Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig

Im Jahr 2011 entstand die Selbsthilfegruppe unter dem Dach der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland, Region Westerwald-Altenkirchen. Mittlerweile ist die Gruppe etabliert und die regelmäßigen Treffen finden regen Zuspruch.

Die regelmäßigen Treffen finden im "Cafe Mocca", DRK-Seniorenzentrum, Altenkirchen statt. Fotos: pr

Altenkirchen. Die Idee eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Lungenemphysem-COPD mit Sitz in Altenkirchen zu gründen stammt von Hans-Werner Bork. Das erste Treffen fand im September 2011 statt und Bork konnte 25 Teilnehmer begrüßen.

An jedem ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr finden die Treffen im "Cafe Mocca" DRK-Seniorenzentrum, in Altenkirchen statt. Es sind im Durchschnitt 14 Teilnehmer bei jedem Treffen, die sich informieren, austauschen und auch die gesellschaftlichen Kontakte pflegen.

Bork versteht es immer wieder gute Referenten zu gewinnen und auch die anderen Abende mit gewinnbringenden Information, z.B. DVDs vom Symposium "Lunge" in Hattingen zu füllen. So gab es unter anderem einen lebendigen Bericht eines Betroffenen, der über seine Erfahrungen vor und nach einer Lungentransplantation berichtete. Es gibt immer wieder Vorträge und wertvolle Tipps zum Thema COPD, (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung).

Bei all diesen informativen Veranstaltungen darf nicht unerwähnt bleiben, wie wichtig Gespräche untereinander sind. Dafür ist immer genügend Zeit und inzwischen kennt man sich, und es hat sich schon ein kleiner Besucher-Stamm gebildet. Im Sommer findet ein Grillfest und vor Weihnachten ein Essen zusammen mit der Lungensportgruppe Altenkirchen statt.
Alle Treffen und auch das gemeinsame gemütliche Feiern tragen dazu bei, eine Gemeinschaft zu bilden und dadurch der Isolation vorzubeugen.
Diese gut besuchten Treffen ermutigen Hans-Werner Bork weiter zu machen und damit auch in Zukunft COPD–Kranken Hilfe, Anregungen und auch Unterhaltung anzubieten.




Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland, Region Westerwald-Altenkirchen. Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Treffen um 19 Uhr im Cafe Mocca, Seniorenzentrum Altenkirchen, Leuzbacher Weg 41, statt. Informationen: Hans- Werner Bork 02292-6165, E-Mail: h.w.bork@lungenemphysem-copd.de,
Gerhard Krapp 02681-2251, E Mail: g.krapp@lungenemphysem-copd.de, oder www.lungenemphysem-copd.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Raiffeisen weist den Weg

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung die ...

Blog: Wir arbeiten uns dumm?!

Von Julia Heinz

Wer hat heutzutage noch Zeit morgens am Frühstückstisch die Zeitung aufzuschlagen ...

Großartige Vorpremiere des Films „Hagenberg“

Ganz großer Bahnhof für den Historienfilm „Hagenberg“ zum 700-jährigen Jubiläum der Stadt Hachenburg: ...

Vortrag zum Thema Gelenkersatz

Am Dienstag, 25. März, spricht Dr. med. Oluf Hübner , Chefarzt am Evangelischen und Johanniter Krankenhaus ...

DLRG Hamm rüstet auf Digitalfunk um

Um auch in Zukunft einsatzfähig zu sein und auf dem neuesten Stand der Technik rüstete die DLRG Ortsgruppe ...

Ausbildungskooperation bewährt sich: Marco Fischer erhielt Bestnote

Marco Fischer aus Hachenburg legte die Fachprüfung zum Elektroniker im Bereich Energie und Gebäudetechnik ...

Werbung