Werbung

Region |


Nachricht vom 22.05.2008    

Zum 12. Male Föschber Dorfolympiade

12. Föschber Dorfolympiade: Sie startet am Freitag, 13. Juni, 17 Uhr. Schirmherrin ist die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing.

Niederfischbach. Man freue sich, so Franz Schwarz, dass die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing,die Schirmherrschaft für die "Föschber Dorfolympiade 2008" übernommen hat. Das Föschber Team will mit der Unterstützung der heimischen Bundestagsabgeordneten in diesem Jahr die Teilnehmerzahl nochmals steigern. "Wir wollen unserer Freundinnen und Freunde dazu bringen, sich für die Erhaltung ihrer Gesundheit zu bewegen. Training und Leistungstest bieten Ausgleich, Spaß und Herausforderung. Gerade wenn man seine körperliche Leistungsfähigkeit erhalten und sein Immunsystem stärken will, bietet der Sport im Rahmen des Sportabzeichens mit Gleichgesinnten, die Möglichkeit, sich gesund und fit zu halten." Jeder kann mit der Unterstützung der kompetenten und verantwortungsvollen Übungsleiter der Initiative in diesem Jahr den Leistungstest erfolgreich ablegen und viele andere für diese gute Sache gewinnen. Auch dann wenn es nicht ganz so gut läuft gilt, regelmäßig für sein Wohlbefinden aktiv zu bleiben.
Das Sportabzeichen ist für alle Menschen, egal welchen Alters und welchen Geschlechts, und für viele mit angeschlagener Gesundheit ein perfekter Fitness- und Leistungs-Test, so Franz Schwarz. Zum 12. Mal soll der Leistungstest, der sich nach wie vor, dank der großen Unterstützung der Niederfischbacher Vereine, wachsender Beliebtheit, besonders bei Kindern und Jugendlichen erfreut, durchgeführt werden. Im vergangenen Jahr gelang es mit einem erneuten Teilnehmerrekord von 131 erfolgreichen Aktiven, davon 80 Schüler und Jugendliche, die "125er Grenze" zu knacken.
Die Auftaktveranstaltung zum Leistungstest 2008 der "Föschber" erfolgt am Freitag, 13. Juni, ab 17 Uhr, auf dem Sportplatz im Otterbachtal. Die Schirmherrin Sabine Bätzing hat ihre Teilnahme zugesagt. Sie wird die Aktion 2008 eröffnen und, so ihr Vorsatz, im Laufe des Jahres die Leistungen des Sportabzeichens ablegen. Das "Föschber Team" will sie dabei unterstützen.
Zum Auftakt werden die leichtathletischen Disziplinen Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen beziehungsweise Schleuderball und die langen Strecken für Schüler, Jugendliche und Erwachsene trainiert und abgenommen.
Leider, so Schwarz, fehlt immer noch das Bad auf dem Molzberg. Die Schwimmdisziplinen können in Freudenberg oder bei jedem autorisierten Schwimmmeister eines Bades der Region, aber auch am Urlaubsort durchgeführt werden.
Wie in den zurückliegenden Jahren steht das bewährte Berater, Trainer- und Abnahmeteam mit Helga Flender (TV 66), Hubert Steinkamp (TuS Germania), Franz Wäschenbach (SV Adler 09), Franz Neuhoff (TV 66 TC Blau Weiß) und Stefan Kötting (SV Adler 09) als Ansprechpartner und Begleiter zur Verfügung. Das Team weist darauf hin, dass die Teilnahme ab dem 8. Lebensjahr möglich ist und es nach oben" keine Altersbegrenzung gibt. Besonders eingeladen zum Mitmachen sind alle, die bei den bisherigen Aktionen noch nicht dabei waren.
Weitere Trainings- und Wettkampftermine sind im Stadion auf dem Molzberg am
Montag, 23. Juni, 18 Uhr, Montag, 21. Juli, 18 Uhr, Montag, 11. August, 18 Uhr, Montag, 8. September, 18 Uhr. Gezielte Trainingsmöglichkeiten und Abnahmen in den Bereichen Turnen, Nordic Walking und Radfahren erfolgen nach Absprache mit den Übungsleitern. Abnahme und Training in den Bereichen Schwimmen erfolgt auf Eigeninitiative oder in Absprache mit den Übungsleitern.
Für weitere Informationen stehen die beteiligten Vereine, die Abnehmer des Sportabzeichens sowie Franz Schwarz gerne zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Kinder übten gemeinsam mit der Wehr

Richtiges Verhalten im Brandfall lernten jetzt die Kinder des Kindergartens Neitersen bei einer gemeinsamen ...

Senioren erfreute die "Rosskur"

Eine vergnügliche Komödie über eine "Rosskur" erfreute die Senioren im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. ...

Karl Wolff ehrte verdiente Sänger

13 aktive Sängerinnen und Sänger ehrte jetzt der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, ...

Zur Fortbildung in den Westerwald

Vor zwei Jahren war die junge Georgierin Ketevan Lomidze schon einmal im Westerwald - sie absolvierte ...

Junge Musiker üben für Benefizkonzert

Die jungen Musiker des Jugendorchesters der Stadtkapelle Betzdorf üben derzeit noch intensiv für das ...

Überfall auf Tankstelle scheiterte

Ein unbekannter Motorradfahrer hat in der Nacht zum Donnerstag, 22. Mai (Fronleichnam), versucht, in ...

Werbung