Werbung

Kultur |


Nachricht vom 22.05.2008    

Senioren erfreute die "Rosskur"

Eine vergnügliche Komödie über eine "Rosskur" erfreute die Senioren im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Für die Laienspieler gab es verdienten Applaus.

die rosskur

Horhausen. Die Horhausener Senioren erlebten im Kaplan-Dasbach-Haus eine heitere Theaterstunde. Eine Laienspielgruppe hatte sich eine kleine Komödie erarbeitet und mit einfachsten Mitteln eine Wohnzimmer-Kulisse hergestellt. Die Sitzgruppen wurden aus Mitteln des Hauses zusammengestellt, nur die Türen zum Raum waren vorgefertigt. Heidi Runkel, Karl Ladage und Claudia Meffert spielten das Ehepaar Kulicke und die erwachsene Tochter, Helga Ladage mimte hervorragend die Hausmagd Trine, Angelika Humberg den Kutscher und Petra Schmidt den Freund der Tochter und Tierarzt Dr. Löffler. Gutsherr Kulicke will sich ein Pferd auf dem Neuwieder Viehmarkt kaufen, doch sein unbändiger Essensdrang verhindert ihn am Vorhaben. Dafür quälen ihn fürchterliche Magenschmerzen. Tochter Julia will ihren Freund vorstellen und ins rechte Licht rücken und da er Arzt ist, scheint der Leidensweg des Vaters der gelegene Moment. Dr. Löffert hat wenig Zeit und gibt nur Tipps, die dann auch durchgeführt werden. Diese gestalten sich aber als reine Rosskur. Das hat schließlich auch seinen Grund, denn Dr. Löffler taucht unerwartet auf, da ihm der Zug vor der Nase wegfuhr. Jetzt stellt sich heraus, dass er Tierarzt ist und er im Glauben war, dass es sich bei dem Patienten um ein Pferd handle. Bei Kulicke hat die Kur Wirkung gezeigt und so hat er auch nichts gegen die Hochzeit seiner Tochter. Der Applaus der Senioren war groß und die Akteure strahlten über ihre gelungene Aufführung. (wwa)
xxx
Eine Rosskur musste Gutsbesitzer Kulicke über sich ergehen lassen und die Frauen des Hauses genossen dieses Heilmittel. Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Karl Wolff ehrte verdiente Sänger

13 aktive Sängerinnen und Sänger ehrte jetzt der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, ...

Senioren des Dorfes gut unterhalten

Die Schöneberger Dorfgemeinschaft bereitete ihren Senioren einen unterhaltsamen Nachmittag mit Liedern, ...

500 Euro für den Hospizverein

500 Euro spendeten jetzt die Frauen des Beroder Bastelkreises an den Hospizverein in Altenkirchen. Der ...

Kinder übten gemeinsam mit der Wehr

Richtiges Verhalten im Brandfall lernten jetzt die Kinder des Kindergartens Neitersen bei einer gemeinsamen ...

Zum 12. Male Föschber Dorfolympiade

12. Föschber Dorfolympiade: Sie startet am Freitag, 13. Juni, 17 Uhr. Schirmherrin ist die Drogenbeauftragte ...

Zur Fortbildung in den Westerwald

Vor zwei Jahren war die junge Georgierin Ketevan Lomidze schon einmal im Westerwald - sie absolvierte ...

Werbung