Werbung

Nachricht vom 12.03.2014    

Literatur und Politik im Fokus

Das Miteinander von Geist und Macht, ein zwiespältiges Verhältnis in Deutschland, beleuchtet das "marienthaler forum" am Samstag, 15. März. Referent ist Professor Dr. Günther Rüther,

Prof. Dr. Günther Rüther referiert beim "marienthaler forum". Foto: Veranstalter

Hamm-Marienthal. „Literatur und Politik - Ein deutsches Verhängnis?“ ist der Titel der nächsten Vortragsveranstaltung beim „marienthaler forum“. Referent am kommenden Samstag, 15. März, ist Professor Dr. Günther Rüther, bis 2013 Leiter der Begabtenförderung bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sankt Augustin. Beginn ist um 10.30 Uhr im Haus Elisabeth in Marienthal (Inh. Familie Wessler, Am Kloster 12, Tel. 02682 3277).

Rüther, der auch an der Bonner Universität lehrt, hat unter dem gleichen Titel ein Buch veröffentlicht, in dem er das Miteinander von Politik und Macht auf der einen, Geist und Literatur in Deutschland auf der anderen Seite analysiert. Dieses Verhältnis, so seine Sicht, sei geprägt von wechselseitigen Missverständnissen und falschen Erwartungen. Die politische Macht habe oft versucht, Einfluss auf die Künste zu nehmen, insbesondere auf die Literatur. Weil sie sich Vorteile davon versprachen, näherten sich die Literaten bisweilen der Macht an. Nur wenige Autoren setzten sich in der Diktatur kritisch mit der Macht auseinander, allerdings standen die Schriftsteller auch in der Demokratie lange Zeit abseits des politischen Diskurses.



Diese Entwicklungen macht Rüther in seinem Vortrag deutlich und setzt sich mit west- und ostdeutschen Schriftstellern auseinander. Da geht es unter anderem um Thomas Mann, Anna Seghers und Christa Wolf sowie natürlich Herta Müller und andere.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


In memorian: Gerhard Wydra

Die Sparkassenfiliale in Hamm war seit 1971 schon immer der Ort für die Ausstellungen des Künstler Gerhard ...

Arbeitsagentur startet Service für Gehörlose

Ab kommendem Montag (17.3.) haben Gehörlose die Möglichkeit, über einen Gebärdendolmetscherdienst mit ...

Halbfinale in der Bärenhöhle: Neuwied empfängt Ratingen

Der EHC Neuwied empfängt am Freitagabend (14.3.) um 20 Uhr im Icehouse die Ice Aliens aus Ratingen zum ...

Kleusberg stockte das Klinikum Montabaur in Modulbauweise auf

Das Katholische Klinikum Montabaur wünschte zur optimalen Patientenbetreuung eine weitere Station. Die ...

Schnelles Internet verzögert sich

Der technische Ausbau des schnellen Internets in Betzdorf ist abgeschlossen. Verzögert haben sich die ...

Krankentransporte müssen nicht ausgeschrieben werden

Rettungsdienste in Rheinland-Pfalz können aufatmen, die Ausschreibungspflicht für qualifizierte Krankentransporte ...

Werbung