Werbung

Nachricht vom 13.03.2014    

DRK-Mitarbeiter setzten Zeichen zu Tarifverhandlungen

Zum Aktionstag hatte die Gewerkschaft ver.di am Dienstag, 12. März aufgerufen, und auch in Altenkirchen zeigte die DRK-Mitarbeiter ihren Unmut deutlich. Die erste Verhandlungsrunde im öffentlich Dienst gilt als gescheitert, die Arbeitgeber bieten 1,5 Prozent und 80 Euro Einmalzahlung.

Zeigten ihren Unmut über das Arbeitgeberangebot deutlich: DRK-Mitarbeiter in Altenkirchen. Foto: pr

Altenkirchen. Es war kein Warnstreik, sondern die DRK-Mitarbeiter zeigten ihren Unmut zum Verhalten des Arbeitgebers. Sie waren dem Aufruf der Gewerkschaft ver.di gefolgt und zeigten vor dem DRK-Gebäude deutlich, dass sie das Angebot nicht akzeptieren.

Die Gewerkschaft fordert 7,8 Prozent mehr Lohn, mindestens jedoch 150 Euro. Für Praktikanten, Schüler und Auszubildende mindestens 60 Euro. Verdopplung der Funktionszulagen, sie wurden seit 20 Jahren nicht mehr erhöht. Für die ver.di-Mitglieder soll es es zwei Tage mehr Urlaub geben.

Das gilt bundesweit, die Arbeitgeber lehnten das ab. Das DRK bietet Nullmonate, 1,5 Prozent mehr ab April, eine Einmalzahlung von 80 Euro für Auszubildende, Schüler und Praktikanten. Bei den Funktionszulagen sieht man von der Arbeitgeberseite Handlungsbedarf, es gibt aber kein Angebot. Den Vorteil einer Mitgliederregelung zum Thema Urlaub ist beim DRK ausgeschlossen.



Am 20. März soll die nächste Verhandlungsrunde starten. Die Tarifkommission hatte das Angebot als völlig unzureichend zurückgewiesen.
Im DRK Kreisverband Altenkirchen sind es rund 85 Mitarbeiter, die hauptamtlich im Bereich Rettungsdienst tätig sind. (hws)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Aktionskreis Daaden wählte einen neuen Vorstand

Friedrich Heidrich war zwölf Jahre Vorsitzender Aktionskreises Daaden, nun legte er das Amt in jüngere ...

Hetzjagd nach Tierquälerei

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler ruft in einer Pressemitteilung zur Mäßigung auf und verurteilt die Hetzkampagnen ...

Schüler-Union besuchte Thomas Magnete

Das Herdorfer Unternehmen Thomas Magnete zählt zu den großen Arbeitgebern im Landkreis. Die Schüler-Union ...

Tomatenabend wurde ein Erfolg

Die erste große Veranstaltung im Regionalladen "Unikum" wurde ein großer Erfolg. Es ging um die Zucht ...

Besonderes Konzert im Hüttenhaus Herdorf

Der Kreis der Kulturfreunde Herdorf e.V. richtet am 30. März im Hüttenhaus in Herdorf ein besonderes ...

Ehrenamt und Zukunft der Gesellschaft

Auf Einladung der Kolpingfamilie und der kfd Wissen referierte Prof. Dr. Christine Brendebach am Dienstagabend ...

Werbung