Werbung

Region |


Nachricht vom 21.05.2008    

Ein Hauch von Tropenfeeling

Ein Hauch von "Tropenfeeling" bringt der "Circus Africa" ab Donnerstag bis zum Sonntag mit seinen Elefanten, Dromedaren, afrikanischen Artisten nach Wissen. Und eine Weltpremiere: Das australische Riesenkänguru namens "Känga". Das 12 Monate alte Tierchen wird seinen ersten Auftritt in der Manege haben.

kängu

Wissen. Chefdompteur Renaldo Weisheit vom "Circus Africa" hat noch ein wenig Mühe, das 12 Monate alte Riesenkänguru aus seiner Behausung zu locken. Der Kleine ist noch etwas scheu, vor allem Fremden gegenüber. Aber eine Scheibe Brot hilft ein wenig nach und flink hüpft das Beuteltier über den Schützenplatz in Wissen. Natürlich an der Leine. Ausbüxen ist da nicht möglich.
In Wissen wird der "Lehrling" seine erste Arbeitsprobe ablegen. Eigentlich soll das Tier über liegende Dromedare hüpfen, aber für den Anfang tun es auch Hürden. Und ein kleiner Boxkampf mit einem Clown ist vielleicht auch schon drin - wenn das Lampenfieber es erlaubt. Jedenfalls hat "Känga" schon die Herzen der Mitarbeiter - es sind etwa 50 - gewonnen, auch wenn er bekanntlich nicht aus Afrika stammt. Das tun ohnehin nicht alle Tiere wie etwa die sieben Tonnen schwere indische Elefantin, die gemeinsam mit ihren drei afrikanischen Kollegen pro Tag 150 Kilogramm Heu wegputzt, dazu etwa 30 Kilo Kraftfutter, 50 Kilo Obst und Gemüse. Und für die Körperpflege - und gegen den Durst - verbrauchen die Dickhäuter nochmals bis zu 1000 Liter Wasser, je nach Witterung.
Den "Circus Africa" gibt es in dieser Form seit etwa zwei Jahren, erzählt Renaldo Weisheit. Das Unternehmen hieß früher Zirkus Weiheit und ging aus einer alten Artisten-Dynastie hervor, die aus der früheren DDR stammt.
Seit einiger Zeit hat man sich umbenannt und ist mit einer afrikanischen Zirkusschau auf Tournee, zehn Monate im Jahr, bevor man nahe Berlin ins Winterquartier geht. Mit zum Tross gehören neben "Känga" und den Elefanten unter anderem auch Dromedare, Lamas, Albinoesel, schöne Pferderassen und weitere artengeschützte Tiere. Einer der Höhepunkte ist der Auftritt afrikanischer Artisten, die ihr Können hoch in der Zirkuskuppel am Schwungtrapez zeigen - im klimatisierten Zelt, bestuhlt für 1600 Besucher.
Die Vorführungen: Donnerstag, 22. Mai, 19 Uhr, Galapremiere, weitere Vorstellungen am Freitag, 23., und Samstag, 24. Mai, jeweils 15 und 19 Uhr. Am Sonntag, 25. Mai, finden um 11 und 15 Uhr Dank- und Abschiedsvorstellungen statt.
In den Pausen können die Kinder übrigens den "Streichelzoo" besuchen und wenn sie wollen, auf Benjamin, dem kleinsten der Elefanten reiten. (rs)
xxx
"Känga" gibt Renaldo Weisheit fürs Foto brav Pfötchen. Im Hintergrund drei der vier Elefanten, die gemächlich auf der Wiese am Schützenplatz umhergehen und meistens fressen, wenn sie nicht gerade einen Auftritt haben. Fotos: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Andere Kulturen hautnah erleben

Hautnah eine andere Kultur erlebt haben 19 Schülerinnen und Schüler jetzt in Bulgarien. Gemeinsam mit ...

Altes Handwerk beim Kirschblütenfest

Beim Kirschblütenfest in Oberlahr wurden den Gästen gastronomische Spezialitäten ebenso wie Einblicke ...

Kircheiber feierten große Party

In Kircheib lässt es sich gut feiern, vor allem, wenn der seit 19 Jahren bestehende Pfingst-Club ruft. ...

Das neue Berlin kennen gelernt

Eine ereignisreiche Fahrt in die Bundeshauptstadt unter der Prämisse "Wir lernen das neue Berlin kennen" ...

Berufsbildung in Europa beleuchtet

Jürgen Strüder, Sudiendirektor an der BBS Betzdorf-Kirchen, nahm jetzt an einem fünftägigen Arbeitstreffen ...

Landräte fordern zweigleisigen Ausbau

Die Landräte der Kreise Siegen-Wittgenstein, Paul Breuer, Altenkirchen, Michael Lieber, Rhein-Sieg-Kreis, ...

Werbung