eintägigen Start-Workshop unter der Leitung von Frank Zehnle vom bankinternen Team Gesundheit wurden zunächst die Schwerpunkte rund um die Frage „Was ist Gesundheit?“ und den Themenbereich „Bewegung und Ergonomie“ gesetzt. Hierbei sollen sich die Auszubildenden vor allem mit ihrem eigenen Gesundheitsverhalten auseinandersetzen, Einflussfaktoren herausfinden und deren Bedeutung und Beeinflussbarkeit diskutieren. Weiterhin lernen sie alltagstaugliche Übungen zur Vorbeugung von Verspannungen und Rückenschmerzen. Jeder Teilnehmer absolviert einen Gesundheitstest, bei dem Herzfrequenz und Blutdruck gemessen sowie eine Körperfettanalyse durchgeführt wird.



Die Auszubildenden der Westerwald Bank sind begeistert von dem Workshop, wie auch Ausbildungsleiterin Birgit Laatsch bestätigt: „Wir haben durchweg nur positive Rückmeldungen erhalten. Ich persönlich finde es sehr wichtig, bereits bei unseren Auszubildenden großen Wert auf ein ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein zu legen. Wir als Arbeitgeber sehen hier die Chance, unseren Azubis schon frühzeitig die Wichtigkeit der eigenen Gesundheit deutlich und begreifbar zu machen – auch vor dem Hintergrund unserer genossenschaftlichen Werte Nachhaltigkeit, Selbstständigkeit, Verantwortlichkeit und Beteiligung.“

Mit einem Seminartag ist die Förderung aber noch lange nicht abgeschlossen: Fortsetzungsworkshops sind geplant. Hierbei wird auf den Erfahrungen und Beiträgen aus dem ersten Seminar aufgebaut. Auch die von der Bank angebotene Ausbildung zum Ersthelfer können und sollen die Auszubildenden absolvieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Pädagogen informierten sich über Hilfe für Kinder

Kinder psychisch kranker Eltern brauchen Hilfe. Aus diesem Anlass fand im Diakonischen Werk Altenkirchen ...

"Schuh trifft Schiene" geht mit neuer Auflage an den Start

Die Broschüre „Schuh trifft Schiene“ lockt mit neun reizvollen Wanderrouten. Nachdem man aus der ersten ...

Politiker beantworten Fragen zur Europa-Wahl

Bürger haben am Samstag, 15. März, die Gelegenheit Politikern Fragen zum Thema Europa-Wahl zu stellen. ...

Naturerlebnisse in drei Landkreisen auf einen Blick

Der Umweltkompass 2014 mit vielen Veranstaltungen in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Vermisster Senior in Hamm tot aufgefunden

Am Dienstagnachmittag 4. März, wurde im Ort Hamm/Sieg die Leiche eines älteren Mannes gefunden. Die Kripo ...

Biersdorf beteiligt sich am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Beim Dorfwettbewrb "Unser Dorf hat Zukunft" will der Daadener Ortsteil Biersdorf wieder dabei sein. ...

Werbung