Werbung

Region |


Nachricht vom 22.05.2008    

Kinder übten gemeinsam mit der Wehr

Richtiges Verhalten im Brandfall lernten jetzt die Kinder des Kindergartens Neitersen bei einer gemeinsamen Übung mit dem örtlichen Löschzug. Anschließend gab es noch ein Feuerwehrfest, bei dem die Kinder spielerisch mit den Geräten der Wehr vertraut gemacht wurden.

kinder bei der übung

Neitersen. Im Kindergarten Neitersen gab es jetzt eine Brandschutzübung, die die Kinder der zwei Gruppen, ihre Erzieherinnen und die Feuerwehr, Löschzug Neitersen, mit ihrem stellvertretenden Wehrführer Sven Schüler gemeinsam bewältigten. Die Erzieherinnen hatten gemeinsam mit der Feuerwehr eine Woche vorher die Aktion vorbereitet. Das Thema lautete "Was ist zu tun, wenn ein Feuer ausbricht?" Die Kinder eruhren, dass in allen Räumen des Kindergartens Rauchmelder angebracht sind und draußen auf der Wiese ein Sammelplatz eingerichtet ist. An diesem haben sich alle Kinder und Erzieherinnen im Ernstfall einzufinden und auf das Eintreffen der Rettungskräfte zu warten. Die Kleinen lernten auch, das Gebäude auf allen Vieren zu verlassen. Damit das Ganze auch möglichst echt wirkte, hatte die Feuerwehr ihre neue Nebelmaschine mitgebracht. Die Räume wurden dicht eingenebelt, so wie es bei einem Feuer auch sein würde. Auf dem Boden kriechend suchten die Kinder den Weg ins Freie. Die Feuerwehr hatte eine komplette Ausrüstung mitgebracht und Sabine Ehlgen legte sich die Kleidung und auch das Atemschutzgerät an.
Da diese Übung ganz ohne Fahrzeuge, Wassereinsatz und all den anderen Dingen ablief, kam man überein, am Feuerwehrgerätehaus ein Feuerwehrfest durchzuführen. Sie kamen alle, Kinder, Eltern und auch manche Großeltern. Die Mamas hatten jede Menge Kuchen gebacken und Kaffee gekocht und die Feuerwehr stellte die erfrischenden Getränke. Auf der Wiese hatte die Feuerwehr einen Monitor aufgebaut und jedes Kind durfte ihn mal bedienen, einen dicken Wasserstrahl ins Gelände schießen. Vor der Einfahrt waren Tennisbälle auf Stangen gelegt die mit dem D- Rohr getroffen werden mussten. Auf das große Fahrzeug, den TLF, durften sie ebenso klettern wie auf den Mannschaftswagen. Experimente mit dem Feuer rundeten diese kompakte Übung ab. (wowa)
xxx
Am dicken Monitor durften die Kinder das Wasser in die Landschaft schießen. Fotos: wowaTeam



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Senioren erfreute die "Rosskur"

Eine vergnügliche Komödie über eine "Rosskur" erfreute die Senioren im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. ...

Karl Wolff ehrte verdiente Sänger

13 aktive Sängerinnen und Sänger ehrte jetzt der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, ...

Senioren des Dorfes gut unterhalten

Die Schöneberger Dorfgemeinschaft bereitete ihren Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag mit Liedern, ...

Zum 12. Male Föschber Dorfolympiade

12. Föschber Dorfolympiade: Sie startet am Freitag, 13. Juni, 17 Uhr. Schirmherrin ist die Drogenbeauftragte ...

Zur Fortbildung in den Westerwald

Vor zwei Jahren war die junge Georgierin Ketevan Lomidze schon einmal im Westerwald - sie absolvierte ...

Junge Musiker üben für Benefizkonzert

Die jungen Musiker des Jugendorchesters der Stadtkapelle Betzdorf üben derzeit noch intensiv für das ...

Werbung